Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Social Media Marketing
Google Lens für YouTube: Neue Dimension der Suche 

Google Lens für YouTube: Neue Dimension der Suche 

Caroline Immer | 17.06.24

YouTube erweitert die plattformeigene Suchfunktion mit Google Lens – User können künftig mithilfe von Bildern relevante Videos finden. Zudem könnten neue Funktionen wie KI-generierte Zusammenfassungen die User-Erfahrung verbessern.

Die von Google bekannte Suchoption Lens kommt zu YouTube. Das bestätigte die Videoplattform kürzlich in einem Beitrag über aktuelle Tests und Experimente. Erste Nutzer:innen können mit Google Lens nun auf Basis eines selbst aufgenommenen Bildes nach passenden Videos auf YouTube suchen. Das Lens Icon wird in der App direkt neben der Suchleiste angezeigt.

Google-Lens-Funktion auf YouTube
Google-Lens-Funktion auf YouTube, © 9 to 5 Google

Über das Icon gelangen die User direkt zur aus der Google-Suche bekannten Lens-Kamera. Anschließend können sie ein Bild von einem beliebigen Objekt aufnehmen, um auf der Videoplattform nach zum Bild passendem Content zu suchen.

Eine Einsatzmöglichkeit für das neue Feature ist beispielsweise die Suche nach Reviews zu einem bestimmten Produkt. User könnten die Funktion außerdem nutzen, um weiterführende Informationen über eine bestimmte Pflanze, ein Tier oder eine Sehenswürdigkeit im Videoformat zu erhalten. Die Nutzer:innen können bei Bedarf auch direkt zur regulären Google-Lens-Suche navigieren, um sich weitere Inhalte und Informationen über das von ihnen fotografierte Objekt einzuholen. YouTube erklärt im Beitrag:

If you’re in the experiment, you’ll see a Lens button on in the search bar. From there, tap the Lens button to search what you see and receive relevant YouTube content as your search results. You’ll also be able to get more information about the visuals by clicking “Search on Google.”

Die neue Suche: Mit oder gegen Google?

Die Integration von Google Lens zu YouTube stellt eine interessante Verknüpfung der neuen Suche via Social Media und der altbekannten Google-Fähigkeiten dar. Die Art und Weise, wie User nach Informationen suchen, befindet sich im Wandel – insbesondere junge Nutzer:innen setzen immer mehr auf Social-Media-Plattformen statt auf Google, Bing und Co. Es ist also kaum verwunderlich, dass die etablierten Suchmaschinen sich bemühen, mit statt gegen Social-Media-Plattformen wie (dem zu Google gehörenden) YouTube zu arbeiten. Auch über KI-Suchoptionen großer Plattformen wie jenen von Meta spielen Google und Bing nun prominent Ergebnisse aus.

YouTubes Einführung der Lens-Suche befindet sich momentan noch in der Testphase. Zum aktuellen Zeitpunkt kann nur ein kleiner Teil der User, welche die Android App verwenden, auf das Feature zugreifen. Eine weitere Suchfunktion der Plattform, welche aktuell getestet wird, ermöglicht es den Usern, schneller die relevanten Stellen in langen Videos zu finden, die ihre Fragen beantworten.



YouTube Update:
Optimierte Inhaltssuche

Smartphone mit YouTube-Logo liegt auf Laptop
© Azamat E – Unsplash


Weitere YouTube-Experimente: KI-Zusammenfassungen und Channel-QR-Codes

YouTube hat in den vergangenen Wochen einige weitere Feature-Tests gestartet. Dazu gehören unter anderem KI-generierte Zusammenfassungen von Live Chats sowie von Kommentaren auf Basis von Themen. Erstere soll die User dabei unterstützen, laufende Live-Konversationen schneller zu verstehen, um direkt an diesen teilnehmen zu können. Letztere beschreibt YouTube wie folgt:

To help you understand and participate in conversations on YouTube, we’re testing a feature that uses AI to organize large comment sections on English-language Shorts into easily digestible themes. 

Zudem testet die Plattform QR-Codes für Kanäle. Creator, die Zugriff auf das Experiment haben, können ihren Channel via QR-Code teilen. Darüber hinaus experimentiert YouTube mit einer Option, welche es Creatorn ermöglicht, ihre eigenen Effekte für Shorts zu erstellen.



YouTube führt unblockable Ads ein –
was User jetzt wissen müssen

X Post vor rotem Hintergrund
© Szabó Viktor via Canva, SponsorBlock via X

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*