Instagram testet gleich zwei neue Funktionen, die das Social-Erlebnis verbessern dürften. Spannend dürfte für viele vor allem der geplante dedizierte Saved Tab sein, an dem die Social-Plattform laut des Reverse Engineers und App-Forschers Alessandro Paluzzi derzeit arbeitet.
#Instagram is working on adding the Saved tab on your profile
— Alessandro Paluzzi (@alex193a) August 1, 2023Only you can see what you've saved pic.twitter.com/90xohYvXC9
Dieser eigenständige Bereich für gespeicherte Inhalte soll Usern helfen, ihre Lieblings-Reels und -Posts einfacher und schneller aufrufen zu können. Andere Benutzer:innen können die Inhalte im geplanten „Gespeichert“-Tab nicht einsehen. Derzeit müssen Nutzer:innen auf das Burger-Menü im Profil klicken, um zum Bereich „Gespeichert“ zu gelangen. Dort können sie ihre gespeicherten Inhalte entdecken. In diesem Kontext haben User auch die Möglichkeit, den im Zuge der Speicherung ausgewählten Inhalten Kategorien zuzuweisen, sodass sie sie später in diesem Bereich wiederfinden können.
Die bisher nur in den USA verfügbaren Subscriptions kommen in den nächsten Monaten für alle berechtigten Instagram Creator weltweit – und sogar schon bald in Deutschland und anderen Regionen. Mit diesem Feature können Creator ihren engagierten Followern exklusive Inhalte anbieten und dabei wiederkehrende monatliche Einnahmen erzielen. Auch andere Social-Media-Plattformen wie TikTok und Twitter haben ähnliche Funktionen eingeführt.
Exklusive Inhalte monetarisieren:
Instagram führt Subscriptions in Deutschland ein

Instagram: Anpassbare Wiedergabegeschwindigkeit für Sprachnachrichten kommt bald
Überdies testet Instagram die Möglichkeit, Usern die Anpassung der Wiedergabegeschwindigkeit von Sprachnachrichten zu ermöglichen. Das geht aus einem Post von dem Social-Media-Experten Ahmed Ghanem hervor.
#Instagram is testing the ability to allow users to adjust voice messages playback speed pic.twitter.com/C7JAapcuv5
— Ahmed Ghanem (@ahmedghanem) July 31, 2023
Neben Instagram haben auch einige andere Plattformen in den vergangenen Jahren und Monaten für verschiedene Funktionen und Inhalte Playback-Speed-Optionen eingeführt. So hat TikTok ein Playback Speed Feature für Videos im Februar dieses Jahres ausgerollt, jedoch nicht für alle Clips. User auf WhatsApp können bereits seit März 2022 Voice Messages in 1,5- oder sogar 2-facher Geschwindigkeit abspielen. Diese Möglichkeit wünschten sich viele User bereits seit Langem; im Juni 2021 deuteten erste Tests auf eine Entwicklung des Features hin. Seit Februar 2022 bietet auch Twitter (inzwischen X) ein Anpassungs-Feature für die Geschwindigkeit von Content an. Und seit kurzer Zeit bietet YouTube sogar eine Anpassung der Geschwindigkeit via Long-Press-Option.
Kommentare aus der Community