NEWS

Digitalpolitik

Digitalpolitik
Gerichtsbeschluss: Metas Giphy-Übernahme bleibt blockiert

Gerichtsbeschluss: Metas Giphy-Übernahme bleibt blockiert

Im Zuge der durch die britische Wettbewerbsbehörde gestoppten Übernahme der GIF-Plattform Giphy legte Meta Berufung ein – doch konnte vor Gericht nur einen kleinen Erfolg erzielen.

15.06.22 // Caroline Immer
Digitalpolitik
Bundeskartellamt untersucht Apples App Tracking Transparency

Bundeskartellamt untersucht Apples App Tracking Transparency

Seit 2021 hemmt Apples ATT das Mobile Marketing. Nun prüft das Bundeskartellamt, ob Apple-Produkte bei den Tracking-Regelungen bevorzugt werden.

15.06.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Big-Tech-Unternehmen könnten sich Anti-Desinformations-Kodex der EU anschließen

Big-Tech-Unternehmen könnten sich Anti-Desinformations-Kodex der EU anschließen

Die Diskussionen rund um die Auswirkungen von Hate Speech und Fake News halten an. Inmitten dieser könnte eine neue Version des Anti-Desinformations-Kodex in Europa eine wichtige Rolle bei der Eindämmung spielen.

14.06.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Wegen Kartellrechtsuntersuchung: Google bietet an, Konkurrenz Ads auf YouTube schalten zu lassen

Wegen Kartellrechtsuntersuchung: Google bietet an, Konkurrenz Ads auf YouTube schalten zu lassen

Um einer massiven Geldstrafe im Rahmen einer EU-Untersuchung zu entgehen, möchte Google konkurrierenden Werbevermittlungsunternehmen erlauben, Ads auf YouTube zu platzieren.

14.06.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
David gegen Goliath: Neue Gesetze verleihen Deutschland Sonderstellung im Kampf gegen die Marktdominanz der Big-Tech-Unternehmen

David gegen Goliath: Neue Gesetze verleihen Deutschland Sonderstellung im Kampf gegen die Marktdominanz der Big-Tech-Unternehmen

Erfahre, mit welchen Gesetzesvorgaben Deutschland große Tech-Unternehmen reguliert und welche rechtlichen Möglichkeiten digitalen Startups zur Stärkung ihrer Marktstellung offenstehen. Ein Beispiel untermauert die Ausführungen.

10.06.22 // Malte Stübinger
Digitalpolitik
Urteil: YouTube, TikTok und Co. können für Urheberrechtsverstöße haften

Urteil: YouTube, TikTok und Co. können für Urheberrechtsverstöße haften

Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe könnte das Geschäftsmodell von Videoplattformen grundlegend verändern. Denn bisher galten diese nicht als haftbar für Urheberrechtsverletzungen. Der BGH urteilte aber anders.

03.06.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Droht Mark Zuckerberg aufgrund von Nichtlöschung von Inhalten eine Haftstrafe in Deutschland?

Droht Mark Zuckerberg aufgrund von Nichtlöschung von Inhalten eine Haftstrafe in Deutschland?

In Deutschland sollen Social-Plattformen per Strafrecht zu einer schnelleren Löschung von gesetzeswidrigen Inhalten bewegt werden.

03.06.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Gegen die Monopolstellung: Tinder verklagt Google

Gegen die Monopolstellung: Tinder verklagt Google

Die Match Group wirft Google in der Klage vor, „wettbewerbswidrige Taktiken“ zu nutzen, um das Monopol halten zu können.

10.05.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Gesetz über digitale Märkte (DMA): EU plant Regulierung von Tech-Konzernen für 2023

Gesetz über digitale Märkte (DMA): EU plant Regulierung von Tech-Konzernen für 2023

Nachdem erklärt wurde, wann das DMA in Kraft treten soll, wurde kürzlich auf der ICN bekanntgegeben, wann die Regeln durchgesetzt werden könnten – nämlich später als das Gesetz selbst.

09.05.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Elon Musks Übernahme von Twitter steht vor Kartelluntersuchung

Elon Musks Übernahme von Twitter steht vor Kartelluntersuchung

Zuletzt machte die Meldung, dass Musk Twitter bis zum Ende des Jahres übernehmen könnte, Schlagzeilen. Jetzt wird Musks geplanter Kauf von Twitter im Wert von 44 Milliarden US-Dollar durch die FTC kartellrechtlich geprüft.

06.05.22 // Larissa Ceccio