Karriere

Human Resources

Human Resources
Wer verdient am meisten? Deutschlands Top-Verdiener:innen im Gehaltsvergleich

Wer verdient am meisten? Deutschlands Top-Verdiener:innen im Gehaltsvergleich

Wer gehört in Deutschland zu den Spitzenverdiener:innen – und was muss man dafür eigentlich leisten? Eine neue Studie zeigt, in welchen Regionen und Berufen besonders hohe Gehälter winken.

06.06.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Wenn Erfolg sich wie Betrug anfühlt: 70 Prozent der Beschäftigten leiden am Impostor-Syndrom

Wenn Erfolg sich wie Betrug anfühlt: 70 Prozent der Beschäftigten leiden am Impostor-Syndrom

Viele erfolgreiche Menschen zweifeln an sich selbst und glauben, ihre Erfolge nicht verdient zu haben. Das sogenannte Impostor-Syndrom sorgt für Unsicherheit, Stress und kann die Karriereentwicklung stark beeinflussen. Erfahre, was genau es damit auf sich hat.

05.06.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Unzufriedenheit im Job: Warum viele Beschäftigte nur aus Angst bleiben

Unzufriedenheit im Job: Warum viele Beschäftigte nur aus Angst bleiben

Die Loyalität der Arbeitnehmer:innen in der DACH-Region steht auf der Kippe – viele würden ihren Job wechseln, wenn die wirtschaftliche Lage stabiler wäre. Doch was genau läuft überhaupt schief und was können Unternehmen tun, um ihr Personal zu halten?

04.06.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Vier Jobs, ein Leben: Wie lange bleiben Arbeitnehmer:innen bei einem Unternehmen?

Vier Jobs, ein Leben: Wie lange bleiben Arbeitnehmer:innen bei einem Unternehmen?

Arbeitnehmer:innen in Deutschland wechseln im Laufe ihres Berufslebens durchschnittlich knapp viermal den Job. Doch wie oft ist zu oft? Erfahre, wie lange Angestellte in einem Unternehmen bleiben.

02.06.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Wer sucht wie? LinkedIn macht bezahlte Jobanzeigen erstmals öffentlich einsehbar

Wer sucht wie? LinkedIn macht bezahlte Jobanzeigen erstmals öffentlich einsehbar

LinkedIn sorgt mit einer neuen Jobbibliothek für mehr Transparenz im digitalen Recruiting. Die öffentlich zugängliche Datenbank zeigt, wie Unternehmen bezahlte Stellenanzeigen auf der Plattform gezielt einsetzen – inklusive Einblicken in Reichweite und Zielgruppen.

29.05.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Perfekt formuliert, aber nicht passend: 2 von 3 Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt 

Perfekt formuliert, aber nicht passend: 2 von 3 Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt 

Künstliche Intelligenz revolutioniert den Bewerbungsprozess – doch wie viel Hilfe ist wirklich sinnvoll? Erfahre, wie KI Bewerbungen verbessert und warum authentische Qualifikationen für Recruiter weiterhin entscheidend bleiben.

28.05.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Wer darf kommen – und zu welchem Preis? Die Blue Card im EU-Vergleich

Wer darf kommen – und zu welchem Preis? Die Blue Card im EU-Vergleich

Welche Länder in der EU machen es Fachkräften aus Drittstaaten besonders leicht – und wo liegt die Gehaltshürde besonders hoch? Eine neue Studie zeigt: Die Anforderungen für die Blue Card könnten unterschiedlicher kaum sein.

26.05.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
„Growth“, „Meeting“, „Update“: Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer:innen wurde bereits durch Anglizismen ausgeschlossen

„Growth“, „Meeting“, „Update“: Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer:innen wurde bereits durch Anglizismen ausgeschlossen

Englischsprachige Begriffe prägen zunehmend den Arbeitsalltag – doch nicht alle fühlen sich dabei mitgenommen. Eine neue Umfrage zeigt: Anglizismen können Brücken bauen, aber auch Barrieren errichten. Insbesondere zwischen den Angestellten.

23.05.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Skills On The Rise: Diese 5 Skills sind im Marketing 2025 besonders gefragt

Skills On The Rise: Diese 5 Skills sind im Marketing 2025 besonders gefragt

LinkedIn hat fünf Skills ermittelt, die in der Marketing-Branche dieses Jahr besonders gefragt sind und deine Aussichten auf Erfolg verbessern können. Wir werfen einen Blick auf diese und weitere unverzichtbare Fähigkeiten und bieten dir praxisnahe Ansätze dazu.

21.05.25 // Niklas Lewanczik
Human Resources
Revenge Quitting: Wenn Kündigungen zur Rache werden

Revenge Quitting: Wenn Kündigungen zur Rache werden

Wenn Mitarbeitende nicht mehr nur kündigen, sondern ein Zeichen setzen wollen, entsteht ein neuer Trend: Revenge Quitting. Erfahre, warum das für Unternehmen gefährlich werden kann – und wie sie rechtzeitig gegensteuern.

20.05.25 // Marié Detlefsen