NEWS

Digitalpolitik

Digitalpolitik
TCF 2.0: Richtig, aber nur der erste Schritt

TCF 2.0: Richtig, aber nur der erste Schritt

Das neue Transparency and Consent Framework 2.0 (TCF 2.0) ist ein wichtiger Schritt für ein europaweit einheitliches Einwilligungs-Management. Doch bis zur dauerhaften Etablierung dieses neuen Standards müssen noch einige Hürden genommen werden.

28.08.20 // Sven Bornemann
Digitalpolitik
Einflussnahme auf Händler? Kartellamt untersucht Amazons Verhalten während der Coronakrise

Einflussnahme auf Händler? Kartellamt untersucht Amazons Verhalten während der Coronakrise

Das Bundeskartellamt überprüft den E-Commerce-Riesen, weil dieser während der Coronapandemie seine Vormachtsstellung ausgenutzt und die Preise von Third Party Sellern beeinflusst haben soll.

18.08.20 // Nadine von Piechowski
Digitalpolitik
Trump verbietet Geschäfte mit TikTok und will Verkauf der App erzwingen

Trump verbietet Geschäfte mit TikTok und will Verkauf der App erzwingen

Der US-Präsident verbietet es, mit der chinesischen App „Geschäfte" zu machen. Der Verkauf an Tech-Riese Microsoft könnte da die einzige Möglichkeit für TikTok sein, in den USA bestehen zu bleiben.

07.08.20 // Nadine von Piechowski
Digitalpolitik
Doch kein US-Verbot für TikTok? Microsoft bestätigt Verhandlungen zum Kauf

Doch kein US-Verbot für TikTok? Microsoft bestätigt Verhandlungen zum Kauf

Am Wochenende kündigte US-Präsident Trump ein Verbot für TikTok an. Verhindert werden könnte es durch die teilweise Übernahme TikToks von Microsoft. Und der Tech-Riese bestätigte nun Verhandlungen.

03.08.20 // Niklas Lewanczik
Digitalpolitik
Antitrust-Verfahren: So schlugen sich Google, Apple, Facebook und Amazon

Antitrust-Verfahren: So schlugen sich Google, Apple, Facebook und Amazon

Die Tech-Riesen mussten vor dem US-Kongress Rede und Antwort stehen. Es ging um die Marktmacht von Facebook, Google und Co.

30.07.20 // Aniko Milz
Digitalpolitik
Twitters Richtlinien gegen Hate Speech werden auf URLs erweitert

Twitters Richtlinien gegen Hate Speech werden auf URLs erweitert

Als Konsequenz aus den vergangenen Tagen verschärft Twitter seine Richtlinien im Umgang mit Hate Speech. Gewisse URLs dürfen ab sofort nicht mehr geteilt werden.

29.07.20 // Aniko Milz
Digitalpolitik
Twitter Boykott: Prominente meiden die Plattform nach antisemitischen Tweets

Twitter Boykott: Prominente meiden die Plattform nach antisemitischen Tweets

Antisemitische Tweets waren 48 Stunden lang öffentlich auf der Plattform bis sie entfernt wurden. Viel zu lange, finden viele User, die Twitter jetzt gemeinsam 48 Stunden lang boykottieren wollen.

28.07.20 // Aniko Milz
Digitalpolitik
Für die Entwicklung von Konkurrenz-Apps: Google spioniert Android User aus

Für die Entwicklung von Konkurrenz-Apps: Google spioniert Android User aus

Ein internes Programm liefert Google-Mitarbeitenden Informationen darüber, mit welchen Nicht-Google-Apps Nutzende am meisten interagieren. Der Konzern nutzt die Daten, um App-Rivalen auf den Markt zu bringen.

27.07.20 // Nadine von Piechowski
Digitalpolitik
EuGH kippt Privacy Shield: 5 Dinge, die Unternehmen jetzt unbedingt beachten sollten

EuGH kippt Privacy Shield: 5 Dinge, die Unternehmen jetzt unbedingt beachten sollten

Das Privacy Shield ist gekippt, es folgt große Unsicherheit. Wir geben Handlungsempfehlungen und Tipps für Unternehmen.

27.07.20 // Jana Krahforst
Digitalpolitik
Facebook: Interne Teams sollen rassistischen Bias des Algorithmus untersuchen

Facebook: Interne Teams sollen rassistischen Bias des Algorithmus untersuchen

Wie rassistisch ist der Facebook-Algorithmus? Dieser Frage sollen nun neu gebildete Teams nachgehen. Mark Zuckerberg hatte sich zunächst noch uneinsichtig den Maßnahmen gegenüber gezeigt.

22.07.20 // Aniko Milz