Der aktuelle Test von Instagram könnte User, die sich durch die Verwendung häufig genutzter Hashtags mehr Reichweite erhoffen, missmutig stimmen. Der Social-Media-Unternehmen hat angekündigt, auszutesten, den „Recent“ Tab bei der Hashtag-Suche zu entfernen und stattdessen neuere Posts und Reels in der Anzeige zu platzieren. Instagram erklärt auf Twitter:
For a small group, we’re testing more recent and timely content in ‘Top’ and ‘Reels’ tabs in hashtags, and removing the ‘Recent’ tab. We want to see if this helps people connect with more interesting and relevant content on hashtags, while also keeping them across what’s current. pic.twitter.com/nLb6BiFRws
— Instagram Comms (@InstagramComms) April 19, 2022
„Show your support“: Instagram User können bald einfacher an Hashtag-Initiativen teilhaben
Instagram-Chef Adam Mosseri erklärte erst kürzlich, dass Hashtags auf Instagram nicht wirklich helfen, Aufmerksamkeit zu generieren. Dies gilt jedoch wahrscheinlich nicht für wichtige und beliebte Bewegungen, wie #BlackLivesMatter, #womensrights und #climatecrisis. Mit dem Entfernen des „Recent“ Tabs bei der Hashtag-Suche will Instagram den Wert von irrelevanten Hashtags als Reichweiten-Tool weiter schwächen, ohne relevante Hashtags zu limitieren.
Instagram plant somit Hashtags „so wertvoll wie möglich“ zu gestalten und weist im Rahmen der Ankündigung auf das jüngste Update der App für mehr Informationen zu sozialen Anliegen im Zusammenhang mit Hashtags hin.

In dem Beispiel auf dem Bild wird erkenntlich, dass sich derzeit für Instagram User, die per Hashtag nach einem bestimmten Thema suchen, ein zusätzliches Popup-Fenster öffnet und dort Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Nutzer:innen Hashtag-Initiativen unterstützen können.
Weniger schädlicher Content bei Hashtag-Suchen
Der Fokus auf Top-Posts bei jeder Hashtag-Suche könnte auf der einen Seite Usern helfen, die wertvollsten Inhalte zu erhalten und auf der anderen Seite sogar die Verbreitung von potenziell schädlichen Bewegungen oder Inhalten zu begrenzen. Instagram hat diese Maßnahme bereits im Rahmen der US-Wahlen 2020 initiiert und im Vorfeld die Registerkarte „Recent“ für Hashtag-Suchen entfernt, um „die Verbreitung potenziell schädlicher Inhalte in Echtzeit zu verringern, die rund um die Wahlen auftauchen könnten.“
Starting today, for people in the U.S. we will temporarily remove the “Recent” tab from hashtag pages. We’re doing this to reduce the real-time spread of potentially harmful content that could pop up around the election.
— Instagram Comms (@InstagramComms) October 29, 2020
Klasse statt Masse für Reichweite per Instagram Hashtag
Wer aktuell auf Instagram nach Tags sucht, bekommt die Ergebnisse auf zwei Registerkarten angezeigt – „Top“ und „Neueste“. Die Änderungen werden getestet, um User auf Instagram zu unterstützen: Die Flut an Beiträgen mit Hashtags über den „Recent“ Tab würde nach erfolgreichem Test entfernt werden, damit Nutzer:innen nur die „Top“-Liste sehen, die auf Engagement und Relevanz basiert.
Schlussendlich geht es Instagram darum, sogenannte „Wachstums-Hacker“ daran zu hindern, In-App-Trends mit irrelevanten und potenziell schädlichen Inhalten zu fluten. User sind somit stärker aufgefordert, relevante Hashtags und wertvolle Inhalte zu jedem Thema zu kreieren, um die Reichweite über dieses Element pushen zu können.
Fazit ist: Mehr Reichweite lässt sich bald voraussichtlich noch weniger mit sehr häufig verwendeten Hashtags generieren, sondern dann mit den relevantesten Tags in Kombination mit zielgruppenversierten Inhalten.
Kommentare aus der Community
Instagram wird immer nerviger, wie von Autisten gemacht.
Immerhin gibt es für die Hashtag-Suche in chronologischer Reihe eine einfach Hilfe:
Insta über Picuki.com aufrufen und schon geht es. Lesen ist auch einfacher, ohne nochmal klicken zu müssen und vom bequemen Herunterladen aller Inhalte, ohne sich anmelden zu müssen, ganz zu schweigen.