NEWS

Digitalpolitik

Digitalpolitik
Das EU-US-Data Privacy Framework und die Auswirkungen auf Unternehmen in der EU

Das EU-US-Data Privacy Framework und die Auswirkungen auf Unternehmen in der EU

Das Privacy Shield 2.0 gibt wieder einen Rechtsrahmen für den EU-US-Datentransfer. Aber wie lange? Und wird es Schrems 3 geben? Erhalte Antworten auf die Fragen und erfahre, welche Konsequenzen die Entwicklung für Unternehmen haben kann.

24.08.23 // Piotr Korzeniowski
Digitalpolitik
Für den Digital Services Act: TikTok schafft neues Empfehlungssystem

Für den Digital Services Act: TikTok schafft neues Empfehlungssystem

Bis Ende August muss TikTok einigen Vorgaben zur Erfüllung des Digital Services Act nachkommen. Daher werden personalisierte Ads angepasst, die Content-Moderation erweitert und Empfehlungen abseits persönlicher Vorlieben geliefert.

04.08.23 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
6 rechtliche FAQs zu Data Clean Rooms

6 rechtliche FAQs zu Data Clean Rooms

Für die Nachfolgeregelungen der Third Party Cookies gibt es differenzierte Lösungsansätze am Markt. Doch Marketer haben oft noch viele Fragezeichen im Kopf.

03.08.23 // Nicola Newitt
Digitalpolitik
Meta streicht News auf Facebook und Instagram in Kanada – folgt Google nach?

Meta streicht News auf Facebook und Instagram in Kanada – folgt Google nach?

Da Kanada ein Gesetz mit einer Art Leistungsschutzrecht für Publisher einführen möchte, streicht Meta den News-Zugriff für alle Facebook und Instagram User. Google möchte eine solche drastische Maßnahme abwenden.

23.06.23 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Google droht erstmals ernsthaft Aufspaltung

Google droht erstmals ernsthaft Aufspaltung

Google hat laut EU-Kommission eine wettbewerbsverzerrende Marktmacht inne und soll einen Teil des Anzeigengeschäfts verkaufen. Doch noch ist die Entscheidung nicht final.

15.06.23 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Google muss Start von Bard in EU verschieben

Google muss Start von Bard in EU verschieben

Aufgrund von Datenschutzbedenken der irischen Datenschutzbehörde kann Google den KI-Chatbot Bard vorerst nicht in der EU launchen. Erst wenn das Unternehmen darlegen kann, wie die Privatsphäre der User geschützt wird, kann der Bot auch für EU User integriert werden.

14.06.23 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
TikTok-Leiter mit Schlüsselfunktion verlässt Unternehmen inmitten der Debatte um US-Verbot – das sind die Konsequenzen

TikTok-Leiter mit Schlüsselfunktion verlässt Unternehmen inmitten der Debatte um US-Verbot – das sind die Konsequenzen

Das Schicksal von TikTok in den USA hängt am seidenen Faden. Ein drohendes Verbot und der Abgang des US-Leiters für Vertrauen und Sicherheit verschärfen die Lage. Auch TikToks KI-Pläne sind ein Thema – mehr dazu im Artikel.

03.05.23 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
ChatGPT Task Force der EU: Sperrung des OpenAI Tools auch in Deutschland?

ChatGPT Task Force der EU: Sperrung des OpenAI Tools auch in Deutschland?

Nach der Sperre von ChatGPT in Italien denkt auch Spanien über einen entsprechenden Schritt nach. Unterdessen bildet der Europäische Datenschutzausschuss eine dedizierte ChatGPT Task Force, während der Einfluss von Sam Altman und OpenAI wächst.

14.04.23 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Aus Datenschutzgründen: ChatGPT-Verbot in Italien

Aus Datenschutzgründen: ChatGPT-Verbot in Italien

Die italienische Datenschutzbehörde hat OpenAIs KI-Tool vorübergehend gesperrt. ChatGPT habe sich nicht an Daten- und Jugendschutzregeln gehalten, heißt es.

31.03.23 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Virale Videos und Datenschutzplan: So wehrt sich TikTok gegen ein US-Verbot

Virale Videos und Datenschutzplan: So wehrt sich TikTok gegen ein US-Verbot

Nach der Aussage des TikTok CEO vor dem US-Kongress spitzt sich die Diskussion um die Legitimität der App in den USA zu. Inzwischen setzt das Unternehmen auf einen 4-Punkte-Plan und die über 150 Millionen US User als Fürsprecher:innen, um ein Verbot abzuwenden. US-Politikerin Alexandria Ocasio-Cortez ging mit einem Video, in dem sie sich ebenfalls gegen ein Verbot ausspricht, viral.

27.03.23 // Niklas Lewanczik