NEWS

Digitalpolitik

Digitalpolitik
Neue Guidelines: Europäischer Datenschutzausschuss äußert sich zu Cookie Consent

Neue Guidelines: Europäischer Datenschutzausschuss äußert sich zu Cookie Consent

User sollen mehr darüber erfahren, wie ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden (dürfen). Zudem weist der Ausschuss auf neue Guidelines zum Cookie Consent hin.

20.01.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Urteil: Können Adblocker eine Urheberrechtsverletzung darstellen?

Urteil: Können Adblocker eine Urheberrechtsverletzung darstellen?

Verstößt der Einsatz von Adblockern gegen das Urheberrecht? Nein, entscheidet das Landgericht Hamburg im Fall Axel Springer gegen Eyeo.

18.01.22 // Aniko Milz
Digitalpolitik
Google und Meta: Absprachen auf der Führungsetage

Google und Meta: Absprachen auf der Führungsetage

Personen wie Sundar Pichai und Sheryl Sandberg wird vorgeworfen, direkt Absprachen zur Marktmachtsicherung getroffen zu haben. Das geht aus einer überarbeiteten Klageschrift diverser US-Bundesstaaten hervor.

17.01.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Google Analytics verstößt gegen europäisches Datenschutzrecht

Google Analytics verstößt gegen europäisches Datenschutzrecht

Die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) erkennt bei der Einbindung von Google Analytics auf Websites einen Verstoß gegen die DSGVO.

13.01.22 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Influencer-Agentur muss für Kennzeichnungsverstöße haften

Influencer-Agentur muss für Kennzeichnungsverstöße haften

Weil sie im Impressum angegeben war, muss nun die Agentur einer Influencerin für deren Kennzeichnungsverstöße haften. Das entschied das Kölner Landgericht.

12.01.22 // Aniko Milz
Digitalpolitik
Google auf dem Kieker: Kartellamt stellt den Konzern unter „erweiterte Missbrauchsaufsicht“

Google auf dem Kieker: Kartellamt stellt den Konzern unter „erweiterte Missbrauchsaufsicht“

Nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen kann das Bundeskartellamt nun schneller und effektiver gegen missbräuchliches Verhalten des Suchmaschinenriesen vorgehen.

06.01.22 // Michelle Winner
Digitalpolitik
Vorsätze für’s neue Jahr: Third Party Cookie Detox

Vorsätze für’s neue Jahr: Third Party Cookie Detox

Für Online Marketer stehen spannende Zeiten bevor: Der Datenschutz rückt weiter in den Vordergrund und Gesetzesinitiativen sowie Regelungen von Google verbannen verhaltensbasierte Werbung. Dank dieser Neujahrsvorsätze für 2022 kann das Online Marketing dennoch profitieren.

04.01.22 // Robert E.G. Beens
Digitalpolitik
Meta sucht Identitäten hinter 39.000 Phishing Websites

Meta sucht Identitäten hinter 39.000 Phishing Websites

In Kalifornien reichte das Unternehmen Klage ein, um die Drahtzieher:innen einer groß angelegten Phishing-Kampagne zu entlarven. Bei dieser sollen Login-Daten etwa von WhatsApp und Instagram Usern erbeutet werden.

21.12.21 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
TTDSG tritt in Kraft: Das bedeutet das neue Datenschutzgesetz

TTDSG tritt in Kraft: Das bedeutet das neue Datenschutzgesetz

Ab dem ersten Dezember gilt das TTDSG in Deutschland. Es regelt vor allem die Consent-Bestimmungen beim Einsatz von Third Party Cookies und Targeting-Maßnahmen.

01.12.21 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Scammer geben sich online besonders oft als Amazon oder Apple aus

Scammer geben sich online besonders oft als Amazon oder Apple aus

Online Scammer finden immer neue Wege, um ihre Opfer zu überlisten. Eine der beliebtesten Methoden ist es, sich als ein bekanntes Unternehmen auszugeben, um so Vertrauen zu erwecken. Ganz oben stehen Amazon und Apple.

04.11.21 // Aniko Milz