Karriere

Human Resources

Human Resources
Warum der Bürohund zum populären Corporate Benefit wird

Warum der Bürohund zum populären Corporate Benefit wird

Der Bürohund etabliert sich in der Liste der Corporate Benefits und wird inzwischen in tausenden Stellenanzeigen erwähnt. Doch warum ist er so beliebt und in welchen Branchen wird er am häufigsten eingesetzt?

27.08.24 // Kathrin Pfeiffer
Human Resources
Generation Z: Leistung statt Freizeit – was jungen Menschen im Job wirklich wichtig ist

Generation Z: Leistung statt Freizeit – was jungen Menschen im Job wirklich wichtig ist

Junge Menschen gelten oft als freizeitorientiert und faul, doch eine neue Studie zeigt, dass sie im Job vor allem eines wollen: spannende Aufgaben und Anerkennung. Wir zeigen dir, was sich wirklich hinter den Karrierewünschen der Generation Z verbirgt.

26.08.24 // Marié Detlefsen
Human Resources
Work-Life-Balance im Check: In diesen Ländern findest du das perfekte Gleichgewicht

Work-Life-Balance im Check: In diesen Ländern findest du das perfekte Gleichgewicht

Welche Länder bieten die beste Balance zwischen Beruf und Freizeit? Der Global Life-Work-Balance Index 2024 präsentiert, wo Arbeitnehmer:innen weltweit am glücklichsten sind. Wir zeigen dir, welche Länder es in die Top Ten geschafft haben.

23.08.24 // Marié Detlefsen
Human Resources
Quiet Vacation: Heimlicher Urlaub – ein neuer Trend auch in Deutschland?

Quiet Vacation: Heimlicher Urlaub – ein neuer Trend auch in Deutschland?

Statt zur Arbeit einfach mal an den Strand fahren? Was nach Wunschvorstellung klingt, ist in den USA mittlerweile als Quiet Vacation-Phänomen bekannt. Erfahre, inwieweit dieser Trend in Deutschland verbreitet ist und was Arbeitgeber:innen dagegen unternehmen können.

22.08.24 // Marié Detlefsen
Human Resources
Junge Gründer:innen in Deutschland – viele Ideen, wenig Mut zur Umsetzung

Junge Gründer:innen in Deutschland – viele Ideen, wenig Mut zur Umsetzung

Immer mehr junge Menschen in Deutschland träumen davon, ein eigenes Unternehmen zu gründen – doch nur wenige setzen diesen Traum in die Tat um. Lies nach, welche Hürden sie überwinden müssen und wie man das Potenzial für junges Unternehmertum fördern kann.

21.08.24 // Marié Detlefsen
Human Resources
Home Office als Erfolgsmodell: 3 von 4 Firmen wollen es behalten

Home Office als Erfolgsmodell: 3 von 4 Firmen wollen es behalten

Zurück zur Büropflicht? Auf keinen Fall! Das zeigt eine aktuelle Studie des ifo Instituts. Wir zeigen dir, wie viele Unternehmen derzeit die Möglichkeit auf Home Office anbieten und welche Branchen noch zurückhaltend sind.

20.08.24 // Marié Detlefsen
Human Resources
Vorurteile oder Realität? Interview über Generationenkonflikte am Arbeitsplatz

Vorurteile oder Realität? Interview über Generationenkonflikte am Arbeitsplatz

Im Interview mit OnlineMarketing.de erklärt Nina Koch von Slack, wie Generationenkonflikte am Arbeitsplatz gelöst werden können und welche Rolle moderne Technologien dabei spielen. Entdecke Strategien, die die Zusammenarbeit zwischen Babyboomern, Generation X, Millennials und Generation Z fördern.

19.08.24 // Marié Detlefsen
Human Resources
Bewerbungsangst: Warum sich jede:r Dritte vor dem Jobwechsel scheut

Bewerbungsangst: Warum sich jede:r Dritte vor dem Jobwechsel scheut

Trotz guter Jobchancen scheut sich jede:r Dritte vor dem Bewerbungsprozess – Stress, Unsicherheit und Angst vor Ablehnung stehen dabei an erster Stelle. Erfahre, wo die Herausforderungen für Bewerbende liegen und wie Unternehmen die Motivation der Bewerber:innen steigern können.

14.08.24 // Marié Detlefsen
Human Resources
Über das Rentenalter hinaus arbeiten: Mehr als die Hälfte bereit dazu

Über das Rentenalter hinaus arbeiten: Mehr als die Hälfte bereit dazu

Fachkräftemangel und demografischer Wandel belasten den Personalmarkt, HR-Verantwortliche und die Wirtschaft. Doch viele Menschen über 50 können sich auch die Arbeit nach dem Eintritt ins Rentenalter vorstellen – mit Abstrichen.

13.08.24 // Niklas Lewanczik
Human Resources
Ständig erreichbar: Warum viele im Sommerurlaub nicht abschalten können

Ständig erreichbar: Warum viele im Sommerurlaub nicht abschalten können

Das Handy klingelt oder das Mail-Postfach meldet sich – die Mehrheit der Arbeitnehmer:innen bleibt auch im Urlaub beruflich erreichbar. Eine aktuelle Studie zeigt die Schwierigkeiten von Beschäftigten, komplett abzuschalten – obwohl Erholung so wichtig wäre.

12.08.24 // Marié Detlefsen