NEWS

Digitalpolitik

Digitalpolitik
Daten von mehr als einer Milliarde User in Gefahr: Forscher warnen vor Sicherheitslücken bei WhatsApp und Co.

Daten von mehr als einer Milliarde User in Gefahr: Forscher warnen vor Sicherheitslücken bei WhatsApp und Co.

Wissenschaftler sehen in Messenger-Diensten eine erhebliche Gefährdung für die Privatsphäre der Nutzenden. Durch die permanente Abfrage der User-Kontakte könne das soziale Umfeld ausspioniert werden.

18.09.20 // Nadine von Piechowski
Digitalpolitik
TikTok-Übernahme: Weißes Haus gibt grünes Licht für Partnerschaft mit Oracle

TikTok-Übernahme: Weißes Haus gibt grünes Licht für Partnerschaft mit Oracle

Das TikTok-Verbot in den USA scheint vorerst abgewendet zu sein. Nachdem Oracle bestätigte, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit Bytedance anstrebt, soll nun die Zustimmung des Weißen Hauses erfolgt sein.

16.09.20 // Nadine von Piechowski
Digitalpolitik
41 Prozent der Deutschen würden für Schutz persönlicher Daten mehr zahlen

41 Prozent der Deutschen würden für Schutz persönlicher Daten mehr zahlen

Eine groß angelegte OpenText-Umfrage zeigt, dass nur sechs Prozent der User aus Deutschland Unternehmen ihre persönlichen Daten anvertrauen möchten. Für den verbürgten Schutz dieser Daten sind sie jedoch mehr zu zahlen bereit.

16.09.20 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Bestätigt: Oracle soll „Technology Partner“ von TikTok werden

Bestätigt: Oracle soll „Technology Partner“ von TikTok werden

Nachdem Bytedance das Angebot von Microsoft ablehnte, bestätigte Mitbieter Oracle nun, dass der TikTok-Mutterkonzern dem Unternehmen eine Partnerschaft für den US-Markt angeboten hat.

15.09.20 // Nadine von Piechowski
Digitalpolitik
Whistleblower: Facebook ignorierte massive politische Manipulationen

Whistleblower: Facebook ignorierte massive politische Manipulationen

Das Memo einer ehemaligen Angestellten zeigt auf, wie politische Manipulationen, die über Facebook durchgeführt worden sind, von dem sozialen Netzwerk ignoriert wurden.

15.09.20 // Aniko Milz
Digitalpolitik
Neue Anordnung: Facebook muss Datentransfer in die USA stoppen

Neue Anordnung: Facebook muss Datentransfer in die USA stoppen

Das EuGH-Urteil zum Privacy Shield zeigt Auswirkungen. In einer vorläufigen Anordnung fordert die irische Datenschutzbehörde Facebook dazu auf, den Datentransfer in die USA zu unterbinden.

10.09.20 // Aniko Milz
Digitalpolitik
Wahlvorbereitung: Keine politischen Ads und eingeschränktes Weiterleiten bei Facebook

Wahlvorbereitung: Keine politischen Ads und eingeschränktes Weiterleiten bei Facebook

In wenigen Wochen nimmt Facebook keine politischen Anzeigen mehr ab. Das ist nur eine der Maßnahmen in Vorbereitung auf die US-amerikanischen Wahlen.

04.09.20 // Aniko Milz
Digitalpolitik
EU-Kommission verhandelt mit den USA über neuen Privacy Shield

EU-Kommission verhandelt mit den USA über neuen Privacy Shield

Im Juli erklärte der EuGH den Privacy Shield zwischen der EU und den USA für ungültig. Nun soll eine überarbeitete Version den fortlaufenden Datenaustausch gewährleisten.

31.08.20 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Mit Opt-In Optimization zu weniger Marketingblindflug

Mit Opt-In Optimization zu weniger Marketingblindflug

Ohne Cookies stehen Marketern weniger Nutzerdaten zur Verfügung. Doch auch die Opt-In rate kann aussagekräftig sein, sofern der Consent Banner gut designed ist.

31.08.20 // Hendrik Herms
Digitalpolitik
Mit Opt-In Optimization zu weniger Marketingblindflug

Mit Opt-In Optimization zu weniger Marketingblindflug

Ohne Cookies stehen Marketern weniger Nutzerdaten zur Verfügung. Doch auch die Opt-In rate kann aussagekräftig sein, sofern der Consent Banner gut designed ist.

29.08.20 // Hendrik Herms