Beitrag verpasst? Keine Zeit gehabt, innerhalb der Woche auf OnlineMarketing.de nach aktuellen News, Tipps und Tricks aus der Welt des Online Marketing zu schauen? Kein Problem, denn in unserer wöchentlichen Top-5-Zusammenfassung haben wir fünf der interessantesten und lesenswertesten Beiträge der vergangenen Woche für euch in einer kurzen und knackigen Übersicht zusammengestellt. Viel Spaß und einen guten Start in die Woche!
1. Native Advertising in der Kritik: Wie weit darf Werbung gehen?

In der Diskussion um Fake-News gerät auch Native Advertising in die Kritik. Schüler in den USA sind einer aktuellen Studie zufolge größtenteils nicht mehr in der Lage, Werbung von echten Nachrichten zu unterscheiden. Das liegt unter anderem auch daran, dass native Anzeigen mittlerweile perfekt an das Werbeumfeld angepasst sind. Coskun Tuna, Native Advertising Experte von Seeding Alliance, erörtert im Interview seine Sicht auf die Problematik.
2. Linkbuilding: Die richtigen Themen und Formate für internationales Content Marketing

Content Marketing Kampagnen, die auf internationale Verbreitung ausgelegt sind, sollten bestimmten Regeln unterworfen sein. Fractl untersuchte in einer groß angelegten Studie 290 Content-Kampagnen in 130 Ländern, um eben diese Richtlinien zu ergründen. Dabei lag der Fokus vor allem auf der Themenwahl und dem Format der Inhalte. Wir stellten euch die Ergebnisse der Analyse in diesem Beitrag vor.
3. Die bestbezahlten YouTuber 2016 – und was Marketer davon lernen können

Eine Vielzahl der erfolgreichsten YouTuber sind inzwischen Multimillionäre, die ihr Einkommen aus Quellen weit über die Grenzen des Portals hinaus beziehen. Forbes veröffentlichte jüngst die zwölf YouTuber mit den größten Gehaltchecks für 2016. Allein Felix Kjellberg alias PewDiePie schlägt hier mit 15 Millionen US-Dollar zu Buche. Unser Artikel beleuchtet die Top 12 und gibt Anreize für Marketer, um mit den Stars zusammenzuarbeiten.
4. EDEKA, LIDL & Co.: Warum Weihnachten das neue Kreativ-Hoch für Videos ist

Während in den USA manche Werbekampagnen zu Weihnachten bereits von Hollywood-Regisseuren kreiert werden, setzen auch hierzulande immer mehr Marken auf hochwertige Videos zur Adventszeit. Christoph Thielecke von Unruly Deutschland verriet uns, warum die Jahreszeit einen so besonderen Stellenwert für Video Marketer einnimmt und welche Faktoren reichweitenstarke Clips ausmachen.
5. Spiegel für Adblock-User: Clevere Netflix-Kampagne zielt auf Werbeverweigerer

Sämtliche Parteien der Branche machen sich Gedanken darüber, wie sie Adblock-User wieder für Werbung empfänglich machen können. Netflix schlägt derweil einen sehr provokativen Weg ein. Das Targeting für die düstere Serie Black Mirror zielt extra auf die Nutzer der Werbeblocker ab und leistet dabei einen interessanten Beitrag zur Diskussion.
Weitere spannende Artikel:
- Video Cheat Sheet: So geht YouTube Marketing
- Nicht genervt sein – Jammerlappen im Team bringen dein Unternehmen voran
- Neuromarketing: Wie du den Autopiloten im Mobile User zur Conversion verführst
- Schneller zum Ziel: Wie du mit der richtigen Lernmethode Karriere machst
- Facebook Marketing: Neue Call-To-Action Posts optimieren die Interaktionsrate
Mitarbeiter gesucht oder auf der Suche nach einem neuen Job?
Zu finden sind wir auch hier:
@OnlineMarktn_de
OnlineMarketing.de bei Facebook
OnlineMarketing.de bei Google+
RSS Feed abonnieren
YouTube-Kanal abonnieren
Kommentare aus der Community