NEWS

Technologie

Technologie
KI und Metaverse: Meta möchte mit Artificial General Intelligence die Digitalwelt prägen

KI und Metaverse: Meta möchte mit Artificial General Intelligence die Digitalwelt prägen

Die neuesten Ankündigungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verdeutlichen Metas Fokus auf fortschrittliche Technologien, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungen im Bereich der allgemeinen Künstlichen Intelligenz.

19.01.24 // Swantje Schemmerling
Technologie
Circle to Search: Google revolutioniert die KI-Suche

Circle to Search: Google revolutioniert die KI-Suche

Google revolutioniert die mobile Suche. Mit einer Geste wie dem Einkreisen oder auch dem Kritzeln in einer App können User ganz einfach nach einem markierten Element suchen. Außerdem liefert die Suchmaschine eine Gen AI-basierte Multisearch und möchte Bard einen eigenen KI-Bildgenerator verpassen.

18.01.24 // Niklas Lewanczik
Technologie
Copilot Pro: Microsofts KI-Abonnement à la ChatGPT Plus

Copilot Pro: Microsofts KI-Abonnement à la ChatGPT Plus

Neben dem Bezahlmodell Copilot Pro, das das Erstellen eines eigenen Copilot GPTs erlaubt, erweitert Microsoft den Business-Zugriff auf Copilot für 365-Dienste für alle Unternehmen.

16.01.24 // Niklas Lewanczik
Technologie
Neu für Unternehmen: OpenAI launcht ChatGPT Team

Neu für Unternehmen: OpenAI launcht ChatGPT Team

Nach ChatGPT Enterprise ist ChatGPT Team OpenAIs neuestes KI-Programm für Unternehmen. Was die ChatGPT-Variante Teams bietet, erfährst du im Artikel.

11.01.24 // Caroline Immer
Technologie
OpenAIs GPT Store ist endlich offen: Schon über 3 Millionen GPTs

OpenAIs GPT Store ist endlich offen: Schon über 3 Millionen GPTs

Der GPT Store bietet Custom GPTs von Usern zum weit verbreiteten Gebrauch an und ermöglicht den Creatorn bald Einnahmen. OpenAI wird Trends anzeigen und einzelne GPTs hervorheben. Der Store ist für User von ChatGPT Plus, Enterprise und des neuen Modells Team verfügbar.

11.01.24 // Niklas Lewanczik
Technologie
AI Update: KI-Titelbilder für LinkedIn Newsletter, Bilder bewegen mit Runway und KI-Avatare auf Audiobasis

AI Update: KI-Titelbilder für LinkedIn Newsletter, Bilder bewegen mit Runway und KI-Avatare auf Audiobasis

Für LinkedIn Newsletter können erste User via Microsoft Designer direkt auf der Plattform KI-Titelbilder erstellen. Das ist nur eine AI-basierte Erleichterung für die Kreation, die Creator derzeit erreicht.

08.01.24 // Niklas Lewanczik
Technologie
Mit AI Bots Geld verdienen: OpenAI soll GPT Store nächste Woche öffnen

Mit AI Bots Geld verdienen: OpenAI soll GPT Store nächste Woche öffnen

Der Start des Stores hatte sich nach der Vorstellung der personalisierbaren GPTs verschoben. Künftig können Unternehmen und ChatGPT Plus User Custom GPTs teilen und damit Geld verdienen, wenn sie von Dritten genutzt werden.

05.01.24 // Niklas Lewanczik
Technologie
Privacy Sandbox Update: Roadmap für Marketing im Privatsphärezeitalter

Privacy Sandbox Update: Roadmap für Marketing im Privatsphärezeitalter

2024 steht das Ende des Third Party Cookie Supports bei Chrome an – für manche schon im ersten Quartal. Alternativlösungen sind gefragter denn je und Google liefert mit der Privacy Sandbox Building Blocks dafür. Wir haben über Neuigkeiten und Chancen der Privacy Sandbox mit Google, AppsFlyer und Remerge gesprochen und Potentiale ausgelotet.

04.01.24 // Niklas Lewanczik
Technologie
New York Times, „Game of Thrones“-Schöpfer und Co. – große Klagen gegen OpenAI werfen Fragen auf

New York Times, „Game of Thrones“-Schöpfer und Co. – große Klagen gegen OpenAI werfen Fragen auf

Die New York Times verklagt OpenAI wegen Urheberrechtsverletzungen und steht damit nicht allein da, auch John Grisham, George R. R. Martin und Sarah Silverman haben geklagt. Wie sehr hat sich das Unternehmen auf fremde Daten gestützt? Und was passiert, wenn die Klagen erfolgreich sind?

03.01.24 // Niklas Lewanczik
Technologie
App, Multimodalität und weniger Halluzinationen: Was sich User 2024 von Google Bard wünschen

App, Multimodalität und weniger Halluzinationen: Was sich User 2024 von Google Bard wünschen

Google sammelt Meinungen von Usern, um den KI-Bot Bard weiter zu verbessern und fragt aktiv nach Vorschlägen. Dabei möchten Nutzer:innen zunächst vor allem eins: eine Bard App.

02.01.24 // Niklas Lewanczik