Wer an Influencer Marketing denkt, hat zunächst große Social Media Accounts mit einer hohen Reichweite vor Augen. Dabei kann es für das Marketing sehr lohnend sein, auch mit kleineren Accounts zusammenzuarbeiten. Denn Instagram-, TikTok- oder Facebook-Profile, die nicht über eine sehr große Follower-Zahl verfügen, behandeln häufig speziellere Themen, die auf ihre Zielgruppe zugeschnitten sind. So erreichen sogenannte Nano Influencer – Accounts mit 1.000 bis 10.000 Followern – ihre Abonnent:innen mitunter eindringlicher und beeinflussen diese stärker in ihrer Kaufentscheidung.

Eine Analyse der Social-Media-Marketing-Agentur Planoly ergab, dass Accounts, die in die Sparte der Nano Influencer fallen, eine Interaktionsrate von sieben Prozent vorweisen. Damit ist das Engagement bei diesen Account höher als bei allen anderen Influencer-Gruppen. Auch sind Nano Influencer häufiger auf den Social-Plattformen vertreten. So kommen auf jeden Mega Influencer drei Profile, die sich in die Kategorie Nano Influencer einordnen lassen.

Nano Influencer: Deswegen solltest du mit kleineren Social Media Accounts zusammenarbeiten
Dass kleinere und nischigere Accounts ihre Zielgruppe besser erreichen, ist längst kein Geheimnis mehr. Isabelle Mayer, Gründerin der Influencer-Marketing-Agentur Fab4Media und Social-Media-Expertin, fasste dies im The Digital Bash Podcast treffend zusammen:
Wenn du ganz spezifische Sachen hast, […] macht es total Sinn einen Micro oder Nano Influencer einzusetzen. Die haben ja oftmals eine ganz andere Nähe zu ihren Followern, weil sie ja mehr oder weniger fast alle ihre Follower kennen.
Durch diese Nähe erscheinen viele kleinere Influencer glaubwürdiger als große Accounts mit vielen hunderttausend Abonennt:innen. Weitere Gründe für eine Zusammenarbeit mit Creatorn, die zwischen 1.000 und 10.000 Follower aufweisen, hat Planoly in einer Infografik zusammengefasst:

So findest du die perfekten Creator für deine Social-Media-Kampagne
Die Suche nach einem geeigneten Nano Influencer kann sich für einige Unternehmen schwieriger gestalten als für andere. Bedienst du mit deinem Unternehmen eine zu breite oder zu enggefasste Produktpalette, kann dies das Auffinden passender Accounts erschweren. Damit es doch noch gelingt, gibt es drei einfache Kriterien, die dir die Suche nach den geeigneten Creatorn erleichtern könnten:

Die Zusammenarbeit mit kleineren Accounts kann sich demnach genauso lohnen wie eine Kooperation mit einem reichweitenstarken Profil. Der Report von Planoly zeigt in jedem Fall, dass die Einbindung von Nano Influencern in den Marketing-Mix eine Überlegung wert ist.
Kommentare aus der Community