
Lars Müllenhaupt: Beim Social-Media-Marketing geht es für uns besonders um zweierlei: Einerseits ist es wichtig, Social Media als Kommunikationskanal zu begreifen und (potenziellen) Kunden durch unterhaltende oder informative Angebote einen Mehrwert zu liefern; andererseits sollten Marketer die Macht von Social Media und insbesondere Facebook als Performance-Kanal nicht unterschätzen. Gezielte Anzeigenschaltung ist deswegen ebenfalls eine der Grundlagen des Social-Media-Marketings.
Darüber hinaus ist es unabdingbar, dass Social Media sich harmonisch in ein Gesamtkonzept für die Online-Strategie einfügt, um im Zusammenspiel mit anderen Kanälen seine Möglichkeiten stärker zu entfalten.
Was ratet ihr euren Kunden im Falle eines "Shitstorms"?
Am wichtigsten ist es, Ruhe zu bewahren und die Situation zu erfassen: Sind die Anschuldigungen berechtigt, auf denen der Shitstorm beruht? In dem Fall sollte die Verantwortung für den Fehler übernommen werden: Eine Entschuldigung und, wenn möglich, auch Wiedergutmachung sind angebracht. Transparenz ist hierbei oberstes Gebot: Worten müssen Taten folgen, leere Versprechungen fallen sofort auf. Wer Verbesserungen ankündigt, muss also auch bereit sein, sie tatsächlich umzusetzen.

Neben den aktuellen Themen Mobile und Video, die auch in einem Jahr noch präsent sein werden, sehen wir als zukünftiges Top-Thema vor allem Datentargeting in Verbindung mit Real-Time-Advertising.
Was wird nächstes Jahr das Top-Thema auf der dmexco sein?
Im nächsten Jahr wird Vernetzung der eigenen Marketing-Strategie über verschiedene Devices hinweg auch auf der dmexco das beherrschende Thema sein. In dem Zusammenhang wird beim Targeting auch die Möglichkeit einer personenbezogenen ID-Erkennung anstelle der Nutzung von Cookies eine wichtige Rolle spielen.
Vielen Dank für das Interview!
Kommentare aus der Community