Schon im August hat Google die eingerückten Ergebnisse in den SERPs eingestellt. Diese erschienen als untergeordnete Suchergebnisse der gleichen Domain unter einem Ergebnis zum gleichen Thema und waren 2021 eingeführt worden. Auf X erklärt das Unternehmen, dass diese Entwicklung nichts mit dem August 2023 Core Update oder dem etwas überraschend dahergekommenen October 2023 Core Update zu tun hat und dass es der Vereinfachung der Übersicht in den SERPs helfen soll. Allerdings hat diese Entwicklung einige Nebeneffekte hervorgerufen, die User und Publisher zumindest verwirren könnten.
We stopped doing "indented results" a few weeks ago, and it's unrelated to the core update. Especially with continuous scroll, it wasn't as helpful as in the past. Our site diversity system still works to generally show only two results from the same site in the top results,…
— Google SearchLiaison (@searchliaison) October 12, 2023
Probleme in den SERPs: Mehr als zwei Seiten pro Domain und De-Grouping
Laut Google sollte die Änderung vor allem dazu dienen, die Suchergebnisse übersichtlicher zu gestalten. Dabei sollen maximal zwei Ergebnisse einer Domain in den Top Results erscheinen. Doch viele SEO-Expert:innnen haben bereits Beispiele gefunden, bei denen drei oder auch fünf Ergebnisse einer Domain gelistet sind. Diese tauchen dann aber nicht mehr im Block mit eingerückten Ergebnissen, sondern verteilt über die Liste der Suchergebnisse auf. Von dieser Problematik berichten etwa Lily Ray und Brodie Clark.
We are seeing a few examples with our clients where another page/site ranks in between?
— Lily Ray(@lilyraynyc) October 12, 2023
Google has now officially removed the 'indented results' SERP feature, but it hasn't gone to plan…
— Brodie Clark (@brodieseo) October 13, 2023
Learn details on what's changed, issues with the new approach, impact on sites & more
Read my article here (yes, that's a clickable link – thanks Elon!): https://t.co/9AbInMC4K8
In seinem Blog-Beitrag erklärt Clark, dass er davon ausgeht, auf Google könnte ein Bug dafür sorgen, dass thematisch zusammengehörige Ergebnisse von einer Domain durch ein Ergebnis einer anderen unterbrochen werden und liefert ein Beispiel:

I believe it is not by design that results for domains aren’t grouped together anymore on Google. In the example for Mashable above, you can see that a Men’s Journal article sits in between the articles, which feels like a messy approach to SERP representation.
Während User durch die Auswirkungen dieser Änderungen – die wir in der Suche nicht reproduzieren konnten, was auf einen ungewollten Effekt bei Google hinweist – verwirrt werden könnten, müssen Seitenbetreiber:innen womöglich mit Traffic-Veränderungen rechnen. Zum einen, weil Ergebnisse, die zu bestimmten Suchanfragen ranken, womöglich weiter unten in den SERPs platziert werden, zum anderen, weil Suchende nicht mehr auf die geballten Informationen aus einem Bereich mit eingerückten Ergebnissen zugreifen und die diversen Links anklicken können.
Derzeit wirbelt Google die SERPs mächtig auf. Erst kürzlich hat das Suchmaschinenunternehmen die Sichtbarkeit von FAQ und How-To Rich Results in der Suche extrem verringert (die How-to Results wurden inzwischen auch auf dem Desktop eingestellt). Zudem haben die jüngsten Core Updates, das October 2023 Spam Update und insbesondere das September 2023 Helpful Content Update für viel Volatilität in den SERPs und Unmut bei SEOs gesorgt. Für einen Fehler in den Suchergebnissen sorgte das Unternehmen indes mit der ungeplanten Indexierung von öffentlich geteilten Bard-Konversationen.
Google indexiert Bard-Konversationen und liefert neue Search Insights für SEOs

Kommentare aus der Community
Wir haben das selbe Problem!
Ein Beispiel http://www.airport-frankfurt-am-main.com, mehr als 10 Jahre Platz 2 über Google.de hinter http://www.frankfurt-airport.com mit zb dem Suchbegriff:“Abflug Frankfurt“ oder „Ankunft Frankfurt“ nun auf Platz 5, 6, 7 und http://www.frankfurt-airport.com hat zum Teil 3 bis 5 Unterseiten. Und was hinzukommt, es werden für unsere Seite serps angezeigt die weder dem tatsächlichen Titel, description, keywords entsprechen und auch so exakt nicht auf der Seite nicht zu finden ist. Wir gehen davon aus das die KI von Google dafür verantwortlich ist.