Gute Erfahrungen mit Online Shops führen oft zur Wiederkehr der Käufer:innen, zu guten Bewertungen und Weiterempfehlungen. Auch Google belohnt starke Customer Experiences. Im Februar stellte Google im Merchant Center die Shopping Experience Scorecard vor, ein Programm, das Shops mit ihren Listings ein besseres Ranking bei Google ermöglicht, wenn diese Usern eine umfassend gute CX bieten können. Teil des Programms sollte auch Badges sein. Nun können Suchende erste Listings mit dem relevanten Zusatz Trusted Store bei Google entdecken.
Trusted Store Badge bei Google sorgt für mehr Traffic und Klicks
Ende März 2022 gab Google via Blogpost bekannt, dass das Unternehmen Händler:innen nun mit weiteren Features dabei hilft, ihre Produkte in der Suche hervorstechen zu lassen. Dazu zählt das Trusted Store Badge. Nach ersten Tests von Google sollen Händler:innen, die ein solches Badge erhalten, mehr Klicks verzeichnen können. Das kann auch zu mehr Traffic für weniger bekannte Shops führen.

Die Badges wurden zunächst für einen Roll-out in den USA angekündigt. Dort tauchen sie inzwischen auch in der Suche auf. Wir haben bei Google unsere Suchregion auf die USA umgestellt und entsprechende Ergebnisse gefunden. Bei der mobilen Suche nach „bungalow“ erscheint das Badge mehrmals, beispielsweise beim Online Shop von Target.

Dabei unterrichtet ein Klick auf das Badge, hier übersetzt „Vertrauenswürdiger Händler“ über die Kriterien. Vor allem die Lieferkosten und die Lieferzeit, aber auch die Retoure-Optionen spielen hierbei eine Rolle.

Badge zeigt Bewertung und Anzahl der Reviews
Auch der SEO-Experte Brian Freiesleben hatte die Badges bereits entdeckt. Er zeigt in einem Tweet, dass ein Klick auf das Badge Suchenden ebenfalls vermittelt, wie gut (X von 5 Sternen) und wie häufig ein Shop bei Google bisher bewertet wurde.
Once a result is selected: pic.twitter.com/W5FpaudQfK
— Brian Freiesleben (@type_SEO) April 10, 2022
Die Badges dürften den Shops langfristig zugutekommen, weil sie bei Suchenden und potentiellen Kund:innen Vertrauen schaffen können. Zugleich animiert Google die Händler:innen auf diese Weise, ihre Customer Experience stets auf einem hohen Level zu halten. Für Merchants, zunächst nur in den USA, dürfte diese Erweiterung für ihre Shopping Listings bei Google eine wertvolle Option zur Conversion-Steigerung darstellen.
Um über Google grundsätzlich mehr Shopper anzusprechen, hatte die Plattform bereits 2020 kostenfreie Retail Listings für Shops eingeführt. Diese wurden im Herbst 2020 dann auch für Deutschland ausgerollt.

Kommentare aus der Community