Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Social Media Marketing
YouTube-Konkurrenz: TikTok testet 60 Minuten lange Videos

YouTube-Konkurrenz: TikTok testet 60 Minuten lange Videos

Niklas Lewanczik | 17.05.24

Megaveränderung auf TikTok: Die Kurzvideo-App testet Videos bis zu einer Stunde Länge. Das soll Creator von YouTube abwerben helfen, aber auch die Werbeeinkünfte steigern.

Irgendwann gleichen sich viele der ganz großen Plattformen im Social-Media- und Entertainment-Kontext an. Und TikTok könnte dem Reiz erliegen, den Long Form Content wie auf YouTube – oder mittlerweile auch auf X – bietet. Und so geht die ByteDance-Tochter Schritt für Schritt in Richtung Integration von längeren Videoinhalten. Im Dezember 2020 machte die Entertainment App TikTok den ersten Schritt hin zu längeren Inhalten und testete drei Minuten lange Videos. Dann folgten die zehnminütigen Videos als Posting-Option und Anfang des Jahres wurden gar halbstündige Video-Uploads getestet. Doch jetzt geht die Plattform einen bedeutenden Schritt weiter und experimentiert mit 60 Minuten langen Videos. Das bestätigte TikTok gegenüber TechCrunch. Damit tritt man noch stärker in Konkurrenz zu YouTube und könnte die UX deutlich verändern.


TikTok testet 30 Minuten lange Videos

© Solen Feyissa - Unsplash, TiKTok-Logo und -Schriftzug auf schwarzem Hintergrund, Ringlicht davor
© Solen Feyissa – Unsplash


Tutorials, Comedy, ganze Serienepisoden und mehr Ads? Was TikTok mit einer Stunde langen Videos erreichen könnte

Auf Threads teilte der Social-Media-Experte Matt Navarra einen Screenshot vom Pop-up TikToks, das über den Test mit den Langformvideos informiert. Die ersten Reaktionen der User darauf waren eher negativ konnotiert; sie sehen keinen Bedarf für so lange Videos auf TikTok und sind teils nicht gewillt, auf dem Smartphone so lange zu schauen. Die Web Experience der App ist indes noch nicht besonders ausgereift.

Post by @mattnavarra
View on Threads

Für die Videoplattform gibt es jedoch eine Reihe von Gründen, um so lange Inhalte zu ermöglichen. Zum einen gibt TikTok an, Creatorn neue Formen des Storytellings und der Content-Integration ermöglichen zu wollen. So könnten Creator lange Unboxing-Videos oder Tutorials hochladen, ganze Comedy-Auftritte oder ausführliche Reportagen. Vorstellbar ist zudem, dass sich TikTok zu einer Art Streaming-Alternative entwickeln möchte, zu einer App, auf der ganze Serienepisoden gelauncht werden könnten. Schon 2023 brachte Peacock kostenfrei ganze Episoden auf die App. Allerdings waren diese gestückelt, konnten trotzdem für Millionen Views und ein Follower-Wachstum sorgen.

Mit diesem Update könnte TikTok vor allem Creator locken, die ihre Langforminhalte sonst eher auf YouTube hochladen. Zum anderen bieten 60 Minuten lange Videos die Möglichkeit, deutlich mehr Geld über Werbung einzunehmen. Immerhin erlauben sie eine bessere Einbettung von Pre-Roll oder auch Mid-Roll Ads – wie auf YouTube. Googles Videoplattform macht im Videowerbebereich vor, wie es geht, hat allein im ersten Quartal 2024 8,1 Milliarden US-Dollar mit Ads eingenommen (gegenüber 6,7 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal). Und jetzt werden sogar Werbeanzeigen in Abspielpausen getestet.

Während sich YouTube darauf konzentriert, das Wohnzimmer als Rezeptionsraum zu gewinnen – mit der stark wachsenden YouTube TV App –, experimentieren Instagram und TikTok weiterhin mit verschiedenen Videolängen. Instagram ermöglicht einigen Usern inzwischen die Erstellung von Reels bis zu drei Minuten Länge (ein Upload längerer Videos ist schon lange möglich), rät aber dazu, nicht über 90 Sekunden lange Clips zu posten; die könnten der Reichweite schaden. Ob TikTok unterdessen die 60 Minuten langen Videos umfassend ausrollt und falls ja, wann, das ist nicht bekannt. Noch handelt es sich dabei um einen limitierten Test. Auf diesen können noch auch US Creator zugreifen. Doch wie die Zukunft der Plattform in den USA aussieht, ist aktuell ebenfalls kaum vorherzusehen. Derzeit klagt TikTok gegen das US-Gesetz, welches einen Zwangsverkauf an ein US-Unternehmen oder eine Sperre in den USA vorsieht.

There is no question: the Act will force a shutdown of TikTok by January 19, 2025, silencing the 170 million Americans who use the platform to communicate in ways that cannot be replicated elsewhere,

so steht es in TikToks aktueller Petition


Verkauf oder Verbot?

TikTok klagt gegen US-Gesetz

© Solen Feyissa - Unsplash, TikTok-Logo auf Smartphone in Hand, verschwommener Hintergrund

© Solen Feyissa – Unsplash

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*