Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Social Media Marketing
Threads wie TweetDeck: Bis zu 100 Feeds parallel nutzen

Threads wie TweetDeck: Bis zu 100 Feeds parallel nutzen

Niklas Lewanczik | 31.05.24

Auf dem Desktop können User jetzt diverse Feed-Kolumnen nebeneinander pinnen und überschauen – wie einst im TweetDeck Twitters. Außerdem zeigt Instagram nun Threads Reposts. Die Meta-Plattform rüstet auf.

UPDATE

Die Option zum Anpinnen mehrerer Feeds auf threads.net wird jetzt weltweit ausgerollt, wie Instagram-Chef Adam Mosseri auf Threads selbst angibt. Auf diese Weise können die User personalisieren und anpassen, was sie sehen. Denn die Feeds können zum Beispiel themenbezogen, auf bestimmte Accounts ausgerichtet oder auf Suchergebnisse konzentriert sein.

Beitrag von @mosseri
Auf Threads ansehen

Dieser Beitrag erschien erstmals am 17. Mai 2024.


Meta pusht die jüngste eigene Social-Media-Plattform Threads, um ihr immer mehr Relevanz zu vermitteln. Schon über 150 Millionen monatlich aktive User sind auf der textbasierten Social App unterwegs, Tendenz steigend. Jetzt gibt es wieder zwei zentrale neue Funktionen. Zum einen wird die Web Experience an das alte TweetDeck von Twitter angepasst und erlaubt, diverse Feeds aktuell und parallel im Auge zu behalten. Zum anderen werden Threads Posts auf Instagram prominent angezeigt.

Update der Web-Version von Threads freut Social Media Manager und Co.

Im August 2023 führte Threads endlich auch eine Web-Version ein und setzte damit einen wichtigen Anker für Social Media Manager, Creator und Brands, die die Plattform vor allem am Desktop nutzen wollten. Diese Version erhält jetzt, zunächst testweise, ein immenses Update. Denn Threads lässt User jetzt zahlreiche Kolumnen nebeneinander anpinnen, zu Suchen, Accounts, gespeicherten Post und dergleichen. Das bestätigte Instagram-Chef Adam Mosseri auf der Plattform. Dabei wird die Navigationsleiste vom oberen Screen-Rand auf die linke Seite verlagert. Sie bleibt beim Scrollen sticky.

Beitrag von @mosseri
Auf Threads ansehen

Diese Ansichtsoption ermöglicht den Usern laut Social-Media-Experte Matt Navarra, bis zu 100 eigene Feeds auf Threads parallel zu nutzen. Diese Feeds können via Einstellung auch automatisch geupdatet werden, um immer die aktuellsten Informationen zu bieten.

Beitrag von @mattnavarra
Auf Threads ansehen

Immerhin liefert Threads im Following Feed schon chronologische Ergebnisse – und jetzt auch bei der Suche, dank des neuen Recent Tabs.

Die Ansicht erinnert dabei stark an das TweetDeck, das Twitter einst anbot. Als Konkurrenz der Nachfolgeversion Twitters, X, war Threads vor fast einem Jahr als Plattform gestartet.


Threads führt Recent Tab für Search ein

© Wesley Tingey - Unsplash, Threads App Logo auf Smartphone, bunt
© Wesley Tingey – Unsplash


Auch neu: Threads Reposts auf Instagram

Um Threads Posts im Meta-Kosmos noch mehr Relevanz zu verleihen, setzt der Social-Media-Konzern auf diverse Maßnahmen. So wurde vor einiger Zeit bereits das Cross Posting von Facebook zu Threads getestet. Nun tauchen Reposts von Threads auch bei Instagram auf. Bei der Beobachtung von App Researcher Radu Oncescu handelt es sich aber zunächst noch um Beiträge, die der Threads Account ausgewählt und dann auf Instagram vorgestellt hat. Dabei verweist ein CTA auf das Öffnen der Threads App.

Beitrag von @oncescuradu
Auf Threads ansehen

Das Posten von Instagram-Beiträgen auf Threads ist hingegen recht simpel – und von Meta so vorgesehen.

Immer mehr Updates bei Threads: Plattformrelevanz wächst

Metas jüngste Social-Media-Plattform erhält immer mehr Features und Möglichkeiten, um sie als relevante und eigenständige Plattform für Creator, User, Marken und potentiell auch Advertiser als Go-to-Option zu etablieren. Auf dem textbasierten sozialen Medium sind schon zahlreiche Creator, Medien und Brands unterwegs und neben einer Fediverse-Integration und chronologisch sortierten Suchergebnissen wurden zuletzt Messaging-Möglichkeiten und eine Trendübersicht eingeführt. Zudem überzeugte die Plattform Creator jüngst mit der Einführung des View Counts und der Option, Reels direkt im Video-Player auf Threads zu teilen. Darüber hinaus hat Threads jetzt auch endlich ein eigenes Fact Checking erhalten.

Die Plattformentwicklung könnte noch 2024 so weit gehen, dass Werbeanzeigen integriert werden, was Meta neue Monetarisierungsmöglichkeiten eröffnen würde. Die Plattform gewinnt nach und nach an Relevanz für viele User – und damit auch Creator und Marken. Im April 2024 lag sie nach den Zahlen von appfigures auf Platz zehn der meistheruntergeladenen Apps. Zuvor lag sie zwar auf Platz sechs, doch die Position im Ranking zeigt die Relevanz, immerhin 21 Millionen neue Downloads kamen hinzu. Die Konkurrenz von X, Bluesky oder Mastodon konnte da nicht mithalten.

Die meistheruntergeladenen Apps im April 2024, © appfigures, Grafik mit Logos und Zahlen, bunt
Die meistheruntergeladenen Apps im April 2024, © appfigures

Und so kommen auch immer mehr bekannte sowie unbekannte Accounts hinzu, WDR Aktuell entschloss sich beispielsweise im April, die Community über Threads zu erreichen. Auf der Website heißt es dazu:

Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen. Über Threads gibt es den direkten Draht in den WDR Newsroom […].

Auch Pop-Ikone Taylor Swift ist seit Kurzem auf Threads und hat bereits über 9,7 Millionen Follower – bei nur drei Posts.

OnlineMarketing.de versorgt dich ebenfalls auf Threads mit den aktuellsten und relevantesten News aus der Online-Marketing-Welt.

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*