NEWS

E-Commerce

E-Commerce
Amazon setzt auf generative KI: Produktauswahl mit AI Shopping Guides

Amazon setzt auf generative KI: Produktauswahl mit AI Shopping Guides

Mit den neuen Amazon AI Shopping Guides erleichtert der E-Commerce-Konzern die Produktauswahl. So wird dein Shopping-Erlebnis personalisiert.

10.10.24 // Kathrin Pfeiffer
E-Commerce
Google Merchant Center: Videogenerierung und Amazon MCF

Google Merchant Center: Videogenerierung und Amazon MCF

Neu im Merchant Center von Google: KI-gestützte Videogenerierung im Product Studio und die Integration von Amazon Multi-Channel Fulfillment für schnelleren Versand optimieren den Marketplace für Seller.

09.10.24 // Kathrin Pfeiffer
E-Commerce
Deals und Vorteile: Die nächsten Amazon Prime Days nahen

Deals und Vorteile: Die nächsten Amazon Prime Days nahen

Schon im frühen Oktober liefert Amazon Prime mit den nächsten Prime Days 48 Stunden lang Angebote und personalisierte Deals. Mit dem Verkaufs-Event möchte Amazon auch mehr Abonnent:innen gewinnen.

23.09.24 // Niklas Lewanczik
E-Commerce
Drei Klicks zur Europa-Expansion: Amazon stellt Export Central vor

Drei Klicks zur Europa-Expansion: Amazon stellt Export Central vor

Mit Export Central will Amazon den internationalen Handel für Verkäufer:innen vereinfachen. Das neue Programm ermöglicht es Merchants, ihre Produkte in 39 europäische Länder zu exportieren, die über keinen eigenen Amazon Store verfügen.

12.09.24 // Caroline Immer
E-Commerce
Digital Shelf Analytics: Neue Technologie soll Umsatzpotenziale im E-Commerce aufdecken

Digital Shelf Analytics: Neue Technologie soll Umsatzpotenziale im E-Commerce aufdecken

Die Vielzahl an Online-Marktplätzen stellt Händler:innen und Marken vor große Herausforderungen. Der manuelle Aufwand, der schon bei wenigen Produkten auf mehreren Plattformen entsteht, wächst schnell über den Kopf. Dabei geht die Übersicht der wichtigsten KPIs verloren und beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit erheblich. Um mitzuhalten, bedarf es optimaler Preise, hoher Rankings und einer einwandfreien Produktdarstellung – das erfordert ein intensives Monitoring. In den USA bereits etabliert, gewinnt nun KI-basierte Digital Shelf Analytics (DSA) auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung. Ein Beispiel aus der Modebranche zeigt, wie mit DSA ein Umsatzwachstum von 6,3 Prozent und ein sechzehnfacher ROI realisiert werden konnte.

27.08.24 // Sebastian Klumpp
E-Commerce
Digital Product Passports bis spätestens 2030 eingeführt: Herausforderungen und Chancen transparenter Wertschöpfungsketten

Digital Product Passports bis spätestens 2030 eingeführt: Herausforderungen und Chancen transparenter Wertschöpfungsketten

Der Digital Product Passport wird bis 2030 Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette fördern und Unternehmen Wettbewerbschancen eröffnen. Er ist verpflichtend und verändert den E-Commerce aufs Neue. Es lohnt sich also, sich früh damit auseinanderzusetzen.

29.07.24 // Nadja Rink
E-Commerce
Datum jetzt bekannt: Amazon Prime Day im Juli steht an

Datum jetzt bekannt: Amazon Prime Day im Juli steht an

Für Mitte Juli hat Amazon ein zweitägiges Prime Day Event mit besonderen Deals und Sparpotential angekündigt – mit prominenter Unterstützung von Megan Thee Stallion.

08.07.24 // Niklas Lewanczik
E-Commerce
Amazon: Generative KI-Listing-Tools jetzt auch in Deutschland

Amazon: Generative KI-Listing-Tools jetzt auch in Deutschland

Die Verfügbarkeit der generativen KI-Tools für Produkt-Listings auf Amazon wurde umfassend erweitert. Über 30.000 Verkaufspartner:innen haben in Europa bereits auf die Lösungen gesetzt.

20.06.24 // Niklas Lewanczik
E-Commerce
TikTok: Mit Bildern nach Produkten suchen

TikTok: Mit Bildern nach Produkten suchen

TikTok erweitert die E-Commerce-Funktionen in den USA. Das neue Feature soll den Einkauf direkt in der App attraktiver machen.

17.06.24 // Swantje Schemmerling
E-Commerce
Europa-Start von TikTok Shop gecancelt – was steckt dahinter?

Europa-Start von TikTok Shop gecancelt – was steckt dahinter?

Die Plattform verschiebt den Start von TikTok Shop in Europa und konzentriert sich stattdessen auf den US-Markt. Der Schritt könnte auch mit dem drohenden Verbot der App in den USA zusammenhängen.

03.06.24 // Caroline Immer