Social Media Marketing
Wie TikTok das Kino erobert: Von Berlinale-Kooperation bis zu viralen Filmhits
TikTok ist offizielle:r Partner:in der Berlinale, © TikTok

Wie TikTok das Kino erobert: Von Berlinale-Kooperation bis zu viralen Filmhits

Larissa Ceccio | 19.02.25

TikTok ist 2025 offizielle:r Berlinale-Partner:in und bringt mit #FilmTok die Filmkultur direkt in die Feeds. Die virale Kraft der Plattform zeigte sich bereits bei dem Marvel-Film „Venom: The Last Dance“, dessen Kampagne über 20 Millionen Kommentare erzielte.

Nach BookTok erobert nun FilmTok die Kinowelt: Was virale Trends bei Büchern wie Fourth Wing oder It Ends With Us schafften, gelingt nun auch bei Filmen. Hashtags kuratieren Filmtipps, Clips gehen viral, und echte Hypes entstehen binnen Sekunden. #FilmTok ist dabei nicht nur ein Hashtag, sondern eine lebendige Community, die Filme feiert, diskutiert und neue Publikumslieblinge hervorbringt.

@the_goodfilms Name your 10/10 films 🎞️ #filmtok #whattowatch #movietok ♬ original sound – THE GOOD FILMS.

Doch TikTok ist längst mehr als eine Empfehlungsschleife – die Plattform entscheidet mit, welche Filme durchstarten und wie sie wahrgenommen werden. Was einst in Arthouse-Kreisen oder Feuilletons entschieden wurde, geschieht nun in Sekunden auf Millionen von Bildschirmen. Studios und Creator setzen daher bei Filmen gezielt auf Co-Creation und Community Engagement. Wer heute einen Kinohit landen will, kommt an TikTok nicht vorbei. Denn hier entstehen nicht nur Trends, hier wird Filmgeschichte geschrieben.


Viral auf TikTok:
Tochter macht Papas Thriller zum Bestseller

TiKTok Logo in Halle
© Jonathan Kemper – Unsplash


„Noch mehr Menschen an der Faszination Film teilhaben lassen“ – TikTok ist offizielle:r Berlinale-Partner:in 2025

Zur Berlinale 2025 tritt TikTok erstmals als offizielle:r Entertainment-Partner:in auf. Diese Verbindung unterstreicht den Einfluss der Plattform auf die cineastische Welt.

@berlinale The countdown is officially on! Here is our key visual for the 75th Berlinale, from February 13 to 23! 😍🐻 #Berlinale #Berlinale2025 ♬ Epic Music(863502) – Draganov89

Die Entertainment-Plattform erhöht das Interesse an Filmen, beeinflusst Kinobesuche und bietet Filmschaffenden eine effektive Möglichkeit, ihre Werke gezielt zu bewerben. Die Kooperation mit der Berlinale 2025 bringt Besucher:innen und Interessierten neue digitale Erlebnisse – von exklusiven Inhalten auf dem Berlinale Account (über 26.000 Follower) bis hin zu interaktiven Hashtag-Kampagnen wie #Berlinale (über 3.000 Beiträge) und #WhatToWatch (über drei Millionen Beiträge). Besonders Creator wie @felixfilmreviews@xnerdzika@noahbasic@nikflixplus und @janines.space tragen dazu bei, die Filmfestival-Atmosphäre direkt in die Feeds der Nutzer:innen zu bringen.

Die Berlinale steht für Vielfalt, Kreativität und eine tiefe Leidenschaft für Bewegtbild – Werte, die perfekt zu TikTok passen. Wir freuen uns, Teil dieser Jubiläumsausgabe zu sein und mit unserer Plattform noch mehr Menschen an der Faszination Film teilhaben zu lassen,

sagt Karsten Samland, TikTok Head of Publisher Management DACH bei TikTok. 

TikTok begeistert Filmfans und Kinoliebhaber:innen

Über 1,5 Millionen filmbezogene Beiträge wurden bisher veröffentlicht, mit einem Anstieg der Aufrufe um mehr als 80 Prozent in den vergangenen zwei Jahren. Besonders in Deutschland boomt die Film-Community. Hashtags wie #FilmTikTok, #FilmFakten (mehr als 10.000 Beiträge) oder #Kino (mehr als 522.000 Beiträge) verzeichnen Hunderttausende Beiträge und eine Nutzung, die allein zwischen Januar 2023 und November 2024 um 148 Prozent zulegte.

Wie stark TikTok die Filmbranche bewegt, zeigt das Rekord-Beispiel von Venom: The Last Dance (@venommovie). Die virale Kampagne von Sony Pictures erzielte mit einer innovativen TikTok Spotlight Promotion über 20 Millionen Kommentare unter einem einzigen Video – ein weltweiter Rekord. Mit insgesamt 43 Milliarden Impressionen und 533 Millionen täglichen Videoaufrufen sorgte die Kampagne für ausverkaufte Kinosäle.

© TikTok
© TikTok

Filme werden auf TikTok nicht nur promotet, sondern durch Fan-Content lebendig,

fasst Dennis Papirowski, Global Head of Publishers bei TikTok, die Wirkung zusammen. Auch bei Venom: The Last Dance zeigte die Plattform ihre volle Wirkungskraft. Creator wie @brandonspam entfachten mit einem frühen Easter-Egg-Video die Begeisterung der Fans, während in Deutschland @felixfilmreviews mit seinen Reactions zusätzlichen Buzz erzeugte. TikTok erwies sich einmal mehr als Schlüssel zum viralen Erfolg.

@brandonspam_

this video is currently on pace to becoming the most commented on video in tik tok history…

♬ original sound – Brandon Conner

@felixfilmreviews VENOM: THE LAST DANCE könnte ein würdiger und emotionaler Abschluss dieser Filmtrilogie werden!🍿 Ich bin sehr gespannt! 🎬 #Venom #Venomfilm #Sonypicturesde #SonypicturesGermany @sonypicturesgermany #Werbung ♬ Originalton – Felix Film Reviews

Ab ins Kino! TikTok entscheidet mit, was auf der Leinwand funktioniert

Laut einer Umfrage von TikTok Marketing Science, die OnlineMarketing.de vorliegt, haben 63 Prozent der TikTok User bereits eine Kinokarte gekauft, nachdem sie Inhalte zu einem Film auf der Plattform gesehen haben. 36 Prozent der Filmliebhaber:innen auf TikTok sogar direkt nach der Entdeckung. Die App fungiert somit nicht nur als digitale Filmkritik, sondern beeinflusst aktiv, welche Filme es an die Spitze der Kinocharts schaffen. Ein Viertel der User geht mindestens einmal im Monat ins Kino, und 46 Prozent besuchen mehrmals im Jahr eine Vorstellung. Besonders gefragt sind Actionfilme (47 Prozent), dicht gefolgt von Komödien und Thrillern (jeweils 43 Prozent).

© TikTok

Doch TikTok ist mehr als nur eine Empfehlungsplattform: Die Community gestaltet aktiv mit. 80 Prozent der Nutzer:innen haben bereits eigene Beiträge zu ihren Lieblingsfilmen und -Serien erstellt – sei es durch Memes, Reaction-Videos oder tiefgehende Analysen. Diese enge Verbindung zwischen Fans, Creatorn und Studios eröffnet neue Möglichkeiten der Filmvermarktung, die auf Co-Creation und emotionaler Interaktion basiert.

Mit der Kooperation zur Berlinale 2025 schlägt TikTok nun ein neues Kapitel auf. Sie öffnet ein digitales Fenster zum renommierten Filmfestival, bringt Filmfans weltweit noch näher zusammen und macht die Filmkultur auf eine neue, interaktive Weise erlebbar.


TikTok ist zurück auf Platz 1
– doch das Drama geht weiter

TikTok wehrt sich gegen den Bann
© visuals – Unsplash




Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*