Gute Zeiten für Twitter: Das vergangene Quartal des Kurznachrichtendienstes konnte die Erwartungen der Analyst:innen übertreffen. Mit einem positiven Ausblick auf das laufende Quartal konnten auch die Anleger:innen optimistisch gestimmt werden. Die Aktie stieg im nachbörslichen Handel um gute fünf Prozent.
Starker Umsatz und mehr DAU
Man hatte mit etwa einer Milliarde US-Dollar Umsatz für das Quartal gerechnet. Stattdessen brachte Twitter 1,2 Milliarden US-Dollar ein, was im Jahresvergleich eine Steigerung von 74 Prozent bedeutet. Zusätzlich zu den Werbeeinnahmen konnte Twitter auch erste Umsätze mit dem neuen Abomodell einfahren. Unterm Strich bleiben Twitter 65,65 Millionen US-Dollar Gewinn.

Auch die Anzahl der täglich aktiven User konnte Twitter steigern. Diese liegt mittlerweile bei 206 Millionen. Nur in den USA ging diese Zahl um eine Million zurück und liegt nun bei 37 Millionen. Twitter führt dies auf eine ruhigere Nachrichtenlage zurück, seitdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump von der Plattform verbannt wurde.
Einen Großteil der Erlöse stammen aus dem Werbegeschäft mit Kund:innen, die bezahlte Tweets im Feed der User unterbringen möchten. Ein kleinerer Teil stammt aus dem neuen Abo-Modell. Man wolle auch weiterhin neue Funktionen testen, so CEO Jack Dorsey, und sich von allem verabschieden, das nicht funktioniert. So hatte das Unternehmen zuletzt das eigene Stories-Feature Fleets aufgegeben, nachdem dies nur etwa acht Monate online war.
Kommentare aus der Community