Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Technologie
AppsFlyer-Analyse 2025: KI-Apps boomen – und Deutschland?

AppsFlyer-Analyse 2025: KI-Apps boomen – und Deutschland?

Larissa Ceccio | 10.01.25

Eine AppsFlyer-Analyse zeigt: KI-Apps treiben das Wachstum im Mobile-Markt voran. Während sich Werbeausgaben und Monetarisierungsstrategien weltweit verschieben, zählt Deutschland zu den führenden Wachstumsmärkten.

2025 fühlt sich ein bisschen an wie ein digitales Wildwest: Algorithmen duellieren sich um unsere Aufmerksamkeit, während KI-gestützte Apps in Lichtgeschwindigkeit die Charts erobern. Wer am Puls der Zeit bleibt, surft nicht nur auf der digitalen Welle, sondern entdeckt ständig neue, kreative Möglichkeiten im Bereich digitaler Anwendungen. Ob KI-gestützte Kampagnen, die sich in Echtzeit an das Nutzer:innenverhalten anpassen, oder Algorithmen, die Werbebudgets so effizient verteilen, dass selbst erfahrene Media Buyer staunen – Innovation schläft nicht. Wer nicht mitzieht, riskiert, im digitalen Abseits zu stehen, während andere bereits ihre nächsten Moves mit Algorithmen und Automatisierung perfektionieren.

Inmitten dieses Rauschs veröffentlicht das Marketing-Analyseunternehmen AppsFlyer seine jährliche Analyse der Mobile-App-Trends – und die Zahlen lassen aufhorchen. Besonders ein Trend ragt heraus: Die Installationen von Gen AI Consumer Apps für Paid Installs haben sich binnen eines Jahres verdreifacht. 200 Prozent Wachstum, angetrieben von einer KI, die längst über simple kreative Anwendungen hinausgewachsen ist.


Von down zu wow:
ChatGPT beeindruckt mit Apple-Integration

Smartphone in Hand mit ChatGPT-Schriftzug, OpenAI-Grafik im Hintergrund
© Mojahid Mottakin – Unsplash


Deutschland auf Platz 3 beim Wachstum der Werbeausgaben im Non-Gaming-Sektor

Im internationalen Vergleich belegt Deutschland den dritten Platz beim Wachstum der Werbeausgaben im Non-Gaming-Bereich. Diese stiegen um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere Finance-, Entertainment-, Reise-, Food-&-Drink- und Shopping Apps trugen zu diesem Anstieg bei. Das ist positiv zu werten, weil eine dynamische Entwicklung auf Wachstum, Innovation und steigende Investitionen hinweist. Denn ein wachsender Markt bedeutet mehr Chancen für Unternehmen, neue Geschäftsmodelle und eine höhere Nachfrage nach digitalen Lösungen.

© Appsflyer

Während Non-Gaming Apps florierten, verzeichnete der Gaming-Sektor einen Rückgang der Werbeausgaben um fünf Prozent, was die allgemeine Entwicklung des Gaming-Marktes in Europa widerspiegelt. Ville Mikkola, Regional Director DACH bei AppsFlyer, erklärt dazu:

Die steigenden Investitionen in den Non-Gaming-Bereich sind auf fortschrittliche Monetarisierungsstrategien sowie die Implementierung von Owned-Media-Technologien zur verbesserten Personalisierung zurückzuführen. Trotz des Rückgangs im Gaming-Segment zeigt sich die deutsche App-Wirtschaft weiterhin widerstandsfähig und anpassungsfähig.

Globale Trends: Wachstum im Non-Gaming-Bereich

Die weltweiten In-App-Käufe (IAP) im Non-Gaming-Sektor sind um fast 20 Prozent gestiegen, unterstützt durch ausgeklügelte Monetarisierungsstrategien und inflationsbedingte Preisanpassungen. Im Gegensatz dazu blieben die IAP-Umsätze im Gaming-Sektor stabil oder verzeichneten leichte Rückgänge.

Die Werbeausgaben für Non Gaming Apps nahmen global um acht Prozent zu, während Gaming-Kategorien einen Rückgang von sieben Prozent verzeichneten. Besonders bemerkenswert: Die Werbeinvestitionen in Finanz-Apps stiegen um 61 Prozent, während Reise-Apps ein Plus von 20 Prozent verzeichneten. Shopping Apps hingegen erlebten einen moderaten Rückgang von acht Prozent, was als Normalisierung nach dem Boom 2023 interpretiert wird.

Die wichtigsten Trends 2024 im Überblick

  1. Hybrid-Monetarisierung auf dem Vormarsch: Einnahmen aus In-App-Werbung (IAA) wuchsen im Non-Gaming-Bereich um 26 Prozent und im Gaming-Sektor um sieben Prozent.
  2. Boom bei Gen AI Apps: Paid Installs von generativen KI-Apps stiegen weltweit um 200 Prozent.
  3. Starker Anstieg bei Freizeit-Apps: Casino- und Gambling Apps (+102 Prozent), Sportwetten (+93 Prozent) und Lifestyle Apps (+43 Prozent) wuchsen deutlich.
  4. Veränderung im Werbemarkt: Große Gaming-Netzwerke investierten 38 Prozent mehr in Non Gaming Apps, während Investitionen innerhalb des Gaming-Marktes um 19 Prozent sanken.
  5. Neue Dynamiken im Gaming-Sektor: Casual Games wuchsen um drei Prozent, während Midcore- und Casino Games zweistellige Rückgänge hinnehmen mussten.
  6. Expansion von Deep Linking: Starke Zunahme in Web-to-App (+77 Prozent), E-Mail-to App (+45 Prozent) und Text-to-App (+29 Prozent).
  7. Remarketing überholt Paid Installs: Remarketing Conversions auf Paid Channels wuchsen um 22 Prozent, während die Nutzer:innenakquise nur um zwei Prozent zunahm.
  8. KI-gesteuerte Kreativität: Die Anzahl der produzierten Creatives stieg um 40 Prozent, getrieben durch hohe Budgets großer Apps.

Die Mobile-App-Trends 2024 basieren auf einer anonymisierten Analyse von Daten aus über 35.000 Apps weltweit (außer China). Die Studie umfasst 140 Milliarden Installationen, 53 Milliarden Remarketing Conversions und eine detaillierte Untersuchung der Engagement-Metriken auf iOS- und Android-Plattformen.

Die Ergebnisse zeigen: Der Mobile-App-Markt bleibt dynamisch, geprägt von innovativen Monetarisierungsstrategien, der wachsenden Rolle von KI und sich wandelnden Investitionsmustern. Wer sich anpassen kann, wird auch 2025 von diesen Entwicklungen profitieren.


State of Social 2025:
So entdeckst du die größten Trends

State of Social Titelbild, Personen, Schriftzüge, Logos, blauer Hintergrund
© Mawave, OnlineMarketing.de

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*