Was kommt auf Instagram wirklich an? Auf die Frage, die Instagram User, Content Creator und Tech Insider kollektiv beschäftigt, gibt es nun konkretere Antworten. Dabei gibt es angesichts der Vielzahl an Formaten – Reels, Karussell-Posts, Stories oder auch veralteten Formaten wie IGTV – einiges zu beachten. Eine Analyse von Buffer, der mehr als 4,2 Millionen Posts zugrunde liegen, zeigt: Während Reels eine größere Anzahl an Usern erreichen als andere Formate, punkten Karussell-Posts deutlich beim Engagement. Was bedeutet das für deine Social-Media-Strategie?
Konkrete Performance-Zahlen der Instagram-Formate: Reels überzeugen, Carousels aber auch
Reels erzielen im Vergleich zu Single Image Posts beeindruckende 125 Prozent mehr Reichweite. Das ist ein Wert, der Creator zum Nachdenken anregen sollte, da Reichweite auf Instagram ein wichtiger Faktor für die Sichtbarkeit ist. Doch Reichweite allein reicht nicht aus. Karussell-Posts schneiden im Vergleich zu Reels mit zwölf Prozent mehr Engagement besser ab und erhalten gegenüber Single Image Posts sogar beeindruckende 112 Prozent mehr Interaktionen. Diese Diskrepanz sollte Marken und Creator dazu motivieren, vermehrt Videos und Karussell-Posts zu veröffentlichen, zumal Instagram solche Formate ohnehin stark fördert.
Ein Blick auf die Entwicklung zeigt, dass Instagram gezielt Anreize für Creator setzt, mehr visuelle Formate wie Reels und Karussells zu nutzen. Besonders das Posten von bis zu 20 Bildern oder Videos in einem Karussell ermöglicht es Marken, detaillierte Informationen zu präsentieren und die Interaktion zu steigern. Gleichzeitig zeigen Best Practices, dass On-Screen-Tipps und optimierte Hooks in Reels die Reichweite zusätzlich ankurbeln können.
Auch die Analyse von Metricool bestätigt diese Trends: Karussell-Posts bieten durchweg mehr Engagement als andere Formate. Dieser Vergleich zwischen den Analysen von Buffer und Metricool zeigt klar, dass eine Strategie, die sowohl auf Reichweite als auch auf Engagement abzielt, auf eine ausgewogene Mischung von Reels und Karussell-Posts setzen sollte.
Buffer liefert auf Threads darüber hinaus detaillierte Einblicke in die Studie:
Beitrag von @bufferAuf Threads ansehen
Strategische Optimierung durch neue Funktionen
Instagram entwickelt das Reels-Format stetig weiter. Eine aktuelle Neuerung sind On-Screen-Reels-Tipps, bei denen den Viewern hilfreiche Hinweise zu erfolgreichen Reels direkt im Video angezeigt werden. Diese Tipps können sich beispielsweise auf die Sehdauer der Viewer, die gewählte Hook oder den eingeblendeten Text beziehen. Eine weitere interessante Funktion ist die Möglichkeit, Reels auch an Nicht-Follower auszuspielen und Entwürfe direkt per Direktnachricht zu versenden. Diese sogenannten Trial Reels bieten Content Creatorn die Chance, neue Zielgruppen zu erreichen und den Content mithilfe von Feedback nachhaltig zu optimieren. Mehr dazu findest du hier: Instagrams Trial Reels an Non-Follower und Reels Drafts per DM.
In unserem ausführlichen Beitrag mit Praxistipps, Best Cases und aktuellen Instagram-Entwicklungen kannst du erfahren, wie du in den verschiedenen Formaten Stories, Reels und Carousels eine besonders gute Performance in die Wege leiten kannst. Eins ist sicher: An Video- und Visual-Content in Karussellform führt für viele Creator und Marken kein Weg vorbei.
Kommentare aus der Community