Karriere

Human Resources

Human Resources
50 Prozent mehr Entlassungen als 2022: Tech-Konzerne kämpfen mit aktuellen Krisen

50 Prozent mehr Entlassungen als 2022: Tech-Konzerne kämpfen mit aktuellen Krisen

Das Jahr 2023 bringt für die Technologiebranche eine alarmierende Entwicklung mit sich: Die Rate der Entlassungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte erhöht. Die Auswirkungen von Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten haben zahlreiche Unternehmen dazu gezwungen, Stellen zu streichen. Erfahre, welche großen Tech-Firmen betroffen sind und welche Gründe dahinter stehen.

16.11.23 // Marié Detlefsen
Human Resources
„LinkedIn wird in Zukunft das wichtigste Business-Netzwerk bleiben“ – Xing hängt hinterher

„LinkedIn wird in Zukunft das wichtigste Business-Netzwerk bleiben“ – Xing hängt hinterher

Die Plattform LinkedIn hat erst kürzlich die Marke von einer Milliarde Nutzer:innen geknackt. Doch was denken Expert:innen über diesen Meilenstein? Wie wird sich die Plattform in Zukunft entwickeln und können andere Netzwerke da mithalten?

16.11.23 // Marié Detlefsen
Human Resources
KI verändert die Arbeitswelt: Diese 10 Jobs sind zukunftssicher

KI verändert die Arbeitswelt: Diese 10 Jobs sind zukunftssicher

Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel, angetrieben durch die rasante Entwicklung digitaler Technologien. Erfahre, welche Veränderungen diese mit sich bringen und wie sie Jobs in Zukunft beeinflussen werden.

14.11.23 // Marié Detlefsen
Human Resources
Unbeliebte Büroaufgaben: Diese Dinge empfinden Arbeitnehmer:innen am lästigsten

Unbeliebte Büroaufgaben: Diese Dinge empfinden Arbeitnehmer:innen am lästigsten

In der heutigen Arbeitswelt gibt es Aufgaben, die niemand gerne erledigt – sei es das gefürchtete Telefonat oder das zeitraubende Meeting. Wir zeigen dir, welche Dinge am unbeliebtesten sind und welche Unterschiede es diesbezüglich in den Branchen gibt.

14.11.23 // Marié Detlefsen
Human Resources
Trotz mangelnder Fachkräfte: Karriere-Websites haben sich in den vergangenen Jahren kaum verbessert

Trotz mangelnder Fachkräfte: Karriere-Websites haben sich in den vergangenen Jahren kaum verbessert

Karriere-Websites spielen weiterhin eine sehr große Rolle im Bewerbungsprozess. Eine aktuelle Studie zeigt allerdings, dass es in diesem Bereich noch viel Optimierungsbedarf gibt. Erfahre, wie sich die Karriere-Websites in den vergangenen Jahren entwickelt haben und wo Nachholbedarf besteht.

10.11.23 // Marié Detlefsen
Human Resources
Busywork in der Arbeitswelt – negative Folgen für Arbeitnehmer:innen

Busywork in der Arbeitswelt – negative Folgen für Arbeitnehmer:innen

Busywork ist ein Phänomen, welches leider auch im Job immer wieder auftaucht. Wir zeigen dir, was Busywork genau ist und wie du es umgehen kannst.

09.11.23 // Marié Detlefsen
Human Resources
Lebenslauf von einer KI: Über die Hälfte aller Bewerber:innen verfassen Bewerbungen mit Online Tools

Lebenslauf von einer KI: Über die Hälfte aller Bewerber:innen verfassen Bewerbungen mit Online Tools

Mehr als die Hälfte aller Bewerber:innen nutzt KI-Tools für die Lebenslauferstellung. Doch warnen Studien davor, dass sie aufpassen müssen, nicht die Menschlichkeit in ihren Bewerbungen zu verlieren. Wir zeigen dir, wie KI den Bewerbungsprozess verändert und welche Herausforderungen dies mit sich bringt.

07.11.23 // Marié Detlefsen
Human Resources
Über die Hälfte aller Arbeitnehmer:innen erlebt Stress – Anzahl der Krankschreibungen hingegen gering

Über die Hälfte aller Arbeitnehmer:innen erlebt Stress – Anzahl der Krankschreibungen hingegen gering

Heutzutage haben viele Arbeitnehmer:innen mit arbeitsbedingtem Stress zu kämpfen. Doch trotz der weitverbreiteten Belastung bleibt die Offenheit gegenüber Burnout und Stresskrankmeldungen gering, insbesondere in Deutschland.

01.11.23 // Marié Detlefsen
Human Resources
Studie: Zufriedenheit am Arbeitsplatz sinkt

Studie: Zufriedenheit am Arbeitsplatz sinkt

In Zeiten von Inflation und Fachkräftemangel ist die Arbeitszufriedenheit in Deutschland ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Eine aktuelle Studie enthüllt, wie die Zufriedenheit der Arbeitnehmenden von Bayern bis Berlin schwankt und welche Branchen die glücklichsten Mitarbeitenden haben.

27.10.23 // Marié Detlefsen
Human Resources
61 Prozent fordern gesetzliches Recht auf Home Office: Unternehmen sind zurückhaltend

61 Prozent fordern gesetzliches Recht auf Home Office: Unternehmen sind zurückhaltend

Die Zukunft der Arbeit hat begonnen, und sie ist hybrid. Eine neue Studie zeigt, dass sich Arbeitnehmer:innen in Deutschland nicht nur flexible Arbeitsmodelle wie Home Office wünschen, sondern auch bereit sind, Opfer zu bringen, um sie zu erreichen.

25.10.23 // Marié Detlefsen