Marié Detlefsen

Human Resources
White-Collar-Jobs im Aufschwung – doch Deutschland verliert den Anschluss

White-Collar-Jobs im Aufschwung – doch Deutschland verliert den Anschluss

Während weltweit die Zahl der White-Collar-Jobs wieder steigt, fällt Deutschland im internationalen Vergleich zurück. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Branchen boomen, warum Deutschland nur auf dem vorletzten Platz landet und welche Maßnahmen jetzt nötig sind.

21.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Wenn Erfolg sich wie Betrug anfühlt: 70 Prozent der Beschäftigten leiden am Impostor-Syndrom

Wenn Erfolg sich wie Betrug anfühlt: 70 Prozent der Beschäftigten leiden am Impostor-Syndrom

Viele erfolgreiche Menschen zweifeln an sich selbst und glauben, ihre Erfolge nicht verdient zu haben. Das sogenannte Impostor-Syndrom sorgt für Unsicherheit, Stress und kann die Karriereentwicklung stark beeinflussen. Erfahre, was genau es damit auf sich hat.

20.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Von Nine-to-Five zur Flexibilität: Diese Arbeitsmodelle bevorzugen die verschiedenen Generationen

Von Nine-to-Five zur Flexibilität: Diese Arbeitsmodelle bevorzugen die verschiedenen Generationen

Ob Frühaufsteher:in oder Nachteule – die Art und Weise, wie wir arbeiten, hängt stark von unserem Biorhythmus und unseren individuellen Bedürfnissen ab. Doch wie lassen sich persönliche Vorlieben mit den Anforderungen der Arbeitszeiten vereinen?

19.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Och ne! Wenn politische Differenzen im Büro zum Streitthema werden

Och ne! Wenn politische Differenzen im Büro zum Streitthema werden

Politische Diskussionen im Büro sorgen zunehmend für Spannungen – so sehr, dass 31 Prozent der Beschäftigten den Arbeitsplatz lieber meiden. Unternehmen stehen deshalb vor der Herausforderung, ein respektvolles Miteinander zu fördern, ohne Debatten zu unterdrücken.

18.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Wenn der Boss Fehler macht: In diesen Fällen darfst du deine:n Arbeitgeber:in abmahnen

Wenn der Boss Fehler macht: In diesen Fällen darfst du deine:n Arbeitgeber:in abmahnen

Zu spät, unzuverlässig oder gegen den Vertrag verstoßen – alles Dinge, für die Arbeitnehmer:innen eine Abmahnung von ihren Vorgesetzten bekommen können.  Doch Arbeitgeber:innen haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten und wenn sie diese verletzen, können Beschäftigte sie ebenfalls abmahnen. Erfahre, in welchen Fällen du dein Recht durchsetzen kannst und was du dabei beachten musst.

14.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Top-Gehalt für Azubis – in diesen Berufen gibt es das meiste Geld

Top-Gehalt für Azubis – in diesen Berufen gibt es das meiste Geld

Eine Ausbildung bringt nicht nur Praxiswissen, sondern oft auch ein attraktives Gehalt mit sich. Doch in welchen Berufen verdienen Azubis am meisten – und wo fällt die Vergütung eher mager aus? Erfahre, mit welchen Gehältern du rechnen kannst.

13.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Mittelstand unter Druck: Wie KMU im Kampf um Talente punkten können

Mittelstand unter Druck: Wie KMU im Kampf um Talente punkten können

Kleine und mittlere Unternehmen bleiben gefragte Arbeitgeber:innen, doch steigende Gehaltsforderungen und der Fachkräftemangel setzen viele Unternehmen unter Druck. Erfahre, wie KMU ihre Stärken ausspielen können, um sich im Wettbewerb um Talente zu behaupten und was sie für Bewerber:innen so attraktiv macht.

12.02.25 // Marié Detlefsen
Karrieretipps
Nur 47 Prozent der Beschäftigten halten ihre Arbeit für sinnvoll: Mit diesen 5 Tipps gelingt der Jobwechsel

Nur 47 Prozent der Beschäftigten halten ihre Arbeit für sinnvoll: Mit diesen 5 Tipps gelingt der Jobwechsel

Mehr als jede:r zweite Arbeitnehmer:in in Deutschland denkt über einen Jobwechsel nach – doch wie gelingt der Umstieg erfolgreich? Mit diesen fünf Tipps steuerst du gezielt auf deine Traumkarriere zu.

11.02.25 // Marié Detlefsen
Human Resources
Von HR und IT bis Finance und Accounting: Gehälter für die gefragtesten Positionen

Von HR und IT bis Finance und Accounting: Gehälter für die gefragtesten Positionen

Die Trends dieses Jahres werden erneut Gehälter und Beschäftigungsverhältnisse prägen. Erfahre, welche Branchen profitieren, wer mit Herausforderungen kämpft – und wo die Chancen für Arbeitnehmer:innen liegen.

11.02.25 // Marié Detlefsen
Unternehmenskultur
Rückzug aus der Vielfalt: Google folgt dem Trend und streicht Diversity-Ziele für HR

Rückzug aus der Vielfalt: Google folgt dem Trend und streicht Diversity-Ziele für HR

Weniger Diversität – diesem Trend folgt nun auch Google und verabschiedet sich von festen Diversitätszielen und Inklusionsprogrammen. Das Unternehmen folgt damit einer Branchenentwicklung, die durch politische und juristische Entwicklungen verstärkt wird.

06.02.25 // Marié Detlefsen