Es war nur eine Frage der Zeit, ehe die KI-Chatbots in der Suche auch gesponserte Antworten liefern. Denn der Raum, den beispielsweiser der KI-gestützte Bing Chat für die Konversation mitsamt Antworten einnimmt, eignet sich bestens für Search Advertising. Seit einiger Zeit diskutiert die Online-Marketing-Szene bereits über die Optionen, die Microsoft, Google und Co. für die KI-Chatbots erstellen könnten. Kürzlich hat Microsoft mit Werbeangenturen über die Integration von Ads für den Bing AI Chat gesprochen. Jetzt stellt der Tech-Konzern Monetarisierungsoptionen sowie eine erweiterte Quellenansicht in den KI-generierten Suchergebnissen vor. Wie eine Bing Chat Ad aussehen kann, wird ebenfalls deutlich.
So sehen die Ads in den KI-generierten Antworten vom Bing Chat aus
Wie genau eine Ad im neuen Chat mit der Bing AI aussehen kann, demonstriert der Tech-Experte Debarghya Das von Glean (der zuvor bei der Google Search arbeitete) auf Twitter.
Bing Chat now has Ads!
— Deedy (@debarghya_das) March 29, 2023
It's going to be fascinating to see how the unit economics of Ads in language models will unfold and affect search advertising.
1/3 pic.twitter.com/o5YjRjikOP
In der von ihm dargestellten Antwort auf die Suchanfragen nach „cheapest honda car“ liefert Bing zwei Beispiele, die mit Quellenangaben in den Fußnoten sowie jeweils einer Markierung mit dem Wort „Ad“ versehen sind.
Schon vor einigen Wochen gab es Hinweise darauf, dass Microsoft Ads für die Konversationen mit der Bing AI in der Suche plant. Nach Informationen von Reuters beriet sich der Konzern sogar schon mit verschiedenen Werbeagenturen über die Möglichkeiten, in diesem Bereich Werbung zu machen. Über die gesponserten Links hinaus sollten demnach auch gesponserte Ergebnisse direkt in die Antworten integriert werden. Der Konzern gab an, dass die Chatbot Ads sogar prominenter und größer erscheinen könnten als die gängigen Bing Ads. In einem aktuellen Post auf dem Microsoft Bing Blog erklärt Yusuf Mehdi, Corporate Vice President und Consumer Chief Marketing Officer bei Microsoft, dass Bing mehr Traffic für Publisher sowie mehr Einnahmen für diese fördern möchte:
First, we want to drive more traffic to publishers in this new world of search. It is a top goal for us, and we measure success in part by how much traffic we are sending from the new Bing/Edge. Second, we want to increase revenue to publishers. We seek to do this by both driving more traffic to them through new features like chat and answers and by also pioneering the future of advertising in these new mediums as I will describe below.
Da Bing inzwischen über 100 Millionen täglich aktive User hat und schon mehr als 100 Millionen Chats mit der Bing AI verzeichnen kann, werden die Möglichkeiten für Publisher und Advertiser ausgebaut.
Diese neuen Features für die Bing AI Chat Experience sind geplant
Partner:innen des Microsoft Start-Programms, das News und aktuelle Informationen an einem Ort und in einem Feed bündelt, können künftig davon profitieren, wenn Microsoft ein Rich Snippet ihrer Inhalte, die für Start lizenziert sind, im Rahmen der KI-generierten Antworten platziert. Der Konzern wird dann Werbeeinnahmen, die über Bing im Kontext dieses Snippets generiert werden, mit den Partner:innen teilen; derzeit sind 7.500 Partner:innenmarken Teil des Programms. Wenn diese Partner:innen auch zu Antworten beitragen, die im gesponserten Chat-Kontext miteinbezogen werden, können sie ebenfalls Geld verdienen.
Noch befinden sich die Werbeoptionen im Bing Chat in einer experimentellen und frühen Phase der Entwicklung. Mehdi geht aber davon aus, dass schon bald weitere Optionen entwickelt und dann auch für Publisher und Advertiser ausgerollt werden.
Neben den Advertising-Optionen soll auch der Traffic für Publisher gesteigert werden, indem eine neue Expanded Hovering Experience integriert wird. Dabei sollen Nutzer:innen mehr zum Thema passende Links eines Publishers vorgeschlagen werden, wenn sie über eine mit einer Quelle versehene Angabe aus den KI-generierten Suchergebnissen hovern. Wie das aussehen kann, zeigt Microsoft in einem Visual.

Noch gibt es Hürden: Kommen bald mehr Search Ads bei Bing und Google?
Sollten die Ads im Bing Chat zeitnah eingeführt werden, müsste die Bing AI jedoch ein besonderes Augenmerk darauf legen, keine Fehlinformationen oder irreführenden Insights zu teilen. Das war zuletzt des Öfteren vorgekommen, die Seriosität und Genauigkeit der Antworten soll aber vor allem dank des GPT-4 Supports stetig optimiert werden.
Google Bard vs Bing Chat – when is the Apple WWDC happening? The information came out like 15 minutes ago. @bing got it @google did not, not yet. pic.twitter.com/WQylzBWZX4
— Barry Schwartz (@rustybrick) March 29, 2023
Die Möglichkeit, sich im Bereich der Chatbot-Antworten, also quasi auf Position null, mit der eigenen Brand als Publisher oder Advertiser zu positionieren, dürfte langfristig viele Unternehmen locken. Die Branche darf auf den Roll-out der ersten Werbeoptionen im Bing Chat gespannt sein und ebenso mit Spannung verfolgen, wann Google mit dem Bard Roll-out und einer entsprechenden Werbeintegration nachzieht.
Google öffnet Zugriff auf KI-Chatbot Bard
– doch der ist begrenzt

Kommentare aus der Community
Der Einsatz von KI-Chatbots in Suchmaschinen scheint eine aufregende Entwicklung zu sein, insbesondere mit der Integration von Ads in den Bing Chat. Dies könnte eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen sein, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Zielgruppen effektiver zu erreichen. Darüber hinaus scheint Microsoft auch bemüht zu sein, die Erfahrung sowohl für Publisher als auch für Advertiser zu verbessern, indem es neue Features und Optionen entwickelt. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich dies auf die Suchmaschinenoptimierung und das allgemeine Online-Marketing auswirkt. Eine Frage, die mir in den Sinn kommt, ist, wie Microsoft sicherstellen wird, dass die Qualität und Relevanz der Antworten nicht durch die Einbeziehung von Ads beeinträchtigt wird? Es ist auch faszinierend zu denken, wie spezialisierte Online-Marketing-Agenturen diese neuen Features nutzen können, um maßgeschneiderte Strategien für ihre Kunden zu entwickeln und damit zu messbaren Erfolgen beizutragen.