Top-Arbeitgeber
Karriere mit Aussicht: Diese 25 Unternehmen fördern ihre Mitarbeitenden am stärksten

Karriere mit Aussicht: Diese 25 Unternehmen fördern ihre Mitarbeitenden am stärksten

Marié Detlefsen | 09.04.25

Welche Unternehmen bieten 2025 die besten Chancen für Aufstieg, Weiterbildung und langfristige Karriereplanung? Eine neue LinkedIn-Analyse zeigt, wo sich der Einstieg – oder Umstieg – besonders lohnt.

In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert, stellen sich viele Arbeitnehmer:innen und Berufseinsteiger:innen dieselbe Frage: Wo lohnt es sich heute noch, beruflich durchzustarten? Eine neue Auswertung von LinkedIn liefert Antworten. In Form eines Rankings wurden die Top 25 Unternehmen gekürt, welche 2025 in Deutschland besonders glänzen, wenn es um Karriereförderung, Weiterbildungsangebote und nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten geht.

Basierend auf den Nutzer:innendaten – darunter berufliche Wechsel, Beförderungen, interne Mobilität und die Anzahl an Fortbildungsmaßnahmen – hat LinkedIn die diesjährigen „Top Companies“ gekürt. Bewertet wurden ausschließlich Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitenden in Deutschland und insgesamt mehr als 5.000 Beschäftigten weltweit. Wir zeigen dir, wo die besten Chancen winken.

Wachstum, Weiterbildung, Wertschätzung: Was die Top 25 Unternehmen auszeichnet

Ein Blick auf die Liste zeigt deutlich, wohin sich der Arbeitsmarkt entwickelt: Technologieunternehmen, Pharmakonzerne und Beratungsfirmen stechen besonders hervor. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten punkten gerade diese Branchen mit Stabilität, Innovationskraft und gezielter Mitarbeiter:innenförderung. Angeführt wird das diesjährige Ranking dabei vom Industrie-Urgestein Siemens – ein Unternehmen, das es geschafft hat, seine Tradition mit zukunftsgerichteter Transformation zu verbinden. Besonders gefragt sind laut LinkedIn-Analyse Berufe rund um Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und IT-Infrastruktur, aber auch Expertise im Bereich Medizintechnik und biopharmazeutischer Forschung. Zudem fällt ein Tech-, zum Teil auch ein Marketing-Fokus auf.

Weiter sind Beratungsunternehmen stark im Ranking vertreten – fünf von 25 gelisteten Firmen stammen aus dieser Branche. Gerade in Krisenzeiten wird strategische Beratung essenziell, was sich nicht nur in der Nachfrage widerspiegelt, sondern auch in den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Unternehmen. Im Folgenden haben wir dir die Top Companies einmal aufgelistet:

Das sind die LinkedIn Top Companies 2025 in Deutschland:

  1. Siemens
  2. Stryker
  3. ServiceNow
  4. Bain & Company
  5. Roche
  6. Boehringer Ingelheim
  7. Bosch
  8. PwC
  9. Medtronic
  10. Eli Lilly and Company
  11. Thermo Fisher Scientific
  12. EY
  13. Boston Scientific
  14. McKinsey & Company
  15. BearingPoint
  16. Amazon
  17. Mars
  18. Sanofi
  19. AbbVie
  20. BD
  21. Grant Thornton
  22. Oracle
  23. Accenture
  24. Procter & Gamble
  25. CSL

Wer in die eigenen Mitarbeitenden investiert, investiert ins Unternehmen

Doch was haben die erfolgreichsten Arbeitgeber:innen des Rankings gemeinsam und was macht sie so attraktiv? Laut der Analyse setzen sie nicht auf kurzfristige Lösungen, sondern investieren gezielt in ihre Belegschaft. Transparente Karrierepfade, kontinuierliche Fortbildungsangebote und moderne Unternehmenskulturen, die persönliches Wachstum fördern, stehen im Mittelpunkt ihrer Personalstrategie. Auch auf die demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Zeit – Stichwort: Fachkräftemangel – reagieren sie proaktiv. So ist es wichtig, den eigenen Angestellten Anreize zu bieten, damit sie ihre Arbeit nicht als nötiges Übel ansehen oder nur Dienst nach Vorschrift machen. Jakob Schulz, Redaktionsleiter für die DACH-Region bei LinkedIn, erklärt in diesem Zusammenhang:

Dieses Jahr sehen wir, dass Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Pharma und Beratung hoch im Kurs sind. Sie bieten Arbeitnehmenden nicht nur stabile Arbeitsplätze, sondern auch ein Umfeld, das kontinuierliches Lernen und Wachstum fördert. Gerade vor dem Hintergrund anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit und dem schnellen Wandel der Arbeitswelt ist dies ganz entscheidend. Denn Arbeitgeber:innen müssen ihren Mitarbeitenden nicht nur heute einen attraktiven Arbeitsplatz bieten, sondern sie auch auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.

Ob Technologiekonzern, Pharmaunternehmen oder Beratungshaus – Unternehmen, welche verstehen, dass langfristiger Erfolg nur mit qualifizierten, motivierten und weitergebildeten Mitarbeitenden möglich ist, stellen sich gut für die Zukunft auf. Sie bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern gestalten aktiv Lernlandschaften, die Talente wachsen lassen und dadurch auch mehr Talente anziehen. Hierbei spielen auch Aspekte wie die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance, flexible Arbeitsmodelle oder auch die Möglichkeit auf Weiterbildung, wie zum Beispiel Bildungsurlaub, eine wichtige Rolle.


Mehr als nur Weiterbildung:

Wie Bildungsurlaub Loyalität, Gesundheit und Arbeitgeber:innenattraktivität stärkt

Mehr als nur Weiterbildung: Wie Unternehmen mit Bildungsurlaub die Loyalität, Gesundheit und Arbeitgeber:innenattraktivität stärkt.
© Kindel Media – Pexels

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Melde dich jetzt zu unserem HR-Update an und erhalte regelmäßig spannende Artikel, Interviews und Hintergrundberichte aus dem Bereich Human Resources.