Meta nutzt jetzt auch EU-User-Daten für KI-Training
In der EU werden deine Daten ab jetzt ebenfalls für das KI-Training von Meta verwendet, wenn du nicht widersprichst. Erfahre, welche Inhalte der Konzern nutzt und welche Ausnahmen es gibt.
Mit noch mehr Restriktionen: Instagrams Teen-Konten kommen auch zu Facebook und Messenger
Für Teen-Konten auf Instagram gibt es neue Sicherheitseinstellungen in Bezug auf Live Content und Bilder. Außerdem werden die Konten auf Facebook und Messenger ausgeweitet, sodass junge User dort automatisch geschützte Konten erhalten.
Metas Factchecking jetzt beendet: Facebook, Instagram, Threads erhalten Community Notes
Ab sofort gibt es auf Meta-Plattformen in den USA kein Factchecking durch Third Parties mehr und die Community Notes der User halten als instabile Einordnung Einzug.
Meta macht ernst: Die Community Notes kommen
Es ist so weit: Meta hat den Roll-out der kontroversen Community Notes offiziell angekündigt. Doch das System weist eine gravierende Schwachstelle auf.
Meta reagiert auf EU-Druck: Facebook Marketplace wird fairer – aber teurer
Facebook Marketplace für alle: Nach einer Rekordstrafe der EU öffnet der Tech-Konzern den digitalen Marktplatz für externe Anbieter:innen. Während das neue Bezahlmodell Unternehmen vor Herausforderungen stellt, birgt Metas enorme Reichweite neue Potenziale.
LinkedIn Top Voices nur noch auf Zeit
Damit die LinkedIn-Mitglieder mit Top Voice Badge aktiv und relevant bleiben, wird ihnen der besondere Status nur noch für sechs Monate zugesichert. Um ihn zu behalten, müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen.
Metas neue Regeln: Wo deine Ads jetzt landen könnten – und warum das riskant ist
Werbende stehen vor einem Dilemma: Ihre Meta Ads könnten in fragwürdigen Kontexten erscheinen, doch die enorme Reichweite der Plattformen macht einen Boykott schwierig.
Meta behält Faktencheck in Deutschland bei – vorerst
In den USA setzt Meta Faktenchecks aus, die Content-Moderation wird drastisch eingeschränkt und User sollen mit Community Notes Inhalte einordnen. Außerhalb der Vereinigten Staaten aber bleiben die Faktenchecks zunächst vorhanden.
Google verweigert Faktenchecks trotz neuer EU-Vorgaben
Google setzt wie Meta und X auf Community Notes und lehnt Faktenchecks ab. Das Suchmaschinenunternehmen plant, sich aus allen Verpflichtungen des EU-Kodex zurückzuziehen, bevor dieser im Rahmen des DSA verbindlich wird.
Metas kontroverse Community Notes: Freiwillige Moderator:innen gesucht
Zuckerberg setzt jetzt auf Free Speech statt Faktenchecks und eröffnet Hate Speech mehr Raum – und du sollst die Einordnung übernehmen. Ohne Bezahlung. Wir schauen genauer hin: Was steckt hinter den Community Notes und der Mitmachoption?
- Paramount+ mit neuen Abos und Ads
- E-Commerce-Sensation: Zalando plant Übernahme von ABOUT YOU
- 1.300 Kund:innen und weiterhin auf Wachstumskurs: Scaleflex stellt Visual-Experience-Plattform vor
- In eigener Sache: OnlineMarketing.de und Digital Bash werden Teil von heise und t3n
- contentbird startet AIContentPioneers – die erste professionelle Content AI Online Community
- TikTok: Neuer Explore Feed erinnert an Instagram
- Retail Media: Marketer in Deutschland gut vorbereitet – TripleLift kooperiert mit Amazon
- Google Reminder: Neue Spam-Richtlinie tritt am 5. Mai in Kraft