Human Resources
Lohn-Check: In diesen Städten winken die höchsten Gehälter

Lohn-Check: In diesen Städten winken die höchsten Gehälter

Marié Detlefsen | 01.04.25

Manchmal kann ein Umzug wahre Wunder bewirken. Erfahre, in welchen Städten du am meisten verdienen kannst und wie Gehälter und Arbeitszufriedenheit zusammenhängen.

Standort, Standort, Standort – diese altbekannte Weisheit gilt nicht nur für Unternehmen oder Immobilienbesitzende, sondern auch, wenn es um die Frage geht: Wo verdiene ich am meisten? Die Unterschiede zwischen den Städten sind beachtlich, und auch zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz zeichnen sich klare Tendenzen ab. Der kununu Gehaltscheck gibt Aufschluss über die Gehälter der verschiedenen Gebiete. Wir zeigen dir, wo du in Deutschland am meisten verdienst.

Ranking: Hier gibt es die höchsten Gehälter in Deutschland

Vergleicht man die Hauptstädte der drei Länder, ergibt sich ein differenziertes Bild: Während Berlin (46.935 Euro brutto jährlich) und Wien (48.304 Euro brutto jährlich) relativ nah beieinander liegen, setzt sich Bern (86.887 CHF brutto jährlich) mit einem deutlich höheren Durchschnittsgehalt ab. Allerdings sind die Lebenshaltungskosten in der Schweiz ebenfalls auf einem höheren Niveau, was die Kaufkraft relativiert.

Wirft man nun einen Blick auf die Verteilung der Gehälter in Deutschland, zeigt sich, dass Berlin mit seinem Durchschnittsgehalt nur im deutschen Mittelfeld landet und nicht an der Spitze steht. Denn wer in Deutschland ein hohes Einkommen anstrebt, sollte vor allem den Süden ins Auge fassen. Besonders München, Frankfurt am Main und Stuttgart bieten attraktive Gehälter:

StadtDurchschnittsgehalt in EuroGehaltszufriedenheit in Prozent
München56.26660
Frankfurt am Main55.96859
Stuttgart55.31962
Wiesbaden53.55761
Bonn52.08261
Düsseldorf51.76159
Karlsruhe51.63361
Ulm50.94158
Mannheim50.22360
Hamburg50.16558
Köln49.84558
Nürnberg48.98557
Mainz48.98057
Essen48.77457
Hannover48.46761
Aachen47.96657
Wuppertal47.42558
Münster47.27560
Berlin47.22657
Augsburg47.06158
Dortmund46.96058
Bielefeld46.69660
Bremen45.90756
Braunschweig45.47758
Duisburg45.00255
Mönchengladbach44.23653
Kiel44.07557
Bochum43.91755
Gelsenkirchen43.46155
Potsdam43.39759
Dresden42.59360
Leipzig41.31958
Chemnitz39.06459

Insbesondere die südlichen Städte bieten nicht nur ein überdurchschnittliches Gehalt, sondern weisen auch eine hohe Gehaltszufriedenheit auf. München beispielsweise überzeugt mit einer Gehaltszufriedenheit von 60 Prozent, während Stuttgart mit 62 Prozent sogar noch höher liegt. Doch während im Süden Deutschlands hohe Einkommen dominieren, sieht es in anderen Regionen weniger lukrativ aus. Besonders auffällig ist der Ost-West-Unterschied: Städte wie Chemnitz (39.064 €), Leipzig (41.319 €) und Dresden (42.593 €) liegen im bundesweiten Vergleich am unteren Ende der Skala.

Hohe Gehälter gleich hohe Zufriedenheit?

Interessanterweise gehen Gehaltshöhe und Zufriedenheit nicht immer Hand in Hand. So verdient man in Wien zwar vergleichsweise gut, die Gehaltszufriedenheit (61 Prozent) ist jedoch die niedrigste im Land. In Deutschland führen dagegen München, Stuttgart, Wiesbaden und Bonn nicht nur die Gehaltstabelle an, sondern schneiden auch bei der Zufriedenheit überdurchschnittlich ab. In der Schweiz ist Bern Spitzenreiter:in im Hinblick auf Gehaltszufriedenheit und überholt Zürich in diesem Punkt. Ein hohes Gehalt muss somit nicht immer gleichbedeutend mit einer hohen Gehaltszufriedenheit sein.

Die Studie „Attracting Talent 2024“, die von der digitalen Recruiting-Plattform The Stepstone Group und dem Kienbaum Institut @ ISM für Leadership & Transformation durchgeführt wurde, machte in diesem Rahmen darauf aufmerksam, dass Menschen auf unterschiedlichen Karrierestufen auch unterschiedliche Bedürfnisse haben: Während für spätere Karrierestufen soziale Aspekte wie die Unternehmenskultur im Vordergrund stehen, spielt für jüngere Arbeitnehmer:innen das Streben nach Selbstverwirklichung im Beruf eine entscheidende Rolle. Auch diese Studie zeigte bereits, dass das Gehalt meist nur auf dem zweiten Platz steht und eine große Mehrheit vor allem eine gute Work-Life-Balance bevorzugt. Unternehmen sollten daher die Arbeitszufriedenheit ihrer Angestellten immer im Blick behalten.

Wer finanziell das Beste aus seiner Karriere herausholen möchte, sollte sich zudem die regionalen Unterschiede genau ansehen. So hängt das Gehalt in Deutschland stark von Faktoren wie Region, Branche, Erfahrung und Verantwortung ab. Du möchtest mehr zu diesem Thema erfahren? Dann schaue dir folgenden Artikel an:


Beruf, Region, Verantwortung:

Diese Faktoren beeinflussen dein Gehalt 2025

Beruf, Region, Verantwortung: Diese Faktoren beeinflussen die Gehälter 2025.
© Kaboompics.com – Pexels

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Melde dich jetzt zu unserem HR-Update an und erhalte regelmäßig spannende Artikel, Interviews und Hintergrundberichte aus dem Bereich Human Resources.