Digitale Identifikation im Wandel: Von Cookies zu Identitäten
Rund um das Themenfeld ID gibt es vier unterschiedliche Ansätze zur User-Identifikation mit jeweils eigenen Stärken und Herausforderungen. Wer heutzutage eine zukunftssichere Marketing-Strategie auf die Beine stellen möchte, muss die Unterschiede kennen und vor allem für das eigene Geschäft bewerten können.
Bessere Ad Performance dank KI: Riesen-Update für Performance Max und Demand Gen
Auswählen, wo Anzeigen erscheinen, bildschirmfüllende 9:16-Bildanzeigen in Shorts, optimierte Asset-Analysen, KI-Steuerung und viel mehr. Google rüstet die populären Ad-Optionen Performance Max und Demand Gen mächtig auf.
Third Party Cookies verschwinden – was kommt jetzt?
Das FedCM (Federated Credential Management) bietet eine sichere und benutzer:innenfreundliche Alternative für Website Logins und ist aktuell besonders relevant, weil es Antworten auf mehrere dringende Herausforderungen in der digitalen Welt liefert. Mehr über das Framework liest du im Artikel.
TikToks neue Werbelösungen mit AI Support: Smart+, GMV Max und Out of Phone: Retail
Nach den Search Ads Campaigns liefert TikTok Advertisern mit Smart+ automatisierte Kampagnen à la Performance Max, Support für TikTok Shop Ads und bringt sogar TikTok-Werbung direkt in Ladengeschäfte. Außerdem wird das Measurement optimiert.
Neue Spotify Analytics: Conversion-Strategien für Podcaster
Spotify hat neue Analytics Tools für Podcaster veröffentlicht, die dir tiefere Einblicke in die Performance deines Podcasts bieten und zeigen, wie Menschen deine Show entdecken und wen du am Ende tatsächlich als treue Hörer:innen gewinnst.
Neues Feature in YouTube Studio: Website-Besuche als Ziel für Video-Promotions
Creator können ab sofort mit dem neuen Website-Besuche-Ziel im YouTube Studio gezielt Traffic auf ihre Websites leiten.
7 Tipps zu Performance Max: So bekommst du Googles KI-Kampagnen in den Griff
Performance Max ist ein stark auf Automatisierung ausgerichtetes Google-Kampagnenformat, das dank Künstlicher Intelligenz dem Werbetreibenden viele Entscheidungen abnimmt. Im Text findest du Tipps, mit denen Marketing-Verantwortliche alle relevanten Entscheidungen selbstständig beeinflussen und das Maximum aus PMax herausholen können.
Kein Cookie-Aus bei Google – so reagiert die Branche
Dem Schock von 2020 folgte kürzlich Gewissheit: Das Support-Ende für Third Party Cookies bei Google Chrome entfällt. Das heißt aber nicht, dass sich Marketer jetzt entspannen sollten. Die Branche reagiert und sieht Chancen.
Überraschende Wende: Google blockiert Drittanbieter-Cookies doch nicht
Google hat überraschend entschieden, Drittanbieter-Cookies in seinem Chrome-Browser weiterhin zuzulassen. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Werbewirtschaft und die Online-Marketing-Strategien.
Gemeinsam in die Cookieless Future!
In einer Welt, in der die Datenschutzregeln immer strenger werden, steht die Werbebranche vor einer entscheidenden Transformation: Die Ära ohne Third Party Cookies beginnt. Wie die Branche auf diese Herausforderung reagiert und innovative Lösungen für datenschutzkonforme Werbestrategien entwickelt, zeigt die zunehmende Bedeutung von First-Party-Daten und datenschutzsicheren Technologien.
- Paramount+ mit neuen Abos und Ads
- E-Commerce-Sensation: Zalando plant Übernahme von ABOUT YOU
- 1.300 Kund:innen und weiterhin auf Wachstumskurs: Scaleflex stellt Visual-Experience-Plattform vor
- In eigener Sache: OnlineMarketing.de und Digital Bash werden Teil von heise und t3n
- contentbird startet AIContentPioneers – die erste professionelle Content AI Online Community
- TikTok: Neuer Explore Feed erinnert an Instagram
- Retail Media: Marketer in Deutschland gut vorbereitet – TripleLift kooperiert mit Amazon
- Google Reminder: Neue Spam-Richtlinie tritt am 5. Mai in Kraft