Unter Conversion (dt. Konversion, Umwandlung) wird im Online-Marketing-Kontext meist die Umwandlung eines Besuchers einer Webseite, also eines Interessenten, zum Kunden oder wenigstens zum registrierten Nutzer verstanden. Es kann aber auch schlicht eine bestimmte digitale Aktion wie den Klick auf einen Banner meinen. Wie genau eine Conversion aussieht und was sie beinhaltet, hängt von den Zielen des Betreibers der jeweiligen Website oder Marketers ab: Handelt es sich um einen Online-Shop, kann die Conversion darin bestehen, dass ein Besucher der Seite eine Bestellung aufgibt und er sich somit vom Interessenten zum Kunden entwickelt.
Weitere Arten von Conversions im Online Marketing:
- Download eines Angebotes (Musik, Buch, etc.)
- Registrierung zu einem Newsletter
- Anmeldung in einer Community
- Kontaktaufnahme mit dem Seitenbetreiber
- Klicken auf eine Werbeanzeige
Conversion Rate Optimization erklärt in 80 Sekunden
Das Video ist in Zusammenarbeit mit Erklaerhelden.de entstanden.
Conversion Rate
Conversions werden mit der Conversion Rate gemessen. Sie ermittelt den prozentualen Anteil der Kaufinteressenten, die bei dem Besuch einer Webseite zu Käufern / Abonnenten werden oder allgemein eine bestimmte Aktion ausführen. Wenn von 1.000 Besuchern 32 kaufen, spricht man entsprechend von einer Conversion Rate von 3,2 Prozent. Um das genaue Verhältnis, in dem Besucher zu Käufern werden, zu ermitteln, zieht man den “Unique Visitor” hinzu, bei dem nicht alle Klicks, sondern jeder Benutzer einzeln erfasst wird. Da die Conversion Rate einer der wesentlichen Hebel ist, die den ROI von Online-Marketing-Kampagnen bestimmen, ist die strategische Conversion Optimierung oder auch Conversion Rate Optimization ein sehr wichtiger Bestandteil im Online-Marketing-Mix.
Einflussfaktoren
Durchschnittlich liegt die Conversion Rate im Online-Handel meist zwischen ein und fünf Prozent und ist abhängig von Faktoren, wie dem Bekanntheitsgrad, Artikelpreisen und der Angebotsgröße. Da eine Conversion jedoch viele unterschiedliche Aktionen meinen kann, ist eine allgemeine Aussage für das Online Marketing nahezu unmöglich.
Einige weitere Faktoren, die Einfluss auf die Conversion Rate nehmen, sind:
-
- Besucher / Zielgruppe
Gehören die Besucher nicht der Zielgruppe einer Webseite an, so wirkt sich dies negativ auf die Conversion Rate aus. Andersherum wirkt es sich entsprechend positiv aus, wenn sie der Zielgruppe angehören. - Angebot der Webseite
Wichtig für eine erfolgreiche Conversion ist auch die Qualität des Angebotes einer Webseite. Ist dieses nicht ansprechend oder qualitativ minderwertig, bleibt auch die Conversion Rate gering. Beispiele für die Angebotsqualität:- Preis
- Verfügbarkeit
- Lieferfristen
- Produktqualität
- Bezahlmöglichkeiten
- User Experience
Faktoren sind hier die Nutzerfreundlichkeit, Benutzerführung und Kommunikation des Angebotes der Webseite. Wenn die Besucher der Webseite der Zielgruppe entsprechen und das Angebot hochwertig ist, wird die Conversion Rate überwiegend von der User Experience beeinflusst.
- Besucher / Zielgruppe
Hier spielen also neben der Zielgruppe unter anderem die Nutzerfreundlichkeit, Nutzerführung und das Angebot eine zentrale Rolle. Stellschrauben der Conversion Rate Optimization können demnach beispielsweise Layout, Vereinfachung und Inhalt sein.