UPDATE
Nachdem Google in Bezug auf How-To Rich Results zunächst angekündigt hatte, dass diese künftig nur noch auf dem Desktop angezeigt werden, stellte das Unternehmen jüngst klar: Die How-to Rich Results werden auch auf dem Desktop eingestellt. Damit möchte Google die Suchergebnisse weiter optimieren und für eine simplere und nutzwertigere Darstellung sorgen. Für viele Seitenbetreiber:innen, die sich auf How-to-Inhalte fokussiert haben, könnte mit dieser Anpassung ein spürbarer Traffic-Verlust einhergehen.
Continuing our efforts to simplify Google's search results, we're extending the How-to change to desktop as well, which means this result type is deprecated. Learn more: https://t.co/xYY3qBMLN3
— Google Search Central (@googlesearchc) September 14, 2023
Eine ausführliche Darstellung der Veränderungen und ihrer Folgen findest du im folgenden Artikeltext, der sich auf die erste Ankündigung Googles aus dem August bezieht.
Dieser Beitrag erschien erstmals am 9. August 2023.
Eine konsistentere und klarere Sucherfahrung, das ist das Ziel Googles, welches als Argument für die jüngste große Veränderung in den SERPs angeführt wird. Auf dem Google Search Central Blog werden Änderungen für die FAQ und How-To Rich Results erklärt, die ab der kommenden Woche weltweit inkraft treten. Damit drohen zahlreichen Seiten Traffic-Verluste. Allerdings können sich Seitenbetreiber:innen womöglich künftig etwas Arbeit sparen.
Google zeigt FAQ Rich Results künftig kaum noch an – das ändert sich für Seitenbetreiber:innen
Das Suchmaschinenunternehmen verringert die Sichtbarkeit von FAQ Rich Results. Nur noch für renommierte Regierungs- und Gesundheits-Websites sollen entsprechende Inhalte in den Suchergebnissen ausgespielt werden. Für alle anderen Seiten wird Google Inhalte, für die eigens das FAQ Markup genutzt wurde, nicht mehr regelmäßig anzeigen. Damit werden User künftig keine FAQ-Unterergebnisse von den meisten Seiten angezeigt bekommen. Einen visuellen Vorgeschmack auf diese Veränderung liefert das Unternehmen gleich mit.

Laut Google müssen Seitenbetreiber:innen ihre strukturierten Daten für FAQ Content nicht entfernen:
While you can drop this structured data from your site, there’s no need to proactively remove it. Structured data that’s not being used does not cause problems for Search, but also has no visible effects in Google Search.
Der SEO-Experte Brodie Clark schreibt auf X, dass viele Seiten einen spürbaren Traffic-Verlust erwarten können, wenn sie bis heute FAQ-Suchergebnisse vorweisen können. Er meint, dass er sich nicht die Mühe machen würde, fortan noch FAQ Markup einzustellen.
Google has now decided to stop showing FAQ Schema rich results for the vast majority of sites.
— Brodie Clark (@brodieseo) August 9, 2023
This rich result type is used across many large sites on the web, so you can expect a significant drop as of next week when the changes kick in.
FAQ rich results first rolled out in… pic.twitter.com/qsMjsXHgWa
Auch How-To Rich Results werden weniger gezeigt
Hinsichtlich der How-To Rich Results erklärt Google, dass diese künftig nur noch auf dem Desktop angezeigt werden. Dabei müssen Seitenbetreiber:innen beachten, dass die mobile Seite bei Google als Indexierungsgrundlage gilt. Wer mit Inhalten in den Desktop Rich Results erscheinen möchte, muss also das Markup auch auf der mobilen Seiten integriert lassen.
Im Leistungsbericht in der Search Console werden sich diese Veränderungen auch bemerkbar machen. Vor allem im Bericht zu den Rich-Suchergebnissen müssen die Website-Betreiber:innen mit anderen Zahlen rechnen – in anderen Worten, sie haben einen Traffic Drop zu erwarten. Google erklärt, dass die Anpassungen im Rich Results-Kontext nicht als Ranking-Veränderung wahrgenommen werden sollten. Daher wird das Update nicht im Search Status Dashboard vermerkt. Für einige wenige User wird die Veränderung nicht direkt sichtbar sein; denn Google hat nach eigenen Angaben noch ein kleines „Holdback-Experiment“ aufgesetzt. Womöglich soll damit überprüft werden, ob die FAQ und How-To Rich Results nicht doch einen Mehrwert für Suchende liefern – und Google würde eine Hintertür offen lassen. Immerhin hatte das Suchmaschinenunternehmen erst 2019 strukturierte Daten für FAQ und How-To Content eingeführt.
Während Brodie Clark meint, die FAQ Rich Results hätten nie den User in den Mittelpunkt gestellt, dürften einige Website-Betreiber:innen das Update eher zähneknirschend hinnehmen. Das könnte vor allem der Fall sein, sofern deren Seiten viele Fragen von Suchenden – eventuell sogar orientiert an einer vorangegangenen Keyword-Recherche – direkt beantworten können und die zuständigen Betreiber:innen viel Arbeit in die Integration des passenden Markups gesteckt haben.
Alle Details zum Update von Google findest du in der Google Search Central.
Search Generative Experience:
Google testet Links direkt in generativen KI-Antworten

Kommentare aus der Community