Social Media Marketing
TikTok Update: Keyword-Filter, Artist Insights und #SkinnyTok gesperrt

TikTok Update: Keyword-Filter, Artist Insights und #SkinnyTok gesperrt

Caroline Immer | 04.06.25

Während TikTok Artists eine eigene Insights-Plattform bietet, erhalten die User neue Möglichkeiten, ihren Feed zu personalisieren – darunter KI-gestützte Keyword-Filter. Einem problematischen Trend wurde derweil ein Riegel vorgeschoben.

Unsichtbar im Profil, viral im Feed? TikTok hat kürzlich ein neues Feature eingeführt, das die Sichtbarkeit von kommerziellem Content strategisch verlagert – und bietet damit neue Spielräume für Creator und Marken. Nun hat die Plattform auch für die User spannende Neuigkeiten, von denen zudem Creator profitieren: Eine Reihe neuer Features ermöglicht es den Nutzer:innen, ihren For You Feed gezielter zu steuern und so Inhalte und Accounts zu finden, die sie interessieren.

Lieblingsthemen durchsuchen, problematischen Content aussortieren

Videos liken und abspeichern, Sammlungen erstellen, nach bestimmten Inhalten suchen – all diese Aktionen haben einen Einfluss darauf, was dir auf TikTok angezeigt wird. Nun bietet die Plattform den Usern eine weitere Möglichkeit, die Inhalte ihres For You Feeds mitzubestimmen: Mit der Funktion „Themen verwalten“ kannst du einstellen, wie oft dir Inhalte zu verschiedenen Themen – etwa Kunst, Reisen oder Sport – angezeigt werden sollen. Damit kannst du nicht nur Content zu für dich interessanten Themengebieten, sondern potenziell auch neue Lieblings-Creator finden.



„Propaganda I’m not falling for“:
Was hinter dem TikTok-Trend steckt
und was Marken wissen müssen

© Nikki Javid, TikTok via Canva


Vollständig ausblenden lassen sich Themen mit der Verwaltungsoption allerdings nicht – doch auch das ist mit einer neuen Funktion möglich. Schon lange können die User mit ausgewählten Stichwortfiltern die ihnen angezeigten Inhalte personalisieren und selbst bestimmen, welche Art von Content ihnen nicht mehr angezeigt werden soll. Neue, KI-gestützte Keyword-Filter machen es nun möglich, beim Ausschluss von Begriffen auch Synonyme und andere verwandte Wörter einzubeziehen. Diese können von den Usern eingesehen und künftig auch selbst ausgewählt werden. Außerdem lassen sich nicht mehr bis zu 100, sondern nun sogar bis zu 200 Filter festlegen.

#SkinnyTok gesperrt: Und jetzt?

Gründe, bestimmte Inhalte nicht im Feed sehen zu wollen, gibt es viele: Vielleicht möchtest du keine politischen oder gewaltvollen Videos auf deiner For You Page angezeigt bekommen, vielleicht hast du aber auch eine ganz persönliche Abneigung gegen ein konkretes Thema. Manchmal erlangen problematische Inhalte eine derart große Popularität, dass sie kaum mehr zu umgehen sind. Zuletzt geriet TikTok wegen der Verbreitung des Hashtags #SkinnyTok in die Kritik. Unter diesem fanden sich zahlreiche Inhalte, die aus der Sicht vieler User ungesunde Essgewohnheiten an der Grenze zur Essstörung vermittelten. Nun wurde der Hashtag gesperrt; unter #SkinnyTok finden sich keinerlei Suchergebnisse mehr.

Auf Threads ansehen

Verschiedene Aufsichtsbehörden in der EU hatten sich für eine Sperre des Hashtags eingesetzt. Allerdings dürften User und Creator andere Wege finden, #SkinnyTok-ähnliche Inhalte auf der Plattform zu finden und zu verbreiten, wie Brooke Erin Duffy, Professorin an der Cornell University, gegenüber der New York Times anmerkt. Nichtsdestotrotz ist TikToks Entscheidung, den vielfach kritisierten Hashtag zu sperren, ein Schritt in die richtige Richtung – so liegt die Verantwortung nicht mehr ausschließlich bei den Usern, jene Inhalte (etwa mit Hilfe von Keyword-Filtern) zu blockieren.

TikTok for Artists: Insights für Künstler:innen

Auch für Künstler:innen, die auf TikTok ihre Musik teilen, gibt es Neuigkeiten: Die neue Plattform TikTok for Artists bietet ihnen umfassende Einblicke in die Performance ihrer Inhalte. Zu den verfügbaren Features gehören:

  • Lied-Performance: Anzahl der Views, Posts und Creator Engagements pro Track,
  • Post Performance: Anzahl der Views, Likes, Kommentare und Shares,
  • Follower-Insights inklusive Geschlecht, Alter und Sprache,
  • Schritt-für-Schritt-Guide für TikToks Tools und Features sowie
  • Support und weiterführende Ressourcen.

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*