Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Karriere

Digitalisierung

Digitalisierung
„Hallo? Hört ihr mich?“ – Deshalb sind Videokonferenzen oft so nervig für uns

„Hallo? Hört ihr mich?“ – Deshalb sind Videokonferenzen oft so nervig für uns

Veraltete Technik, schlechte Internetverbindungen und fehlende Körpersprache: Video-Meetings könnten so produktiv sein, enden aber oft als Ärgernis. Doch woran liegt das und was können wir dagegen tun?

07.02.22 // Michelle Winner
Digitalisierung
Talentemangel lässt Digitalisierung in Unternehmen ins Stocken geraten

Talentemangel lässt Digitalisierung in Unternehmen ins Stocken geraten

Hohe Fluktuation der Mitarbeiter:innen sowie fehlende Digital Talents sorgen dafür, dass die Digitalisierung in Deutschland stagniert. Unternehmen sind gut darin beraten, in die Weiterbildung ihrer Angestellten zu investieren.

31.01.22 // Michelle Winner
Digitalisierung
Metas Workplace integriert künftig auch Kommunikation über WhatsApp

Metas Workplace integriert künftig auch Kommunikation über WhatsApp

Um die Funktionalität für seine User zu erhöhen, können Ankündigungen und Informationen auch bald über WhatsApp ausgetauscht werden. Auch eine Funktion zur Planung von Schichten soll eingebunden werden.

24.01.22 // Michelle Winner
Digitalisierung
LinkedIn jetzt auch auf Hindi: Auf einen Schlag 500 Millionen mehr Menschen erreichen

LinkedIn jetzt auch auf Hindi: Auf einen Schlag 500 Millionen mehr Menschen erreichen

Über eine halbe Milliarde Menschen spricht Hindi – kein Wunder, dass Unternehmen die Sprache in ihr Repertoire aufnehmen. Denn viele Menschen in Indien bevorzugen es, in ihren Landessprachen zu kommunizieren, statt auf Englisch.

02.12.21 // Michelle Winner
Digitalisierung
Traumjob Content Creator: Gen Z wirbelt den Arbeitsmarkt auf und lässt die Automobilbranche alt aussehen

Traumjob Content Creator: Gen Z wirbelt den Arbeitsmarkt auf und lässt die Automobilbranche alt aussehen

Die Creator Economy als Branche sorgt für Millionenumsätze und ist dennoch kaum bekannt. Junge Menschen sehen in ihr Chancen, müssen sich aber zahlreichen Hürden stellen.

22.11.21 // Michelle Winner
Digitalisierung
Metas Workplace wird in Microsoft Teams integriert: Effektives digitales Arbeiten als Ziel

Metas Workplace wird in Microsoft Teams integriert: Effektives digitales Arbeiten als Ziel

Microsoft festigt seine Marktdominanz im Bereich Arbeitsplatz-Software und tut sich mit der Konkurrenz zusammen. Die Zusammenführung von Teams und Workplace soll den Informationsfluss erleichtern.

11.11.21 // Michelle Winner
Digitalisierung
Mehr Insights, Page Features und Engagement: LinkedIn stellt neue Tools vor

Mehr Insights, Page Features und Engagement: LinkedIn stellt neue Tools vor

LinkedIn stellt sich auf die Zeit nach Corona auf dem Arbeitsmarkt ein und launcht eine Reihe neuer Tools, mit denen mehr Informationen zum Unternehmen geteilt und das Engagement bei den Angestellten gefördert werden sollen.

28.10.21 // Nadine von Piechowski
Digitalisierung
Neue Jobmöglichkeiten in der Technologie- und Musikbranche dank KI

Neue Jobmöglichkeiten in der Technologie- und Musikbranche dank KI

Löst KI den Menschen irgendwann ab? Nein! Sagt Rory Kenny und erklärt, wieso Technologie und menschliches Handeln in der künftigen Arbeitswelt Hand in Hand gehen müssen.

13.10.21 // Rory Kenny
Digitalisierung
Junge Menschen bis zu 70 Stunden pro Woche online – Fluch oder Segen für die Arbeitswelt?

Junge Menschen bis zu 70 Stunden pro Woche online – Fluch oder Segen für die Arbeitswelt?

Junge Talente beweisen eine starke Online-Affinität und sind gerüstet für die moderne, digitale Arbeitswelt. Dabei sollten die Schattenseiten von ständiger Erreichbarkeit und Co. jedoch nicht vergessen werden.

12.08.21 // Michelle Winner
Digitalisierung
KI als Gewinnerin der Krise: Wachsende Bereitschaft persönliche Daten für die Digitalisierung preiszugeben

KI als Gewinnerin der Krise: Wachsende Bereitschaft persönliche Daten für die Digitalisierung preiszugeben

KI und Automatisierung spielen eine wichtige Rolle in der Pandemiebekämpfung. Dessen sind sich viele Menschen bewusst und deshalb offener dafür, mehr Prozesse zu digitalisieren - auch wenn es dafür persönliche Daten braucht.

20.07.21 // Michelle Winner