Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Technologie
Google bringt Ads in KI-Übersichten – und diverse neue AI Tools für Händler:innen und Advertiser

Google bringt Ads in KI-Übersichten – und diverse neue AI Tools für Händler:innen und Advertiser

Niklas Lewanczik | 22.05.24

Es kommen nicht nur Ads in die AI Overviews, sondern auch Vertical Ads und Ad-Sticker für Shorts, die virtuelle Anprobe in Anzeigen und 3D-Ads. Dazu wird mit Accelerate with Google noch eine One-stop-AI-Lösung für Marketer eingeführt – auch in Deutschland.

Die AI-first Company Google macht ihrer Bezeichnung alle Ehre. Das Unternehmen liefert kurz nach dem umfassenden AI Update im Rahmen der I/O-Konferenz – mit neuem KI-Modell Gemini 1.5 Flash, Ask Photos und multimodalen Gemini-Optionen – neue Gen AI Features für Händler:innen und Werbetreibende. Und das bleiben nicht die einzigen Updates im großen KI-Rahmen, den Google um sämtliche Produkte spannt.

Jüngst wurde beispielsweise mit Gemini Advanced eine Lösung bereitgestellt, um Spreadsheets mit Gemini umfassend zu analysieren – ähnlich wie beim ChatGPT Tabular Support.

Beitrag von @google
Auf Threads ansehen

Zudem gab das Suchmaschinenunternehmen bekannt, dass reichhaltigere Suchergebnisse für die visuelle Suche erstellt werden, von denen Publisher profitieren könnten. Das gilt auch im Rahmen der KI-Übersichten, die die Suchmaschine nach und nach global in die Standardsuche integriert. Im Rahmen der Google Marketing Live wurde angekündigt, dass diese KI-Übersichten als zentrale Suchergebnisse künftig mit Ads versehen werden.


Google launcht AI Overviews und mehr für die visuelle Suche

© Bastian Riccardi - Unsplash, Google auf Smartphone im Darkmode, auf Laptop im Hintergrund
© Bastian Riccardi – Unsplash


Werbung in den AI Overviews: Mehr Klicks für Publisher, auch mehr Klicks für Advertiser?

Im Beitrag auf dem Blog The Keyword erklärt Vidhya Srinivasan, Googles Vice President und General Manager im Bereich Ads, dass die AI Overviews für Publisher langfristig hilfreich sein können:

[…] Mithilfe von AI Overviews besuchen Nutzer*innen eine größere Vielfalt von Websites, um Hilfe zu komplexeren Fragen zu erhalten. Zudem stellen wir fest, dass die in AI Overviews enthaltenen Links mehr Klicks erhalten, als wenn die Seite für diese Abfrage als herkömmliches Webverzeichnis angezeigt worden wäre. Wir haben festgestellt, dass Personen, die AI Overviews verwenden, die Suche tatsächlich häufiger nutzen und mit ihren Ergebnissen zufriedener sind. Und wenn Nutzer*innen auf Links aus AI Overviews klicken, sind diese Klicks qualitativ hochwertiger und die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass sie mehr Zeit auf der Seite verbringen […].

Ihrer Aussage zufolge finden die Testpersonen Ads in diesem Bereich ebenfalls nützlich. Deshalb werden ab jetzt, zunächst in den USA, Search und Shopping Ads in die KI-Übersichten integriert.  Ads aus vorhandenen Such-, Performance Max- und Standard-Shopping-Kampagnen können in der KI-Übersicht erscheinen und sind mit „gesponsert“ gekennzeichnet.

Ads in AI Overviews, © Google, Smartphone Mockup, GIF
Ads in AI Overviews, © Google

Diese Platzierung verspricht Mutterkonzern Alphabet noch mehr Werbeeinnahmen. Im ersten Quartal 2024 gingen fast 62 Milliarden US-Dollar auf das Google Advertising zurück, knapp 46 Milliarden davon entfielen auf den Bereich Google Search & other. Für Advertiser wiederum ergibt sich die Option, in langfristig relevanten Suchkontexten zu erscheinen. Doch Werbetreibende erhalten von der Alphabet-Tochter noch mehr Optionen.

Immersive Ads, visuelles Storytelling in Shorts und markenkonforme Assets im Handumdrehen

Mit Werbeblösungen wie Performance Max können Advertiser ihre Asset-Erstellung und -Verwaltung deutlich optimieren. Im Februar 2024 erhielt der Bereich ein großes KI-Update. Jetzt erleichtert dieser zusehends die Skalierung von markenkonformen Inhalten.

[…] Wir haben festgestellt, dass Werbetreibende, die ihre Performance Max-Anzeigenstärke auf ‚Exzellent‘ verbessern, im Durchschnitt 6 % mehr Conversions erzielen […],

so Vidhya Srinivasan. Für die Markenkonformität können Advertiser bald „Schriftart- und Farbrichtlinien in Performance Max teilen und hilfreiche Referenzpunkte für Bilder bereitstellen“. Außerdem liefert Google neue Bildbearbeitungsfunktionen. So lassen sich Bilder mit Objekten ergänzen und in jedes Format und jede Größe umwandeln. Darüber hinaus bietet Googles KI dann Empfehlungen für Ad-Kontexte der Creatives.

Kreative Kontrolle bei Performance Max Creatives, © Google, GIF mit Bild und Kontrollfunktionen
Kreative Kontrolle bei Performance Max Creatives, © Google

Die kreativen Assets sollen dann in verschiedenen Kontexten zum Leben erweckt werden können. Anzeigen können künftig mit immersiven Optionen wie dem Virtual Try-On – schon 2023 testweise gelauncht – und 3D-Spinning-Elementen versehen werden. Und Google führt

eine Funktion ein, mit der Kund*innen tiefer in eine Anzeige eintauchen können, um Produktvideos, Zusammenfassungen und ähnliche Produkte der Werbetreibenden anzuzeigen.

Virtual Try-On bei Shopping Ads, © Google, Smartphone Mockup, GIF
Virtual Try-On bei Shopping Ads, © Google

In der Suche testet Google des Weiteren eine neue Anzeigenfunktion, die bei komplexen Suchanfragen Abhilfe schafft und Produkte vorschlägt. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn Suchende Inspiration – und Produkte – für eine Renovierung benötigen. So heißt es:

[…] Wenn sie [die Suchenden, Anmerkung der Redaktion] einige Details wie Fotos der Möbel und ihr Budget weitergeben, könnte die künstliche Intelligenz von Google ihnen Lagerraumgrößen und Verpackungsmaterialien empfehlen und einen Link zum Kauf auf der Website bereitstellen […].

Schließlich werden auch neue Werbeformate für Shorts eingeführt. Vertikale Anzeigenformate, Werbesticker mit CTA sowie „neue animierte Bildanzeigen, die automatisch aus Bildern in den Konten der Werbetreibenden und den Demand Gen-Produkt-Feeds erstellt werden“, stehen auf der Agenda.

Demand-Gen Ads für Shorts, © Google, GIF, Smartphone Mockup mit Ads
Demand-Gen Ads für Shorts, © Google

One-stop-AI-Lösung und besseres Measurement

Google möchte die gesamte Werbe-Experience für Advertiser mithilfe von KI optimieren und vereinfachen. Der Anreiz ist deutlich, das Unternehmen könnte die eigene Marktmacht im Werbeumfeld weiter stärken und noch mehr Milliarden an Ad-Einkünften generieren.

Advertiser können nicht nur sogenannte AI Essentials in ihre Kampagnen integrieren, Assets leichter erstellen und neue Werbelösungen nutzen. Sie erhalten auch Measurement Support über den Google Ads Data Manager, der inzwischen für alle verfügbar ist. Dort können Advertiser Quellen für die jetzt so wichtigen First-Party-Daten einfach zusammenführen.

Außerdem führt das Unternehmen Accelerate with Google ein, eine zentrale Plattform für umfassende KI-Lösungen, die Werbetreibenden zur Verfügung stehen. Diese Plattform startet jetzt in den USA, Indien und auch Deutschland.

Für Marketer ist ebenso interessant, dass mit den AI Essentials für Google Ads ein Selbstdiagnose-Tool bereitstellt wird, welches hilft, relevante Marken- und Werbeinhalte zu identifizieren und sinnvoll einzusetzen.

Alle Neuerungen von der Google Marketing Live (GML) kannst du im Blog Post nachvollziehen.


Google I/O 2024:
KI-Übersichten in Search, multimodales Gemini und Ask Photos

Google I/O-Konferenz, © Google


Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*