NEWS

Digitalpolitik

Digitalpolitik
Vergleich in Stunde 11: Facebook legt Klage im Cambridge-Analytica-Skandal bei

Vergleich in Stunde 11: Facebook legt Klage im Cambridge-Analytica-Skandal bei

Seit 2018 läuft die Klage von US-Nutzer:innen gegen Facebook wegen des Datenskandals um Cambridge Analytica. Jetzt endete der Rechtsstreit mit einem Vergleich in der elften Stunde.

30.08.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Wegen Kritik zu China-Verbindungen: Oracle startet Kontrolle des TikTok-Algorithmus

Wegen Kritik zu China-Verbindungen: Oracle startet Kontrolle des TikTok-Algorithmus

Das Unternehmen Oracle überprüft jetzt in den USA sowohl den Algorithmus als auch die Content-Moderation von TikTok, wie Axios erfahren hat. Damit soll sichergestellt werden, dass aus China keinerlei Manipulation möglich ist.

17.08.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Wegen Kartellrechtsverletzung: Das US Justice Department bereitet nächste Klage gegen Google vor

Wegen Kartellrechtsverletzung: Das US Justice Department bereitet nächste Klage gegen Google vor

Schon im September möchte das DOJ Google wegen der unlauteren Kontrolle des Werbemarktes verklagen. Bereits 2020 reichte die Behörde eine Kartellrechtsklage gegen das Unternehmen ein.

10.08.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
TikTok pausiert kontroverses Update der Werbeeinstellungen

TikTok pausiert kontroverses Update der Werbeeinstellungen

TikTok plante, die User bei der Ausspielung personalisierter Ads, und damit der Verwendung ihrer Daten zu Werbezwecken, nicht mehr um Zustimmung zu bitten. Nachdem Datenschutzbehörden ihre Bedenken äußerten, legte die Plattform das Update auf Eis.

13.07.22 // Caroline Immer
Digitalpolitik
EU: Mehr Regulierung für Amazon, Google und Co. beschlossen

EU: Mehr Regulierung für Amazon, Google und Co. beschlossen

Das EU-Parlament hat die Einführung des Digital Markets Act und des Digital Services Act offiziell bestätigt. Nun kommen auf große Tech-Unternehmen strenge Regeln zu.

07.07.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Das Bundeskartellamt stuft Amazon neu ein und stellt das Unternehmen unter schärfere Kontrolle

Das Bundeskartellamt stuft Amazon neu ein und stellt das Unternehmen unter schärfere Kontrolle

Amazon wird vom Bundeskartellamt eine „überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb“ attestiert. Damit drohen dem Konzern nicht nur mehr Kontrollen, sondern sogar Verbote für bestimmte Unternehmenspraktiken.

07.07.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
TikTok bestätigt Zugriff auf sensible US-User-Daten in China – und bietet eine Lösung an

TikTok bestätigt Zugriff auf sensible US-User-Daten in China – und bietet eine Lösung an

TikTok-Chef Shou Zi Chew erklärt in einem Schreiben, dass Mitarbeiter:innen in China unter Umständen auch sensible Daten von US Usern einsehen können. Man teile aber keine Daten mit der Regierung und wolle den Umzug der Daten auf US Server von Oracle vorantreiben.

04.07.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Könnte TikTok in den USA verboten werden?

Könnte TikTok in den USA verboten werden?

Das zumindest fordert US-Politiker Brendan Carr, der die App jüngst als „Spionage-Tool“ oder auch „Wolf im Schafspelz" bezeichnete.

30.06.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Abtreibungsurteil in den USA: Auch Internet-Diensten droht Strafverfolgung

Abtreibungsurteil in den USA: Auch Internet-Diensten droht Strafverfolgung

„Die Verfassung gewährt kein Recht auf Abtreibung", so die Urteilsbegründung des Supreme Court. Auch das Bereitstellen und Verbreiten von Informationen rund um Schwangerschaftsabbruch im Internet könnte strafbar werden.

27.06.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
„Everything is seen in China“: Datenskandal bei TikTok

„Everything is seen in China“: Datenskandal bei TikTok

Seit Jahren steht TikTok wegen unzureichender Datenschutzpraktiken in der Kritik. Ein neuer Report deckt nun auf, dass Angestellte in China monatelang Zugriff auf sensible US-User-Daten hatten.

20.06.22 // Caroline Immer