Die Suche verändert sich, doch via Google und YouTube suchen in der Summe noch die meisten Menschen. Um zu verstehen, wie und was sie dort suchen, gibt es den Bereich Google Trends. Und für diesen liefert das Suchmaschinenunternehmen neuerdings eine übersichtliche Dokumentation in der Search Central.
Was die Google Trends-Übersicht in der Search Central Marketern und SEOs bringt
Dank der neuen Dokumentation können Website-Betreiber:innen, Marken, Creator, Advertiser und Co. ihre Content-Strategien an genau das anpassen, was besonders viele Leute interessiert. Denn die Google Trends, die auch für YouTube einsehbar sind, liefern brandaktuelle Details zu erhöhten Suchvolumina und Trendthemen.
Diese können für bestimmte Regionen – sogar auf Stadtebene – eingesehen werden. Und diese anonymisierten und aggregierten Daten bilden somit Trendentwicklungen ab, die sich für die Content- und Ad-Kreation vielfach anbieten können. Wie die Daten aufbereitet werden, erklärt Googles FAQ zu Google Trends Data.
Du kannst auch nach für dein Business oder deinen Content spezifischen Suchbegriffen suchen, die du bei der Analyse einstellst.

Solche Analysen können gerade im Q4 mit seinen vielen saisonalen Highlights für die Sales Teams von Interesse sein, für das Marketing aber ebenso. Immerhin lässt sich auch die Brand Awareness in der Suche überprüfen.
Wie du Google Trends sinnvoll einsetzen kannst, entnimmst du beispielsweise Googles ausführlicher Beschreibung in der Google Search Central oder einem Tutorial-Video. Oder du testest es direkt für dich.
Google streicht Sitelinks Search Box aus Suchergebnissen

Kommentare aus der Community
sicher, dass das in der search console Stattfinden soll?
Moin Felix,
danke für deinen Kommentar; natürlich muss es Search Central heißen, hier haben wir einen Fehler gemacht und diesen korrigiert.
Liebe Grüße