Karriere

Human Resources

Human Resources
Gehaltscheck 2025: Wer jetzt mehr verdient – und wer nicht

Gehaltscheck 2025: Wer jetzt mehr verdient – und wer nicht

Anhaltende Inflation, weniger Stellenangebote und wachsender Fachkräftemangel – alles Faktoren, welche dieses Jahr unser Gehalt beeinflussen werden. Während einige Berufsgruppen von kräftigen Gehaltssteigerungen profitieren, geraten klassische Bürojobs und IT-Berufe ins Hintertreffen. Erfahre, in welchen Branchen steigende Löhne und gute Jobchancen locken.

26.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Studium abgeschlossen, Gehalt gekürzt? Der Gender Pay Gap nach dem Hochschulabschluss

Studium abgeschlossen, Gehalt gekürzt? Der Gender Pay Gap nach dem Hochschulabschluss

Obwohl Frauen genauso gut ausgebildet sind wie ihre männlichen Kommilitonen, verdienen sie nach dem Studium oft weniger. Zu dieser Erkenntnis sind drei Studien verschiedener staatlicher Universitäten in Deutschland gekommen. Der Gender Pay Gap ist somit auch unter Hochschulabsolvent:innen ein Problem. Doch wieso gibt es bereits kurz nach dem Studium eine so große Gehaltslücke und wie lässt sich das ändern?

24.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
White-Collar-Jobs im Aufschwung – doch Deutschland verliert den Anschluss

White-Collar-Jobs im Aufschwung – doch Deutschland verliert den Anschluss

Während weltweit die Zahl der White-Collar-Jobs wieder steigt, fällt Deutschland im internationalen Vergleich zurück. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Branchen boomen, warum Deutschland nur auf dem vorletzten Platz landet und welche Maßnahmen jetzt nötig sind.

21.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Von Nine-to-Five zur Flexibilität: Diese Arbeitsmodelle bevorzugen die verschiedenen Generationen

Von Nine-to-Five zur Flexibilität: Diese Arbeitsmodelle bevorzugen die verschiedenen Generationen

Ob Frühaufsteher:in oder Nachteule – die Art und Weise, wie wir arbeiten, hängt stark von unserem Biorhythmus und unseren individuellen Bedürfnissen ab. Doch wie lassen sich persönliche Vorlieben mit den Anforderungen der Arbeitszeiten vereinen?

19.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Och ne! Wenn politische Differenzen im Büro zum Streitthema werden

Och ne! Wenn politische Differenzen im Büro zum Streitthema werden

Politische Diskussionen im Büro sorgen zunehmend für Spannungen – so sehr, dass 31 Prozent der Beschäftigten den Arbeitsplatz lieber meiden. Unternehmen stehen deshalb vor der Herausforderung, ein respektvolles Miteinander zu fördern, ohne Debatten zu unterdrücken.

18.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Top-Gehalt für Azubis – in diesen Berufen gibt es das meiste Geld

Top-Gehalt für Azubis – in diesen Berufen gibt es das meiste Geld

Eine Ausbildung bringt nicht nur Praxiswissen, sondern oft auch ein attraktives Gehalt mit sich. Doch in welchen Berufen verdienen Azubis am meisten – und wo fällt die Vergütung eher mager aus? Erfahre, mit welchen Gehältern du rechnen kannst.

13.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Mittelstand unter Druck: Wie KMU im Kampf um Talente punkten können

Mittelstand unter Druck: Wie KMU im Kampf um Talente punkten können

Kleine und mittlere Unternehmen bleiben gefragte Arbeitgeber:innen, doch steigende Gehaltsforderungen und der Fachkräftemangel setzen viele Unternehmen unter Druck. Erfahre, wie KMU ihre Stärken ausspielen können, um sich im Wettbewerb um Talente zu behaupten und was sie für Bewerber:innen so attraktiv macht.

12.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Von HR und IT bis Finance und Accounting: Gehälter für die gefragtesten Positionen

Von HR und IT bis Finance und Accounting: Gehälter für die gefragtesten Positionen

Die Trends dieses Jahres werden erneut Gehälter und Beschäftigungsverhältnisse prägen. Erfahre, welche Branchen profitieren, wer mit Herausforderungen kämpft – und wo die Chancen für Arbeitnehmer:innen liegen.

11.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Ein düsterer Start ins Jahr 2025: Wie der Stellenabbau den Arbeitsmarkt in Deutschland belastet

Ein düsterer Start ins Jahr 2025: Wie der Stellenabbau den Arbeitsmarkt in Deutschland belastet

Der Arbeitsmarkt in Deutschland startet schwach ins Jahr 2025 und verzeichnet einen alarmierenden Rückgang der Stellenangebote in allen Berufsfeldern. Erfahre, auf welche Herausforderungen sich sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen einstellen müssen.

05.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
In diesen Bundesländern schlägt der Fachkräftemangel am stärksten zu: Remote-Jobs als Schlüssel zur Lösung?

In diesen Bundesländern schlägt der Fachkräftemangel am stärksten zu: Remote-Jobs als Schlüssel zur Lösung?

Der Fachkräftemangel in Deutschland zeigt sich regional unterschiedlich und fordert Unternehmen in vielen Bundesländern heraus. Gleichzeitig eröffnen Remote-Jobs in diesem Rahmen neue Perspektiven für Arbeitnehmer:innen und könnten eine Lösung für die besorgniserregenden Engpässe darstellen. Wir zeigen dir, wie das funktionieren kann.

04.02.25 // Marié Detlefsen