NEWS

Digitalpolitik

Digitalpolitik
Nächster Twist: EU-Urheberrechtsreform samt Artikel 11 und 13 vorerst beschlossen

Nächster Twist: EU-Urheberrechtsreform samt Artikel 11 und 13 vorerst beschlossen

Die Verhandlungen waren zuletzt auf Eis gelegt, jetzt hat die EU ihre Urheberrechtsreform doch beschlossen – samt Kompromiss. Das Parlament entscheidet final.

14.02.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Andrea Nahles will Google und Facebook zum Teilen von Daten zwingen

Andrea Nahles will Google und Facebook zum Teilen von Daten zwingen

SPD-Chefin Nahles konkretisiert ihren Vorschlag zum „Daten-für-alle-Gesetz“, nach dem Facebook und Co. bestimmte Daten allgemein zugänglich machen müssten.

13.02.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Paris verklagt Airbnb wegen illegaler Ads auf 12,5 Millionen Euro

Paris verklagt Airbnb wegen illegaler Ads auf 12,5 Millionen Euro

Die Stadt verklagt Airbnb, weil Ads für Unterkünfte nicht den nationalen Standards entsprachen. Das könnte das Unternehmen über 12 Millionen Euro kosten.

11.02.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Bundeskartellamt verbietet Facebook Kombination von Nutzerdaten verschiedener Quellen

Bundeskartellamt verbietet Facebook Kombination von Nutzerdaten verschiedener Quellen

Das Bundeskartellamt schränkt Facebooks Verarbeitung der Nutzerdaten massiv ein. Das Datensammeln ohne Zustimmung der User wurde als missbräuchlich eingestuft.

07.02.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Google-Mutter Alphabet: Kosten steigen stärker als die Einnahmen

Google-Mutter Alphabet: Kosten steigen stärker als die Einnahmen

Alphabets Zahlen zum 4. Quartal 2018 zeugen von gesundem Wachstum beim Einkommen, doch Investoren sorgt der starke Anstieg der Ausgaben.

05.02.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Facebook setzt unabhängiges Gremium für Content-Prüfung ein

Facebook setzt unabhängiges Gremium für Content-Prüfung ein

Facebooks Prüfung von Inhalten hat schon oft für Diskussionen gesorgt. Content soll von unabhängigen Experten geprüft werden – nun liegen Pläne dafür vor.

30.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Facebook blockiert Analysetools zu politischen Ads

Facebook blockiert Analysetools zu politischen Ads

Das System soll dubiose Player am Sammeln von Nutzterdaten hindern, erschwert es Organisationen aber auch, Transparenz zu politischen Ads zu generieren.

29.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Unbewusstes Mithören: Bug macht Apples FaceTime zur Wanze

Unbewusstes Mithören: Bug macht Apples FaceTime zur Wanze

Bei Apples FaceTime liegt derzeit ein Fehler vor, der erlaubt, bei Angerufenen mitzuhören – oder sie sogar zu sehen, selbst wenn diese nicht abnehmen.

29.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Messenger-Monopol Facebook: Wie gefährlich ist das?

Messenger-Monopol Facebook: Wie gefährlich ist das?

Die geplante Zusammenführung der Messenger von Facebook, WhatsApp und Instagram würde ein Kommunikationsmonopol errichten, das Sicherheitsfragen aufwirft.

28.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Ende einer Schattenwirtschaft – Transparenz beim Datensammeln wird zum Muss

Ende einer Schattenwirtschaft – Transparenz beim Datensammeln wird zum Muss

Christian Sauer von Webtrekk erklärt im Interview, warum das Datensammeln Facebooks und Co. transparenter und Behörden sowie Nutzer aktiv werden müssen.

24.01.19 // Niklas Lewanczik