Wie hoch liegt die Engagement Rate von Brands auf verschiedenen Plattformen? Wie häufig postet der Durchschnitt? Und welche Arten von Posts performen besonders gut? Diesen Fragen hat sich Rival IQ in seinem jährlichen Social Media Industry Benchmark Report gewidmet.
Hierzu untersuchte Rival IQ jeweils 150 Unternehmen aus 14 verschiedenen Branchen im Januar 2021, welche über 25.000 Facebook Fans sowie über 5.000 Twitter und Instagram Follower verfügten. Die untersuchten Interaktionen waren Likes, Kommentare, Favoriten, Retweets, Shares und Reactions von sowohl organischen als auch beworbenen Posts. Das enttäuschendes Ergebnis: Das Engagement auf Facebook, Twitter sowie Instagram ist stark zurückgegangen, während die Häufigkeit der Postings zugenommen hat.
Auf Facebook wird besonders oft gepostet
Facebook wird mit 5,87 Posts pro Woche besonders häufig von Brands genutzt – allen voran die Medienindustrie mit bemerkenswerten 87,2 Posts pro Woche. Die durchschnittliche Engagement Rate hingegen liegt bei geringen 0,064 Prozent. Besser abschneiden können vor allem Sportvereine und Influencer.

Dieses Instagram-Format performt am besten
Auf Instagram verzeichnen die Brands eine ebenfalls niedrige durchschnittliche Engagement Rate von 0,67 Prozent, die dennoch deutlich höher liegt als jene auf Facebook. Der Rückgang seit vergangenem Jahr beträgt erschreckende 30 Prozent. 2020 lag die durchschnittliche Engagement Rate mit 1,22 Prozent sogar fast doppelt so hoch. Ein Grund für den starken Abfall ist die erhöhte Konkurrenz um die Aufmerksamkeit der User. Empfehlenswert ist die Erstellung von Videos und vor allem Carousels – letztere performen branchenübergreifend am besten auf Instagram. Darüber hinaus sollten sich Brands nicht davor scheuen, neue Features und Trends auszuprobieren.

Niedrigste Engagement Rate bei Twitter
Die durchschnittliche Engagement Rate liegt auf Twitter bei niedrigen 0,037 Prozent bei gut fünf Postings pro Woche. Die Plattform liegt somit, kaum überraschend, hinter Facebook und Instagram. Auch auf Twitter postet die Medienindustrie besonders häufig – und schneidet beim Engagement dennoch am schlechtesten ab.

Influencer performen besser als der Durchschnitt
Eine vergleichbar erfolgreiche Branche ist jene der Influencer. Diese weisen eine drei Mal höhere Engagement Rate auf Facebook als der Durchschnitt auf, und liegen auch auf Instagram mit 1,18 Prozent bei durchschnittlicher Posting-Frequenz weit oben. Besonders punkten konnten Instagram-Beiträge mit den Hashtags #tbt, #love und #internationalwomensday. Auch die Hashtags #ad und #sponsored befinden sich unter den Top 10.

Posts zu Feier- und Aktionstagen kommen besonders gut an
Die Retail-Branche konnte insbesondere bei Postings zu Feier- und Aktionstagen punkten. Insbesondere auf Twitter kamen etwa die Hashtags #halloween und #valentinesday besonders gut an. Ähnliche Ergebnisse lassen sich auch bei vielen anderen Branchen erkennen.

Trotz der teils ernüchternden Ergebnisse spendet zumindest die Erkenntnis, dass die sinkende Engagement Rate Brand- sowie branchenübergreifend zu beobachten ist, etwas Trost. Auch die Reichweite auf Instagram geht aktuell stark zurück. Wie du diesen Entwicklungen entgegenwirken kannst, erfährst du in unserem Interview mit Gord Ray von Instagram persönlich. Tipps, wie du deine Posts mit einem modernen Design aus der Masse herausstechen lässt, erhältst du hier.
Kommentare aus der Community