Das aktuelle Core Algorithm Update von Google sorgt für viel Bewegung in den SERPs. Am 25. Mai hatte der Account der Google Search Central den Roll-out-Start des Updates bekanntgegeben. Laut dem Blogpost zum May 2022 Core Update wird dieses aber erst nach ein bis zwei Wochen vollständig ausgerollt sein. Bis es so weit ist, kann es noch zu starken Traffic-Schwankungen kommen – und sogar zur Umkehr erster Traffic-Gewinne.
Today, we're releasing a broad core update, as we do several times per year. This update is called the May 2022 core update. Learn more: https://t.co/7kFklwdkAb
— Google Search Central (@googlesearchc) May 25, 2022
May 2022 Core Algorithm Update sorgt für viel Bewegung und hohe Volatilität in den SERPs
Im November 2021 rollte Google das vorangegangene Core Update aus. Dieses zeigte bereits eine hohe Volatilität, die gegenüber dem Update aus dem Juni und Juli des Vorjahres angestiegen war. Der Roll-out folgte seinerzeit der Ankündigung Googles, dass es mehr Algorithmus-Updates geben werde. Dennoch gab es zuletzt eine ungewöhnlich lange Zeitspanne von knapp einem halben Jahr ohne Core Update. In dieser Zeit gab es jedoch andere große Search Updates bei Google, darunter das Page Experience Update auf Desktop und das March 2022 Product Reviews Update.
Das neue Core Update sorgt indes für große Schwankungen in den SERPs. Denn es ist derzeit (Stand: 30. Mai 2022) mitten im Roll-out begriffen. Die Volatilität in den SERPs ist laut Semrush besonders hoch, der Wert von 9,4 wird nur selten erreicht.

Auch der SEO-Experte Brodie Clark hat bei Twitter von vielen Schwankungen berichtet. Die Kommentare unter seinem Tweet bestätigen die Beobachtung.
Yep, definitely seeing a lot of movement today in Google's search results after the May 2022 Core Update announcement yesterday. Anyone else seeing similar?
— Brodie Clark (@brodieseo) May 26, 2022
Außerdem wird in den User-Kommentaren deutlich, dass insbesondere Medizin-Websites einen Aufschwung verzeichnen konnten. Dass diese Branche Zugewinne erhalten hat, untermauern auch Insights, die SEO-Experte Barry Schwartz bei Search Engine Roundtable teilt. Allerdings sollten sich Seitenbetreiber:innen jeglicher Branche noch nicht allzu sehr über Traffic- und Ranking-Gewinne freuen. Denn die Gewinne können im weiteren Verlauf des Roll-outs auch jäh wieder verschwinden und es kann sogar zu Verlusten kommen – und umgekehrt. Das zeigen Daten, die SISTRIX zum Core Update auf Twitter teilt.
Auch heute gibt es noch überraschende Entwicklung beim Roll Out des Google Core Updates wie hier bei haufeDE: erst ging es jeden Tag nach oben bevor jetzt alle Gewinne wieder verloren sind. pic.twitter.com/wHNM8vPwSF
— SISTRIX (auf Deutsch) (@sistrixDE) May 30, 2022
Auch bei anderen Domains, wie hier bei weltsparenDE, gibt es noch wilde Entwicklungen in der täglichen Sichtbarkeit: pic.twitter.com/5dp0FZSpME
— SISTRIX (auf Deutsch) (@sistrixDE) May 30, 2022
„There’s nothing wrong with pages that may perform less well in a core update“
Wie bei jedem Core Update betont Google auch dieses Mal, dass Seiten, die im Zuge dessen gut oder schlecht performen, nicht unbedingt etwas genau richtig oder falsch gemacht haben. Vielmehr kann ein Ranking-Verlust beispielsweise auch damit zusammenhängen, dass Google Konkurrenzseiten nun mehr verdiente Aufmerksamkeit schenkt. Sobald ein Core Update gestartet ist, können Webmaster nichts mehr tun, um die Auswirkungen zu beeinflussen.
Doch Updates, die dazu dienen, die Suchergebnisse zu optimieren, gibt es bei Google ohnehin jeden Tag. Und insgesamt können sich Seitenbetreiber:innen und SEOs sehr wohl auf Googles Updates einstellen, indem den zahlreichen Hinweisen des Unternehmens zur UX-Optimierung, Relevanzsteigerung, Mobile Responsiveness und dergleichen mehr gefolgt wird. Einen ausführlichen Guide, der aufzeigt, was Webmaster im Vorwege von Core Updates beachten können, haben wir dir bereits zusammengestellt. Zu beachten ist dabei insbesondere auch der Ranking-Faktor Page Experience, der seit 2022 auch auf Desktop gewichtet wird. Mehr über relevante Faktoren für die SEO erfährst du im Tutorial-Beitrag.
Kommentare aus der Community