Cases
Von TikTok auf SoundCloud: Warum diese Player jetzt gemeinsame Sache machen
© TikTokComms auf X via Canva

Von TikTok auf SoundCloud: Warum diese Player jetzt gemeinsame Sache machen

Larissa Ceccio | 26.05.25

TikTok kooperiert ab sofort mit SoundCloud. Nutzer:innen können so Songs direkt aus dem Feed in ihre Playlist abspeichern. Wie User als auch Marken und Musikschaffende von der neuen Strategie profitieren.

Wer heute auf TikTok einen neuen Lieblingssong entdeckt, hat ab sofort die Möglichkeit, diesen ohne Umwege in der eigenen SoundCloud Playlist zu speichern. Das kündigen beide Unternehmen unter anderem in einem X Post an.

Diese strategische Integration soll vor allem eins erreichen: eine engere Verbindung zwischen viralem Trend und langfristiger Community-Bindung.


Deezer-Integration:
TikTok lässt Musik-Fans Songs direkt speichern

TikTok-Symbol vor Einkaufszentrum
© Eyestetix Studio – Unsplash, RonFullHD via Canva


Vorteile für User: Vom Trend zur eigenen Playlist

Seit dem weltweiten Launch der TikTok-Funktion „Zur Musik-App hinzufügen“ im Jahr 2024 haben Nutzer:innen bereits über eine Milliarde Songs in ihren bevorzugten Streaming-Diensten gespeichert. Der Vorteil für User liegt klar auf der Hand: Sie können direkt im Moment der Entdeckung Musik unkompliziert und dauerhaft sichern. Emmy Lovell, Global Head of Music bei SoundCloud, hebt hervor, dass diese neue Integration Gelegenheitshörer:innen zu loyalen Fans machen soll:

This integration helps turn casual listeners into lifelong superfans while strengthening our commitment to fueling the next generation of music culture.

Nutzer:innen profitieren somit von einer vereinfachten User Experience und personalisierten Playlists, die nahtlos aus viralen Momenten entstehen.

Vorteile für Musikschaffende: Nachhaltiger Erfolg statt kurzlebiger Viralität

SoundCloud, aktuell mit über 400 Millionen Tracks von mehr als 40 Millionen Künstler:innen, positioniert sich durch die Kooperation stärker denn je als Anlaufstelle für nachhaltige Fan-Bindung. Die neue Integration ermöglicht Künstler:innen, die Sichtbarkeit ihrer Songs langfristig zu erhöhen und direkte Beziehungen zu Fans aufzubauen. Musikschaffende erhalten somit die Möglichkeit, virale Erfolge in stabile Fan Communities zu überführen.

Vorteile für Marken: Präzises und langfristiges Musik-Marketing

Marken profitieren ebenfalls von der Kooperation zwischen TikTok und SoundCloud. Die neue Funktion eröffnet gezielte und effektive Werbemöglichkeiten, indem Marken nun nicht nur auf kurzlebige Trends setzen, sondern langfristige Markenloyalität fördern können. Musik-Marketing wird präziser und nachhaltiger, da Zielgruppen direkt in ihrer App-Umgebung angesprochen und dauerhaft gebunden werden können.

Passend dazu bietet SoundCloud mit Move Your Music ab sofort auch ein neues Tool, um bestehende Playlists und Lieblingssongs unkompliziert von Plattformen wie Spotify, Apple Music und Deezer zu übertragen. Nutzer:innen bleiben somit plattformübergreifend ihrer Musik treu, während SoundCloud zur zentralen Anlaufstelle für Streaming wird. TikTok baut parallel dazu das eigene Angebot weiter aus, beispielsweise mit der Einführung von AI Alive, einer Funktion, die Fotos in interaktive Videos und Stories verwandelt. Solche Innovationen verstärken den Trend, Inhalte immer direkter mit personalisierten Nutzungserlebnissen zu verbinden. Eine vertiefte Analyse hierzu findet sich in unserem Artikel.


TikToks AI Alive macht deine Fotos zu Videos in der App

Vier Screenshots der TikTok App zeigen, wie Nutzer:innen mithilfe von AI Alive aus einem Foto mit Hund und Katze ein animiertes Video direkt in der Story-Funktion erstellen können.
© TikTok


Perspektiven für Marketer: Von viralen Momenten zur dauerhaften Community

Die neue Kooperation zwischen TikTok und SoundCloud eröffnet für Nutzer:innen, Musikschaffende und Marken gleichermaßen spannende Möglichkeiten, langfristige Verbindungen aufzubauen. Der Schritt zeigt, wie eng Social Media und Musik-Streaming mittlerweile miteinander verbunden sind und wie beide Bereiche voneinander profitieren. 2025 findet Musik-Marketing genau dort statt, wo die Entdeckung beginnt – direkt im Feed.

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*