Die Datenverarbeitung im Online Marketing steigt rapide an und immer mehr Marketer erkennen die Möglichkeiten der Nutzung von Big Data. Vor zwei Jahren noch startete Econsultancy und Adobe zusammen eine weltweite Umfrage, welches Segment Marketer im Online-Bereich am wichtigsten finden – Big Data wurde nicht einmal genannt. 2013 wählten dann schon ein Drittel der Befragten die Datenverarbeitung als bedeutendsten Trend. Heute haben statistisch gesehen immerhin zwei von fünf Marketern verstanden, dass die Nutzung von Big Data viele Vorteile bringt. Am meisten nutzen sie die Daten, um herauszufinden, wie User über Mobile einkaufen und welche Geräte die User vorzugsweise nutzen:
Die Nutzung von Big Data kann die gesamte Geschäftsstrategie ändern
Eine weitere Studie von KPMG hat herausgestellt, dass beinahe zwei Drittel der Chief Financial Officer (CFOs) und Chief Information Officer (CIOs, IT-Leiter) in Amerika ihre Geschäftsstrategie aufgrund der Nutzung von Big Data geändert haben. Die zeitnahe Analyse von Webstatistiken und User-Daten kann beispielsweise genutzt werden, um die Online-Werbemaßnahmen zu optimieren. Auch im E-Commerce hat Big Data viele Vorteile (wir berichteten). Weltweit haben 56 Prozent der Unternehmen nach Berücksichtigung von Big Data ihre komplette Geschäftsstrategie überdacht.
Welche Vorteile bringt Big Data den Unternehmen?
Big Data hat also nicht nur Auswirkungen auf das Marketing, sondern auch auf das gesamte Unternehmen. Die Analyse der Datenmengen kann einer Firma unter anderem aufzeigen, in welchen Bereichen es Geld sparen kann, in welchen Geschäftsfeldern Potentiale stecken und aufgrund von schnellerer und besserer Marktforschung können Wettbewerbsvorteile erarbeitet werden. Bei diesen ganzen Vorteilen überraschen die Ergebnisse der Studie – zwei von fünf Marketern nutzen mittlerweile Big Data – nicht. Dennoch gibt es noch immer viele Unternehmen, die mit den Datenmengen schlichtweg überfordert sind. Deshalb werden Technologien, die die Nutzung von Big Data möglich machen, in Zukunft immer wichtiger werden.
Wie nutzt ihr die großen Datenmengen? Schafft ihr es, sie alle zu sammeln und zu analysieren? Wird die Datenauswertung eurer Meinung nach auch immer wichtiger?
Quelle: eMarketer.com
Kommentare aus der Community