NEWS

Digitalpolitik

Digitalpolitik
Wichtig für alle Website-Betreiber:innen: BVDW liefert Leitfaden für Consent Management

Wichtig für alle Website-Betreiber:innen: BVDW liefert Leitfaden für Consent Management

Nachdem die belgische Datenschutzbehörde das TCF v2.0 für nicht DSGVO-konform erklärt hat, herrscht in der EU Unsicherheit über rechtssicheres Consent Management. Daher bietet der BVDW nun einen Leitfaden für alle.

15.03.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Meta toleriert vorübergehend Gewalt- und Mordaufrufe gegen russisches Militär

Meta toleriert vorübergehend Gewalt- und Mordaufrufe gegen russisches Militär

Auf Facebook und Instagram werden Aufrufe zu Gewalttaten gegen russische Soldat:innen derzeit zugelassen. Die vorübergehenden Richtlinien gelten jedoch nicht überall.

15.03.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Wegen Gewaltaufrufen: Instagram wird in Russland gesperrt

Wegen Gewaltaufrufen: Instagram wird in Russland gesperrt

Nach einer Richtlinienänderung Metas zieht Russland Konsequenzen und blockiert Instagram. CEO Mosseri findet klare Worte zur Sperrung der Plattform.

14.03.22 // Caroline Immer
Digitalpolitik
Apple setzt Search Ads im App Store in Russland aus

Apple setzt Search Ads im App Store in Russland aus

Zunächst stoppte Apple die Produktverkäufe in Russland, nun folgen Search Ads. Damit folgt das Unternehmen Googles Beispiel.

08.03.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
TikTok setzt Live Streams und Uploads in Russland aus

TikTok setzt Live Streams und Uploads in Russland aus

Nach Inkrafttreten des „Fake News"-Gesetzes setzt TikTok zum Schutz Live Streams und das Teilen von Inhalten in Russland aus.

07.03.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Nach Fake-News-Vorwurf: Google stellt Werbung in Russland ein

Nach Fake-News-Vorwurf: Google stellt Werbung in Russland ein

Russland forderte von Google, Anzeigen mit potentiellen Falschinformationen bezüglich der Invasion in der Ukraine zu blockieren.

04.03.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Per Google Reviews: Anonymous ruft zur Aufklärung der russischen Bevölkerung auf

Per Google Reviews: Anonymous ruft zur Aufklärung der russischen Bevölkerung auf

Anonymous-Aufruf auf Twitter: Im Zuge Russlands Angriff auf die Ukraine sollen Google Reviews bei der Aufklärung der russischen Bevölkerung unterstützen.

03.03.22 // Larissa Ceccio
Digitalpolitik
Gerichtsbeschluss: Google und Meta müssen BKA-Meldepflicht nicht nachkommen

Gerichtsbeschluss: Google und Meta müssen BKA-Meldepflicht nicht nachkommen

Die Unternehmen klagten gegen Teile des NetzDG – und erzielten nun einen ersten Erfolg. Die vom Gesetz geforderte Meldepflicht verstoße gegen geltendes Unionsrecht.

02.03.22 // Caroline Immer
Digitalpolitik
So reagieren Google, Meta und Co. auf den Krieg in der Ukraine

So reagieren Google, Meta und Co. auf den Krieg in der Ukraine

Im Zuge der Zuspitzung der Lage in der Ukraine haben die großen Tech- und Social-Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um den Missbrauch der Plattformen sowie die Verbreitung von Fehlinformationen einzuschränken. Wir geben einen Überblick.

28.02.22 // Caroline Immer
Digitalpolitik
Der Anfang vom Ende für Meta? Datenschutzbehörde will Datentransfer einstellen

Der Anfang vom Ende für Meta? Datenschutzbehörde will Datentransfer einstellen

Trotz der Schwierigkeiten rund um den Privacy Shield machte Meta deutlich: Das Unternehmen will Europa nicht verlassen. Nun hat die irische Datenschutzbehörde die Einstellung der transatlantischen Datenübertragung angefordert.

23.02.22 // Caroline Immer