NEWS

Digitalpolitik

Digitalpolitik
Google News in Europa vor dem Aus?

Google News in Europa vor dem Aus?

Laut Bloomberg denkt das Unternehmen darüber nach Google News in Europa einzustellen, sollte die geplante Urheberrechtsreform der EU inkrafttreten.

23.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Google muss wegen DSGVO-Verstößen 50 Millionen Euro Strafe zahlen

Google muss wegen DSGVO-Verstößen 50 Millionen Euro Strafe zahlen

In Frankreich wurde Google zu einer Rekordstrafe ob intransparenter Datenverarbeitung verdonnert. Auch Player wie Netflix oder Amazon stehen vor Problemen.

22.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Die EU-Urheberrechtsreform liegt auf Eis: Uploadfilter vor dem Aus?

Die EU-Urheberrechtsreform liegt auf Eis: Uploadfilter vor dem Aus?

Die kritisierten Artikel 11 und 13 der EU-Urheberrechtsreform stehen plötzlich vor neuen Hürden, nachdem man sich nicht auf eine Haltung einigen konnte.

21.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Hilfreich, aber auch gefährlich? Facebooks neues Feature für Petitionen

Hilfreich, aber auch gefährlich? Facebooks neues Feature für Petitionen

Mit Community Actions besinnt sich das Netzwerk auf regionale Petitionen, dank derer Nutzer über Facebook ihre politische Angelegenheit verbreiten können.

21.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Google und YouTube zeigen drastische Folgen der EU-Urheberrechtsreform auf

Google und YouTube zeigen drastische Folgen der EU-Urheberrechtsreform auf

Mit der EU-Urheberrechtsreform könnten Uploadfilter und Linksteuern ein zensiertes Netz bedingen. YouTube und Google zeigen, wie extrem das aussehen kann.

18.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Schränkt das Kartellamt Facebooks Datensammlung jetzt ein?

Schränkt das Kartellamt Facebooks Datensammlung jetzt ein?

Das Bundeskartellamt soll der stark kritisierten Praxis Facebooks beim Datensammeln über Dritte ein Ende bereiten. Damit würden Nutzer besser geschützt.

14.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Hacker veröffentlichen umfassende Daten über Politiker und Prominente

Hacker veröffentlichen umfassende Daten über Politiker und Prominente

Ein Twitter Account hatte per Adventskalender täglich Links zu Personen des öffentlichen Lebens getweetet, die teils sensible Daten zu ihnen offenbarten.

04.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Inaktive Twitter-Accounts werden für Propaganda erweckt

Inaktive Twitter-Accounts werden für Propaganda erweckt

Aufgrund eines älteren Schlupflochs gelingt es Hackern immer wieder verwaiste Konten bei Twitter zu übernehmen und für Propaganda einzusetzen.

03.01.19 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
WhatsApps Verschlüsselung ermöglicht Kinderpornographie in Gruppen

WhatsApps Verschlüsselung ermöglicht Kinderpornographie in Gruppen

Zwei israelische NGOs haben ermittelt, dass WhatsApp-Gruppen zur Verbreitung von Kinderpornographie beitragen. Die Prüfmechanismen sind mangelhaft.

21.12.18 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Instagram war ein größerer Faktor für die Wahlbeeinflussung in den USA als Facebook

Instagram war ein größerer Faktor für die Wahlbeeinflussung in den USA als Facebook

Davon geht ein Bericht des US-Senats aus. Demnach hatte die russische Internet Research Agency bei Instagram das meiste Engagement.

18.12.18 // Niklas Lewanczik