NEWS

Digitalpolitik

Digitalpolitik
Google wartet mit Support-Ende für Cookies auf mögliche Bedenken der britischen Wettbewerbsbehörde

Google wartet mit Support-Ende für Cookies auf mögliche Bedenken der britischen Wettbewerbsbehörde

Das Suchmaschinenunternehmen kooperiert mit britischen Behörden, um datenschutzkonforme Alternativen im werbefinanzierten Internet bieten zu können. Im Zuge dessen wurden konkrete Verpflichtungen Googles durch die Behörden akzeptiert.

14.02.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Neues Gesetz soll Social-Media-Sucht bekämpfen

Neues Gesetz soll Social-Media-Sucht bekämpfen

Zwei US-Senatorinnen fordern: Meta und Co. müssen im Kampf gegen die Social-Media-Sucht vieler User endlich aktiv werden. Ein Gesetzesentwurf soll die Plattformen zum Handeln bringen.

11.02.22 // Caroline Immer
Digitalpolitik
Weitere EU-Behörde erkennt Datenschutzverstoß durch Google Analytics

Weitere EU-Behörde erkennt Datenschutzverstoß durch Google Analytics

Nach der österreichischen entscheidet nun auch die französische Datenschutzbehörde, dass die Nutzung von Google Analytics gegen die DSGVO verstößt.

10.02.22 // Caroline Immer
Digitalpolitik
Meta revidiert die Aussage über möglichen Rückzug aus Europa

Meta revidiert die Aussage über möglichen Rückzug aus Europa

Meta reagiert in einem Blogpost auf die Schlagzeilen, die derzeit das Internet füllen. Das Unternehmen drohe nicht damit, Europa zu verlassen, wird darin klargestellt.

09.02.22 // Aniko Milz
Digitalpolitik
Zieht Meta sich aus Europa zurück?

Zieht Meta sich aus Europa zurück?

In einem Bericht zeigt Meta die Konsequenzen auf, falls keine Lösung für die Datenübertragung in die USA gefunden wird: Instagram und Facebook könnten in Europa nicht mehr angeboten werden.

07.02.22 // Aniko Milz
Digitalpolitik
Wichtige Entscheidung für Cookie-Nutzung: TCF v2.0 nicht DSGVO-konform

Wichtige Entscheidung für Cookie-Nutzung: TCF v2.0 nicht DSGVO-konform

Die belgische Datenschutzbehörde bestätigt nach Absprachen mit anderen Behörden, dass das Transparency and Consent Framework 2.0, eine wichtige Säule der Consent-Einholung bei der Cookie-Nutzung, nicht mit der DSGVO vereinbar ist.

03.02.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Deutsche sind fast den halben Tag am Bildschirm

Deutsche sind fast den halben Tag am Bildschirm

Angst vor Fake News, mehr Geld für Technik, Senior:innen setzt die Digitalisierung zu: Das ist das Coronaresümee für 2021.

28.01.22 // Kathrin Pfeiffer
Digitalpolitik
Google warnt vor Zensur in Suchergebnissen

Google warnt vor Zensur in Suchergebnissen

Nach einer Gerichtsentscheidung in Australien muss Google wegen Verleumdung – in Form eines in den SERPs gelisteten Links – Strafe zahlen. Sollte die Entscheidung bestehen bleiben, könnte das zur Zensur führen, so die Suchmaschine.

24.01.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
EU-Parlament stimmt für die Einführung des Digital Services Act

EU-Parlament stimmt für die Einführung des Digital Services Act

Regulierung der großen Tech-Konzerne: Die EU-Abgeordneten sind sich einig und haben ihre Position zum Digital Services Act beschlossen.

21.01.22 // Aniko Milz
Digitalpolitik
Datenschutzverstoß durch Google Analytics: 9 von 10 Unternehmen in Europa betroffen

Datenschutzverstoß durch Google Analytics: 9 von 10 Unternehmen in Europa betroffen

Ist Google Analytics in der EU noch problemlos anwendbar? Was bedeutet der Bescheid der österreichischen Datenschutzbehörde und wie äußert sich Google dazu? Erfahre mehr in unserem Beitrag und im Interview mit Datenschutzexperte Maciej Zawadzinski.

21.01.22 // Niklas Lewanczik