Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Social Media Marketing
Threads Update: Benachrichtigungen stummschalten und Quote Controls

Threads Update: Benachrichtigungen stummschalten und Quote Controls

Niklas Lewanczik | 22.05.24

Das nächste Threads Update steht an. User können jetzt Benachrichtigungen für ihre Posts deaktivieren und kontrollieren, wer Posts via Reshare weiterverbreitet.

Eine neue Woche und wieder neue Features für Metas junge Social-Media-Plattform Threads. Schon über 150 Millionen monatlich aktive User sind auf der textbasierten Social App unterwegs, Tendenz steigend. Und Meta liefert aktuell sehr viele Optimierungen für die Plattformen, um noch mehr Nutzer:innen – auch Brands und populäre Creator wie Taylor Swift – für diese einzunehmen. Nach dem Launch des an das TweeDeck erinnernden Features zur Parallelbetrachtung von Feeds auf dem Desktop kommt jetzt die Option, Benachrichtigungen für Posts stummzuschalten. Das ist nicht das einzige Update; und sicherlich werden die aktuellen Neuerungen nur ein Schritt auf dem Weg zur umfassenden Optimierung von Threads sein.

Instagram-Chef Adam Mosseri informiert über mehr Post-Kontrolle für Threads User

In seinem eigenen Post auf der Plattform erklärt Adam Mosseri, dass zwei Funktionen jetzt für alle bereitgestellt werden. Zum einen können die User Benachrichtigungen für ihre Posts deaktivieren, um sich beispielsweise weniger davon ablenken zu lassen oder diese als zu relevanten Fokusfaktor zu betrachten. Zum anderen hat Threads die Option zur Kontrolle von Zitaten für alle ausgerollt. Damit können die Nutzer:innen selbst einstellen, wer ihre Posts zitieren und via Reshare verbreiten darf.

Beitrag von @mosseri
Auf Threads ansehen

Diese Funktionen kommen im Rahmen einer Update-Flut im Jahr 2024. Metas jüngste Social-Media-Plattform erhält immer mehr Features und Möglichkeiten, um sie als relevante und eigenständige Plattform für Creator, User, Marken und potentiell auch Advertiser als Go-to-Option zu etablieren. Auf dem textbasierten sozialen Medium sind schon zahlreiche Creator, Medien und Brands unterwegs und neben einer Fediverse-Integration und chronologisch sortierten Suchergebnissen wurden zuletzt Messaging-Möglichkeiten und eine Trendübersicht eingeführt. Zudem überzeugte die Plattform Creator jüngst mit der Einführung des View Counts und der Option, Reels direkt im Video-Player auf Threads zu teilen. Darüber hinaus hat Threads jetzt auch endlich ein eigenes Fact Checking erhalten.

Die Plattformentwicklung könnte noch 2024 so weit gehen, dass Werbeanzeigen integriert werden, was Meta neue Monetarisierungsmöglichkeiten eröffnen würde. Die Plattform gewinnt nach und nach an Relevanz für viele User – und damit auch Creator und Marken. Im April 2024 lag sie nach den Zahlen von appfigures auf Platz zehn der meistheruntergeladenen Apps. Zuvor lag sie zwar auf Platz sechs, doch die Position im Ranking zeigt die Relevanz, immerhin 21 Millionen neue Downloads kamen hinzu. Die Konkurrenz von X, Bluesky oder Mastodon konnte da nicht mithalten.

Die meistheruntergeladenen Apps im April 2024, © appfigures, Grafik mit Logos und Zahlen, bunt
Die meistheruntergeladenen Apps im April 2024, © appfigures


Threads wie TweetDeck:

Bis zu 100 Feeds parallel nutzen

© Meta, Threads-Logo auf Auto vor dem Brandenburger Tor
© Meta

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*