Für die mobile Suche über Google steht eine große Veränderung an. Das Suchmaschinenunternehmen führt Continuous Scrolling ein. Das bedeutet, dass User, sobald sie auf ihrem Smartphone ans untere Ende einer Suchergebnisseite gelangen, automatisch mit neuen Resultaten bedient werden, die Google lädt. Diese können dann ohne weiteren Klick durchgescrollt werden. Denn manchmal, so Google, wollen Nutzer:innen einfach reibungslos weiter Suchergebnisse anschauen.
Das neue Feature zum kontinuierlichen Scrolling unterscheidet sich jedoch vom Infinite Scrolling. Außerdem ist die Funktion vorerst nicht für alle User und Suchergebnisse vorhanden.
Beginning today, continuous scrolling is starting to roll out to Google Search for most English searches on mobile devices in the US. Learn more: https://t.co/ulPL0EaKV0 pic.twitter.com/W0iwL3fdy6
— Google SearchLiaison (@searchliaison) October 14, 2021
Continuous Scrolling bei Google: Bis zu vier Suchergebnisseiten ohne Hürde durchscrollen
Erst vor kurzem hat Google ein Redesign der mobilen Suchergebnisseiten vorgestellt, das nach und nach ausgerollt werden soll. Zu den diversen Updates für die Google Search gesellt sich nun das sogenannte Continuous Scrolling. Diese Funktion erlaubt das Scrollen durch die SERPs, ohne dass User für weitere Informationen aktiv interagieren müssen, etwa indem sie „Mehr ansehen“ anklicken. Allerdings lädt das neue Feature nur bis zu vier Suchergebnisseiten. Dann erscheint ein CTA Button mit der Aufschrift „See more“. Demnach ist das Continuous Scrolling auch vom Infinite Scrolling zu unterscheiden. Denn bei letzterem, das etwa bei Twitter Anwendung findet, werden stetig alle weiteren Ergebnisse in einem Feed oder auf Suchergebnisseiten geladen, wenn User zum „Ende“ dieser Seite oder des Feeds gelangen.
Niru Anand, seines Zeichens Produkt-Manager für Search bei Google, erklärt im Blogpost zum neuen Scrolling Feature, dass es besonders für Menschen, die Inspiration und umfangreiche Eindrücke zu bestimmten Suchanfragen erwarten, hilfreich sein könnte. So wäre die Funktion beispielsweise bei einer offen gestellten Suchanfrage wie „Was kann ich mit Kürbissen machen?“ nützlich, um schnell sehr viele Informationen zu erhalten.
Ein Push für Ergebnisse hinter Seite eins der SERPs?
Der Roll-out des neuen Features wird zunächst nur englischsprachige Suchergebnisse betreffen und ist auf die USA begrenzt. Für gewöhnlich werden neue Funktionen in der mobilen Google-Suche aber wenige Monate nach dem Start in den USA auch in ersten europäischen Märkten wie Deutschland ausgerollt.
Mit dem Start dieser Funktion verändert sich für das Reporting in der Search Console hinsichtlich der Positionierung nichts. Die Positionen in den SERPs werden weiterhin so wahrgenommen wie sie abgebildet wären, wenn die Seiten nicht automatisch laden würden. Demnach ist die wenig populäre Seite zwei in den Suchergebnissen auch mobil implizit weiter vorhanden. Suchende stoßen mithilfe von Continuous Scrolling aber womöglich häufiger zu den dort gerankten Ergebnissen vor.
Kommentare aus der Community
sehr informativ