SEO - Suchmaschinenoptimierung
Google soll Pinterest-Alternative planen – aus diesem Grund

Google soll Pinterest-Alternative planen – aus diesem Grund

Caroline Immer | 14.05.25

Modetipps und Inspiration zur Raumgestaltung als visuelle Suchergebnisse zum Abspeichern: Warum Google plötzlich Pinterest nacheifern könnte.

Nachdem Google den AI Mode für die Suche kürzlich um Produktanzeigen erweitert und den Zugriff für mehr User ermöglicht hatte, wurde der Modus jüngst so prominent wie möglich platziert, um mehr User für die konversationelle Suche zu gewinnen.



Google testet AI Mode direkt bei Search Box –
und bewirbt dort Gemini 2.5

© Screenshot Google via Damien andell, Canva


Auf der kurz bevorstehenden I/O-Developer-Konferenz werden weitere Ankündigungen neuer Features und Update folgen – eine davon könnte sich laut Publisher The Information auf eine Pinterest-ähnliche Funktion beziehen. Den Berichten zufolge liefert das Feature visuelle Suchergebnisse auf die Anfragen der User, wenn es beispielsweise um Themen wie Mode oder Raumgestaltung geht. Diese Bildergebnisse können von den Usern in verschiedenen Ordnern abgespeichert werden, um die Inhalte nach Themen zu sortieren – ganz ähnlich, wie es auch in der Pinterest App möglich ist.


Konkurrenz durch OpenAI – gerät Google unter Druck?

Der Grund für den potenziell anstehenden Launch des Features dürfte im wachsenden Konkurrenzkampf Googles nicht nur mit Pinterest, sondern auch mit OpenAI liegen. So ist der KI-Konzern spätestens seit dem Launch von ChatGPT Search eine ernstzunehmende Bedrohung für Googles Dominanz im Suchmaschinengeschäft. Mit dem Launch einer auf visuelle, Pinterest-ähnliche Ergebnisse fokussierten Funktion liefert Google eine Search Experience, welche die KI den Usern nicht bieten kann – zumindest bislang nicht. Schließlich eröffnet OpenAI den ChatGPT-Nutzer:innen konstant neue Möglichkeiten, jüngst etwa im Zuge der Shopping-Integration.



ChatGPT startet Shopping, Trending Searches und Autocomplete

© OpenAI


Darüber hinaus ist anzunehmen, dass Google mit einer Pinterest-ähnlichen Oprion auch die Werbeeinkünfte im Visual-Discovery-Feld nicht der Konkurrenz überlassen möchte. Schließlich konnte Pinterest im ersten Quartal 2025 ein großes Umsatzplus erzielen – unter anderem dank umfassender AI Advertising Updates. Zwar macht Google selbst deutlich mehr Umsatz, doch der Konzern möchte die ohnehin starken Werbeverknüpfungen in möglichst vielen Inventarbereichen einsetzen – wie beispielsweise auch in den AI Overviews.

Wie Engadget berichtet, können sich Developer und andere Interessierte auf weitere spannende Neuigkeiten im Zuge der I/O 2025 gefasst machen – dazu könnten etwa ein Software Development Lifecycle Agent sowie die Integration von Gemini für die Android XR Glasses und Gemini Live im Chrome Desktop Browser gehören.



Gradient G:
Google bekommt neues Logo

© Google via Canva

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*