Trotz Gewinneinbruch: eBay überzeugt in Q2 mit Umsatz
eBays Überschuss ging im zweiten Quartal 2019 zwar zurück, doch mit 2,7 Milliarden US-Dollar Umsatz wurden die Erwartungen sogar übertroffen.
Apple plant Original Podcasts exklusiv für den eigenen Service
Im Konkurrenzkampf mit Spotify und Co. möchte Apple künftig auf exklusive Podcasts setzen. Der Kauf von Exklusivrechten steht zur Diskussion.
Telekoms StreamOn darf nicht unverändert angeboten werden
Die Zero Rating-Optionen des Telekom-Angebots StreamOn wurden vom Oberverwaltungsgericht in Münster für nicht rechtskonform erklärt. Eine Änderung muss her.
Über 500 Millionen Visits pro Monat: WetterOnline erzielt neuen Reichweitenrekord
WetterOnline, einer der größten Wetterdienste Deutschlands, knackt im Juni die 500 Millionen Visits und erzielt einen neuen Bestwert in der Geschichte des inhabergeführten Unternehmens.
Amazon-Mitarbeiter streiken am Prime Day
An Amazons zweitägigem Prime Day wird erneut gestreikt, für Tarifverträge, höheres Gehalt und insgesamt bessere Arbeitsbedingungen.
Facebook steht 5 Milliarden US-Dollar Strafe gegenüber
Die Federal Trade Commission und Facebook haben sich nach Medienberichten auf einen Vergleich geeinigt, der das Soziale Medium teuer zu stehen kommt.
Google bringt neue Q&A Video-Serie mit John Mueller
Neben den Hangouts mit John Mueller soll es künftig ein Format geben, dass Google mit dem Hashtag #AskGoogleWebmasters anteasert.
TERRITORY WEBGUERILLAS realisiert erste BMW-Kampagne auf TikTok
Mit dem Launch der neuen 1er-Reihe geht BMW in der Kommunikation völlig neue Wege: Erstmals präsentiert sich der Münchner Automobilhersteller mit einer Kampagne auf der angesagten Social Media-Plattform TikTok, um auch bei jüngeren Zielgruppen präsent zu sein.
230 Millionen US-Dollar: British Airways droht Rekordstrafe
Der Fluglinie British Airways wird eine Strafe von 230 Millionen Dollar angeordnet. Grund dafür ist ein Verstoß gegen die DSGVO, bei dem die Daten von 500.000 Kunden abgegriffen wurden.
Facebook will weibliche Mitarbeiterinnen bis 2024 verdoppeln
Das Soziale Netzwerk hat seine Diversity-Ziele bekanntgegeben und möchte mehr Frauen, aber auch mehr unterrepräsentierte Gruppen in die Mitarbeiterstruktur integrieren.